Mayen Open und Nettetal Cup bescherten Zuschauern ganz großes Tennis

Ein sportlicher Leckerbissen

21.09.2013 - 16:00

Mayen. Am vergangenen Wochenende fanden sich auf der Tennislage des Tennisvereins im TuS Mayen hochmotivierte Spielerinnen und Spieler ein, um, bei teilweise widrigen Wetterbedingungen, um die begehrten Turniersiege bei den Mayen Open und dem parallel ausgetragenen Nettetal Cup zu kämpfen.

Bei den Mayen Open standen die Konkurrenzen „Herren 50“ und „Damen 50“ im Mittelpunkt des Geschehens.

Aufgrund eines kleinen Teilnehmerfelds in der Damenkonkurrenz schlugen diese zum ersten Mal am Samstagnachmittag auf, wobei die Zuschauer - dank eines spielerisch starken und ausgeglichenen Felds - drei hart umkämpfte Viertelfinalspiele bewundern konnten. Die Top-Gesetzte Ulrike Lochner vom TV Buchschlag stieg durch ein Freilos im Viertelfinale erst am Sonntag ins Turnier ein. Im ersten Halbfinale setzte sie sich dann fast mühelos durch, musste sie lediglich zwei Spiele im gesamten Match abgeben. Im Finale traf sie schließlich auf Ute Richter (TEVC Kronberg), die sich gegen Margret Harries vom TC Mühlheim durchgesetzt hatte. Dort wurde Lochner stärker als zuvor gefordert, konnte jedoch ihre ganze Routine ausspielen und schließlich verdienterweise mit einem 6:2 und 6:4 den Turniersieg einheimsen.

Die Herrenkonkurrenz der Mayen Open begann bereits am Freitag mit der ersten Spielrunde, in der es um die Plätze im Achtelfinale ging. Erfreulich aus Mayener Sicht: Mit Christof Einig, Hans Molitor, Ralph Münzel, Günther Rausch (alle TC Am Kleeblatt) und Heinz Ternes (TV im TuS Mayen) erreichten alle „Mayener“ die nächste Spielrunde. Den Einzug ins Viertelfinale schafften schließlich Einig, Rausch und Münzel. Dort konnte sich allerdings lediglich Christof Einig behaupten und unter die letzten Vier einziehen. Das Finale musste jedoch ohne Einig stattfinden. Leicht gehandicapt musste er sich Burkhard Born (Sportpark TC Simmern) mit 6:2; 3:6 und 10:5 geschlagen geben. Borns Finalgegner wurde Jens Kowalke (TC RL Lahnstein), der im Viertelfinale gegen Günther Rausch bereits geschlagen, schien als er nach einem 4:6 und 1:5 mehrere Matchbälle gegen sich hatte, diese jedoch alle abwehren und das Spiel doch noch für sich entscheiden konnte. Letztlich entschied er auch das Finale gegen Born deutlich für sich und ließ seinem Gegner beim 6:1 und 6:2 keine Chance auf den Turniersieg. Verletzungsbedingt konnte ein Spiel um Platz drei nicht stattfinden.

Zwei weitere Herrenkonkurrenzen wurden beim Parallelturnier, dem Nettetal Cup, ausgespielt. In der Konkurrenz „Herren 30“ traten mit Simon Adams, Pierre Hennerici, Lucas Justen, Oliver Mittl (alle TV im TuS Mayen) und David Geisbüsch (TC Am Kleeblatt) gleich fünf Spieler aus Mayen an. Nachdem sich Oliver Mittl geschlagen geben musste, kam es im Lauf des Turniers in zwei Viertelfinalspielen zum Aufeinandertreffen der bis dahin noch verbliebenen „Burgstädter“. In beiden Duellen konnten schließlich David Geisbüsch (6:1 und 6:1 gegen Pierre Hennerici) und Lucas Justen (6:0 und 6:0 gegen Simon Adams) ihre jeweils größere Routine ausspielen und ins Halbfinale einziehen. Dort konnte sich David Geisbüsch mit 6:2 und 7:5 gegen den an Eins gesetzten Christoph Weber (SC Wassenach) erneut durchsetzen und ins Finale einziehen. Lucas Justen konnte ein rein Mayener Finale nicht komplettieren, da er sich dem an zwei gesetzten René Hundertmark (Rodenkirchener TC) geschlagen geben musste. Dieser war es auch, der im Finale Geisbüsch alles abverlangte und sich mit 6:3 und 6:4 durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei hatte Justen die Nase vorn und schlug Weber mit 6:4 und 6:1.

Spielerischer Höhepunkt des Turnierwochenendes war die Herrenkonkurrenz des Nettetal Cups. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld brachte spannende und sehr ansehnliche Spiele hervor. Angetreten zu dieser Runde waren unter anderem Pascal Anweiler, Fabian Engel, Christian Schäfer (alle TV im TuS Mayen) sowie Dirk Boos (TC am Kleeblatt). Anweiler und Engel mussten sich bereits in der ersten Runde geschlagen geben. Zum Duell Schäfer gegen Boos, die sich im Achtelfinale gegen spielstarke Gegner durchsetzten, kam es schließlich in einem der Viertelfinalspiele. Dort zeigte Boos eine starke Leistung und konnte seine große Routine und Erfahrung einsetzen, um das Spiel mit 6:2 und 6:2 für sich zu entscheiden. Im Halbfinale musste auch er sich dann geschlagen geben. Marius Menten vom TC BW Wittlich, der bereits den diesjährigen Mayener Eifel-Cup an selbiger Wirkungsstätte gewinnen konnte, zog mit 6:1 und 6:3 schließlich erneut in ein Mayener Finale ein. Dieses Mal war der Finalausgang jedoch weniger erfreulich für den Wittlicher. Der an Nummer eins gesetzte Lars Wellmann (TC Oberwerth Koblenz) überzeugte nach anfänglichem Rückstand schließlich auf ganzer Linie und durfte sich durch ein 6:4 und 6:2 danach verdienterweise als Sieger des Nettetal Cups in der Herrenkonkurrenz ohne Altersbeschränkung bezeichnen.

Das Finalspiel stellte sicherlich den sportlichen Leckerbissen des Turnierwochenendes dar. Viele Zuschauer fieberten gespannt am Spielfeldrand mit und hätten sich bei spätsommerlichem Wetter mit leichtem Sonnenschein sicherlich gerne einen dritten und entscheidenden Satz erhofft und angesehen. Dennoch kamen sie dank vieler langer und spektakulärer Ballwechsel voll auf ihre Kosten und genossen ein paar schöne Stunden auf der Tennisanlage des Tennisvereins im TuS Mayen. Auch die Teilnehmer, die sich über Geld- und Sachpreise freuen durften, lobten die schöne und angenehme Atmosphäre auf der Anlage und sicherten größtenteils ihr Wiederkommen im nächsten Jahr zu.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Nöijes aus de Schräifschduff

Waischeschdällung

Zo Zaide als de Läktresch fonn Noiwid no Glabbach gefaare es, loochen of de Schtroose noch dii Schtroosebaanschinne. Schpädä furen dann dii O - Busse, on dii han kään Schinne mii gebraucht, on säin an der elektrije Owerlaidung gefaare. Dii zwai Äiseschträng of dänne dii Läktresch gefaare es, han sesch och de Handwärgä ze eje gemacht. Handwärgä, dii wat ze transpodiire hadden, häss de met de Käär durjet Dorf faare sään. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Halbseitige Sperrung der Emser Straße

Koblenz. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke müssen weitere Arbeiten im Bereich der Ostrampe getätigt werden. Ab Freitag, 7. Juni wird die Emser Straße im Bereich der bereits abgebrochenen Ostrampe bis voraussichtlich Montag, 1. Juli 2024, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelschaltung geregelt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service