Nachhaltigkeit früher und heute

Schulwettbewerb gestartet

11.04.2024 - 16:08

Kreis Cochem-Zell. Um zu zeigen, wie sich Kinder und Jugendliche im Landkreis Cochem-Zell für den Bereich Nachhaltigkeit engagieren und wie mit dem Thema in der Vergangenheit umgegangen wurde, hat die Kreisverwaltung Cochem-Zell den Schulwettbewerb „Natürlich nachhaltig – früher und heute“ ins Leben gerufen. Die Schülerinnen und Schüler können bis zu 500 Euro zur Umsetzung eines Nachhaltigkeitsprojekts an ihrer Schule gewinnen.

Ob Repair-Café, Schulgarten oder Müllvermeidung – das Thema Nachhaltigkeit hat zahlreiche Facetten und wird an vielen Schulen bereits mit Leben gefüllt. Doch auch in der Vergangenheit spielte Nachhaltigkeit eine große Rolle – häufig gab es schlichtweg keine Alternativen dazu, Dinge wieder zu verwenden und vorhandene Ressourcen zu nutzen.

Um die heutigen Aktivitäten der Schulen aus dem Landkreis Cochem-Zell aufzuzeigen, aber auch die historische Dimension des Themas Nachhaltigkeit zu beleuchten, stehen den Schülerinnen und Schülern zur Beteiligung an dem Wettbewerb zwei Teilnahmemöglichkeiten zur Verfügung:

1. „Sie erstellen einen Text darüber, wie sie sich momentan für die Nachhaltigkeit einsetzen – gerne können diese Texte mit Fotos und/oder Videos ergänzt werden.“

2. „Sie gehen auf Spurensuche: Was können wir von den früheren Generationen zum Thema Nachhaltigkeit lernen? Wie sind sie mit Ressourcen wie Wind, Wasser oder Holz umgegangen und wie sah die Versorgung mit Lebensmitteln aus eigenem Anbau aus? Denkbar sind hier neben eigenen Recherchen auch Interviews mit Eltern, (Ur-)Großeltern oder anderen Personen, die aus der Vergangenheit berichten können.“

Die Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück stellt insgesamt 1.000 Euro Preisgeld zur Verfügung, das für die Umsetzung eines Schulprojekts zum Thema Nachhaltigkeit eingesetzt werden soll. Neben diesem Preisgeld sollen ausgewählte Texte auch im nächsten Heimatjahrbuch des Landkreises Cochem-Zell erscheinen, das sich schwerpunktmäßig ebenfalls mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt.

Einsendeschluss ist der 30. Juni.

Bewerbungen bitte per Post an:

• Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat Weiterbildung und Kultur, Stichwort: Wettbewerb Nachhaltigkeit, Endertplatz 2, 56812 Cochem

oder per E-Mail an:

• kultur@cochem-zell.de.

Für Nachfragen steht gerne zur Verfügung: Mareike Hartung, Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat Weiterbildung, Kultur, Ravenéstr. 17, 56812 Cochem, Tel. (0 26 71) 61 -180, kultur@cochem-zell.de.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

LG Kreis Ahrweiler

Jüris erkämpft sich Platz sechs bei Süddeutschen Meisterschaften

Kreis Ahrweiler. Kilian Jüris konnte bei den Süddeutschen Meisterschaften im baden-württembergischen Walldorf die letzten Trainingseinheiten mit Trainer Thorsten Meyer gezielt umsetzen. In einem taktischen Meisterschaftsrennen mit geringem Anfangstempo lief er den letzten Kilometer in 3 Minuten und ließ viele stärker eingeschätzte Konkurrenten hinter sich. Mit einer neuen Bestzeit von 9:42 Minuten belegte er Platz 6. Carolina Menrath ging in ihrer Paradedisziplin die 400m an den Start. mehr...

Betriebsausflug: Kreisverwaltung und ihre Außenstellen am 25. Juni geschlossen

Kreis Ahrweiler. Am Dienstag, 25. Juni finden die alljährliche Personalversammlung und im Anschluss der Betriebsausflug der Kreisverwaltung Ahrweiler statt. Alle Dienststellen der Verwaltung bleiben an diesem Tag geschlossen. Dies gilt neben dem Kreishaus (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) und dem Gesundheitsamt auch für die Außenstellen der Kfz-Zulassung in Adenau, Niederzissen und Sinzig. mehr...

Stellenanzeige+
 

FWG Polch

Ein beeindruckendes Wahlergebnis

Polch. Mit den Stadtratswahlen in Polch haben sich am 9. Juni 2024 viele Bürger für eine politische Vertretung durch die FWG Polch entschieden. Ein Stimmenanteil von 28,4 Prozent und somit 6 Sitze im Stadtrat sind für die FWG Polch das beste Wahlergebnis seit Gründung der Freien Wählergruppe vor 45 Jahren. Die FWG kann sich nunmehr als zweitstärkste Fraktion für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. mehr...

Leistungspokale der TT-Kreises vergeben

Die stärksten Nachwuchsspieler ausgezeichnet

Niederlützingen. Die Vergabe der Leistungspokale für die besten Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler der jeweiligen Altersklassen hatte beim jüngsten Tischtennis-Kreistag in Niederlützingen erneut einen hohen Stellenwert. Die „Pokale“ für die besten Spielerinnen und Spieler im Nachwuchsbereich werden nach einem ausgeklügelten Punktesystem vergeben, das alle Einzelresultate bei Ranglisten und Einzelmeisterschaften in der gesamten Saison berücksichtigt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Diedenhofen ruft Familien
zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Diedenhofen ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Region. Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

„Ballschule“ bei der DJK Ochtendung 1920 e.V.

Neues Angebot für Kita- und Grundschulkinder

Ochtendung. Im Juni startet bei der DJK Ochtendung ein neues Angebot speziell für Kita-Kinder im alter von 4-6 Jahre. In Zusammenarbeit mit dem JUZ in Ochtendung bietet Nhung Kreichauf mittwochs von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr eine Ballschule an. mehr...

F-Junioren der JSG Rütsch-Kerben/Rüber

Rückrunde mit letzten Funino-Turnieren beendet

Rütsch-Kerben/Rüber. Jüngst brachen unsere F-Junioren der JSG Rütsch-Kerben/Rüber zu ihren letzten Turnierspieltagen der Rückrunde auf. Mit je zwei Mannschaften traten die Nachwuchskicker samt Trainern in Oberfell beim Ausrichter JSG Löf und in Plaidt beim DJK Plaidt gegen ihre Altersgenossen an. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service