Sport-Interessen-Gemeinschaft (SIG) Koblenz e.V.

Radsport mit Freude und Verantwortung

12.04.2023 - 14:24

Koblenz. Gerade dem Vereinssport kommt in den jetzigen Zeiten eine besondere Rolle zu: Er bringt Menschen zusammen, überwindet Grenzen, vermittelt Werte und verbindet, über alle Generationen und Nationen hinweg. Gleiches gilt für das Ehrenamt, schließlich sind ehrenamtlich engagierte Mitglieder das Rückgrat eines Vereinslebens.

Die SIG Koblenz wurde 1976 als Betriebssportgruppe der Justizvollzugsanstalt Koblenz gegründet. Im Laufe der Zeit öffnete sich der Verein aber auch für Nichtbedienstete. Der Verein wurde eingetragen und gemeinnützig. 2003 wurde die Mountainbike-Gruppe ins Leben gerufen. Recht schnell entwickelte sie sich zu einer großen Radsportabteilung. Parallel nahm der Betriebssport von Jahr zu Jahr weiter ab, sodass sich die Vereinsführung im Jahr 2020 dazu entschied, die Betriebssportgruppe vom eingetragenen Verein zu lösen und sich komplett auf den Radsport zu konzentrieren. Die SIG Koblenz e.V. ist ein reiner Radsportverein, was mit dem Zusatzschriftzug „Radsport“ optisch unterstrichen wird. An der Spitze des Vereins steht seit nunmehr über 20 Jahren als 1. Vorsitzender Ralf Berenhäuser.


Ein aktiver und erfolgreicher Verein


Die SIG ist stolz darauf, zu den aktivsten und erfolgreichsten Vereinen in Rheinland-Pfalz zu zählen. Sie erfährt weiterhin großen Zuspruch, insbesondere in der Sparte Cyclocross/Gravel ist eine enorme Bewegung zu verzeichnen.

Mit den Abteilungen Mountainbike, Cross/Gravel und Breitensport Straße deckt die SIG einen großen Bereich des Radsports ab. Ob passionierter Radsportler oder Neueinsteiger, ob Racer oder Tourenfahrer, ob mit dem Mountainbike, Rennrad, Down-Hill-Racer, Crosser- oder Gravelbike - die SIG hat für jeden ein Plätzchen. In jüngster Zeit hat sich relativ schnell eine große Gruppe der „Women’s Ride only“ gebildet. Es finden regelmäßig Trainingseinheiten, Workshops, Touren und Treffs statt. Hier wird vor allem das aktive Vereinsleben groß geschrieben. Bei den unzähligen gemeinsamen Ausfahrten ist der Fokus auf die Geselligkeit und den Spaß des Radfahrens gerichtet. Das Leistungslevel definiert dabei jeder für sich selber. Gerne sind auch Gastfahrerinnen und Gastfahrer gesehen.

Das diesjährige Teamevent findet mit fast 40 Startern und vielen Helfern bei „Rad am Ring“ auf dem Nürburgring statt.

Wettbewerbsmäßig nehmen die ambitionierten RadsportlerInnen an herausragenden Veranstaltungen im Inn- und Ausland teil. Von Rheinland- bis Weltmeisterschaften, Bundesliga, Stunden- oder Etappenrennen, Cup- und Serienwettbewerben. Ob Amateur-, Lizenzfahrer oder Hobbysportler, einzig der Spaß am Rennsport steht hier im Vordergrund, die Leistung spielt dabei nur eine Nebenrolle.


Nachwuchs gesucht


Ein großes Anliegen der SIG ist der Nachwuchs. Frischer Wind muss her. Die SIG würde es daher sehr begrüßen, wenn sich ein radsportbegeisterter Jugendtrainer angesprochen fühlt, um eine Jugendabteilung ins Leben rufen zu können. Ein wichtiges Segment im Vereinsleben ist das Ehrenamt, ohne das kein Verein bestehen kann. In der SIG gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich dementsprechend zu engagieren, sich einzubringen, mitzugestalten und mitzuentscheiden. In ihrem erweiterten Vorstand hat die SIG elf Mitglieder, dazu kommen die Abteilungsleiter. Zudem gibt es das Organisationsteam, das neben unzähligen freiwilligen Helfern, den von der SIG veranstalteten Laacher See Mountainbike Marathon auf die Beine stellt.

Große Engagements machen einen Verein aus. Die Anerkennung dafür gibt die SIG gerne durch verschiedene Maßnahmen zurück, wie z.B. durch vergünstigte Vereinsbekleidung, Radsport-Accessoires oder Rückerstattungen von Startgeldern. Zusätzlich zur Sportversicherung gibt es eine Kfz-Zusatz- und Tretradversicherung, die im Mitgliedsbeitrag bereits eingerechnet ist.

Neben den Aktivitäten lebt ein Verein auch von der Präsenz in den Medien. Dazu hat die SIG eigens eine Pressestelle, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media kümmert. Neben der lokalen Presse, ist die SIG auch auf Facebook und Instagram aktiv.

Als Ziel hat sich die SIG gesetzt, nachhaltig motivierte Mitglieder für den Radsport und das Vereinsleben zu begeistern. Ein großer Rucksack voller Aufgaben wartet darauf angepackt zu werden. Dabei sind Respekt, Toleranz, Solidarität und Menschlichkeit die Grundpfeiler des Tuns. Das Ehrenamt bleibt dabei die Basis für den erfolgreichen Weg. Die Aufgaben werden weiter wachsen. Mit moderner Vereinsführung und einem behutsamen Einsatz aller Ressourcen wappnet sich die SIG für die Zukunft. Darum wird dieser Weg auch gemeinsam gegangen, für Radsport mit Verantwortung, für Radsport, der Freude macht!

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport und den jeweiligen Ansprechpartnern findet man auf der Webseite:

https://sig-koblenz.de/ ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service