Foto: WER

Am 02.10.2023

Allgemeine Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt.

Foto: WER

Leser-Kommentar
06.10.202309:18 Uhr
K. Schmidt

Und wenn der Waldorfer Hof, wie in der Vergangenheit schon öfter geschehen, nochmal einen Travestieabend veranstalten sollte, sitzen so manche derer, die hier so tapfer mitdemonstriert und die Welt durch Rumstehen mit ernstem Gesicht verbessert haben, sicher auch wieder drinnen und freuen sich, wie bunt unsere Welt doch ist und wie schnell man ständig sein Fähnchen in den Wind drehen kann. Wetten?

05.10.202314:42 Uhr
Ingo Nawa

Es ist schon erschrecken wie hier bewusst versucht wird den Wirtsleuten zu schaden und diese einzuschüchtern. Die Internetseite Ihrer Gastronomie wurde gehackt, die Hauswände verunreinigt und gegen die Fensterscheiben geschlagen.
Darüber hinaus sind die beiden so liebenswerten Gastronomen beschimpft, beleidigt und diffamiert worden.
Wenn ein solch unsoziales und geschäftsschädigendes Verhalten das sein soll, was diese Spezialdemokraten unter Demokratie verstehen, dann sind wir weit gekommen in dieser Gesellschaft.

05.10.202312:08 Uhr
Gabriele Friedrich

@Lutzman Swanz *** ich wäre an Ihrer Stelle mal vorsichtig mit dem N-Wort.
Nehmen Sie mal Putin, Erdogan oder andere "Führer" ihrer Völker, wenn Sie also Nazis suchen, dann dort. Oder wenn Sie die Dänen, die Ungarn oder Polen als solche bezeichnen wollen- dann liegen Sie ebenso daneben. Was alle Länder nicht mehr wollen, sind eben die Menschen aus der Bibel- die, die den Buckel krumm machen zum beten, aber nicht zum arbeiten.
Die Schweizer sind ein national denkendes Volk, wollen Sie die auch noch als Nazis verunglimpfen? Das *Recht und Gesetz* steht derzeit auf der Seite von Gastwirt und den Gästen. Nichts anderes waren die zu dieser Zeit.

05.10.202311:45 Uhr
Lutzman Swanz

Ganz ehrlich, einfach nur peinlich wie sich der Gastwirt und die AFDler sich jetzt in die Opferrolle reinpositionieren. Klar muss ein Wirt auch seine Kosten decken - wer jedoch Nazis bedient verdient kein Mitleid.

04.10.202313:25 Uhr
Gabriele Friedrich

Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt.
Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken.
Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner.
Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten sein? Dem Gastwirt gegenüber ist das reine Lynchjustiz.

04.10.202312:52 Uhr
Amir Samed

Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat:
Ausgerechnet denjenigen, die sich als Vorkämpfer für die Demokratie und gegen Hass und Hetze ausgeben und an der Verrohung des Diskurses mitgewirkt haben, geht die größte Gefahr für die Demokratie aus und am meisten Hass und Hetze.

04.10.202309:54 Uhr
K. Schmidt

Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher AfDler ist. Keinen Deut besser, dieses bunte "Anti". Weil in Thüringen Teile der Partei offen rechtsextrem agieren, rechtfertig das in der Eifel jeden Umgang mit Kommunalpolitikern, und mit Menschen, die sich demokratisch verhalten? Wäre die AfD in die öffentliche Mehrzweckhalle gegangen, ich glaube da hätte sie nach Parteiengesetz sogar einen Rechtsanspruch darauf diese genauso zu benutzen wie andere Parteien auch. Reissen wir die dann jetzt besser alle ab?

03.10.202318:37 Uhr
Gerd Lukassowitz

Liebe Waldorfer, ich gratulieren zu dieser tollen Aktion

03.10.202318:32 Uhr
Jörg Kötzle

Als Mensch der Mitte( kein verärgerter weisser Mann) finde ich diese Infoabende wichtig. Das was mich Ärgert ist die Art der Demo, Kinder vorstellen ( Erinnert mich an einen Schutzschild) oder gar seinen Müll nicht mitnehmen. Ganz zu schweigen vom Fensterklopfen oder in die Tür brüllen, draussen auf einzelne AFDler losgehen. Das hat für mich nichts mit intelligentem Protest zu tun, das ist provokannt und unsozial.

03.10.202317:46 Uhr
Waldorfer Hof

Als Gastwirt bin ich sehr erschrocken über die Demontration und auch über die Angriffe auf uns persönlich in Form von gehacktem Googleeintrag, negativen Bewertungen, die auf unsere Speisen abzielen, Beleidigungen per Schilder als auch über Eier an der Fassade. Wie jeder Gastwirt sind auch wir darauf angewiesen, Gäste zu bewirten. Das machen wir gern und mit Herzblut. Dabei fragen wir nicht nach Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht oder politischer Ansicht. Das sollte in einer Demokratie eine Selbstverständlichkeit sein und ich bin sicher, dass die Demonstranten selbst es in ihrem Beruf ähnlich handhaben werden. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass Menschen unter Demokratie verstehen, dass man ihre Meinung nicht nur respektieren sondern teilen muss. Wir haben bisher JEDER zugelassenen Partei auf Wunsch Raum geboten und derartige Reaktionen gab es bislang nicht. Ich finde es traurig und beschämend.

03.10.202317:22 Uhr
Püppi

Ich hatte großes Interesse an der Veranstaltung, weil ich keine andere Partei gefunden habe, die auch nur ansatzweise über das neue Gesetz aufklärt. Der Mob, der schreiend vor der Tür stand, war beängstigend. Das man nun die Wirte angreift, weil sie ihren Job gemacht und ihre Gäste bewirtet haben, finde ich unterirdisch. Diese Leute sollen sich schämen. Ich bin dankbar, dass sich jemand bereit erklärt hat, über die Auswirkungen des Gesetzes aufzuklären und ebenso dafür, dass die Worte sich nicht erst ein Parteibuch zeigen lassen, bevor sie jemanden bewirten. Ich werde definitiv noch oft bei diesem weiteren einkehren.

03.10.202314:30 Uhr
Robert

Dann würde ich die Gaststätte boykottieren. Vielleicht reichen dem Wirt ja die Nazi Euros zum überleben? ?????

03.10.202307:18 Uhr
Amir Samed

Zum "Tag der deutschen Einheit", unser Nationalfeiertag, kluge Worte von Wenzel Jaksch (1896-1966), SPD-Politiker, heute würde er vermutlich aus der Partei ausgeschlossen: „Selbst wenn es so stünde, daß die Einheit und Freiheit Deutschlands an einem seidenen Faden hinge, dann müßte sich jeder von uns sagen: Ich bin dieser seidene Faden, denn von der Festigkeit meiner Gesinnung, von meiner Einsatzfreudigkeit hängt die Zukunft meiner Heimat ab, die Zukunft meines Volkes und die Zukunft der Freiheit in ganz Europa.“

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler