Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

08.02.2023 - 14:36

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren.

Übertragen auf Gebäude heißt das, massive Wände mit viel Speichermasse können die Abkühlung und Aufwärmung im Haus verlangsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese Energieverluste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht vorbei. Im Winter kann jeder den Unterschied zwischen Dämmen und Speichern selbst erfahren. Der eigene Körper ist ein guter Wärmespeicher. Am angenehmsten fühlt sich, wer im Winter eine Wärmedämmung in Form einer kuscheligen Jacke anlegt. Niemand käme auf die Idee, eine Ritterrüstung zu tragen, weil die Speichermasse hoch ist.

Im Sommer verzögern Speichermassen das Aufheizen des Gebäudes. Es sei denn, es kommt den ganzen Tag über viel Sonnenstrahlung durch große Glasflächen oder Dachflächenfenster ins Haus. Dann haben es auch die Speichermassen schwer, diese Wärmeenergie weg zu puffern.

Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Der Energieberater hat am Montag, 6. März 2023 von 14 Uhr - 17.45 Uhr telefonische Sprechstunde in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 02641/87100.

Pressemitteilung

Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

10-Jährige nach dem Aussteigen aus dem Schulbus verletzt

Unfall an Bushaltestelle: Schulkind von Auto erfasst

Emmelshausen. Am Donnerstag, 23. März, gegen 14:16 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Schulkind in der Rhein-Mosel-Straße Emmelshausen Ortsteil Liesenfeld. Der Schulbus (Linie 628) hielt ordnungsgemäß mit Warnblinklicht an einer Bushaltestelle. Während die Schulkinder den Bus verlassen, fährt ein PKW am Bus linksseitig vorbei und kollidiert mit einer 10-jährigen Schülerin, welche die Straße vor dem Bus überqueren wollte. mehr...

Projekt in der kommunalen Kindertagesstätte

„Grüner Zirkus“ in der Kita EinSteinchen

Lahnstein. In den vergangenen Wochen haben die Kinder der „Grünen Gruppe“ der Lahnsteiner kommunalen Kindertagesstätte Einsteinchen an einer spannenden Aufgabe gearbeitet: ihrem Zirkusprojekt, dem sie den Namen „Zirkus Grüner Bambini“ gegeben haben. Ziel war es, eine beeindruckende Zirkusvorstellung vor den anderen Kita-Gruppen aufzuführen. mehr...

Einladung zu einem biblischen Vortrag der Zeugen Jehovas

Zuversicht für die Zukunft

Neuwied. Nationale Konflikte, verheerende Naturkatastrophen und wirtschaftliche Probleme: Eine Krise folgt auf die nächste. Angesichts dieser Entwicklungen ist der Blick in die Zukunft für viele Menschen besorgniserregend. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service