Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
376 - 390 von 1010 Artikel

DieblichRockt Festival 2014 in der Mosellandhalle

28.08.2014 - 14:30h

Treffen der Cover-Rock Generationen

Dieblich. Ein Treffen der Generationen verpackt in eine, bisher in dieser Form noch nie da gewesene, Bühnenshow - gänzlich ohne Pause - erwartet die Gäste von DieblichRockt am 2. Oktober. Die Bands werden gemeinsam auf einer Bühne und Non-Stop-Live die Halle zum Beben bringen. Ab 21 Uhr heißt es am 2. Oktober in der Mosellandhalle in Dieblich „let’s get ready to party!“, wenn die Cover-Rock-Dinos von „Melibokus“ den Reigen vor völlig neuer Kulisse in der Mosellandhalle eröffnen werden. „Sixbit“ folgen darauf im fliegenden Wechsel. Diese beiden Bands bedienen musikalisch und authentisch alle Genres, vom Classic-Rock bis hin zu mitreißenden und tanzbaren Party- und Club-Medleys aus Songs und Sounds dieser Tage. Handgemachten Rock’n’Roll von „Melibokus“ für die Ü30 Generationen, genauso wie energiegeladenen Big-Band-Sound der zehnköpfigen „Sixbit“-Band. Ganz im Zeichen des mittlerweile schon traditionsreichen DieblichRockt-Gedankens, sollen Junge und jung-Gebliebene miteinander feiern in der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit. Ab 20 Uhr sind alle herzlich willkommen. mehr...

SG Löf/Lehmen/Oberfell/Hatzenport - Seniorenfußball

27.08.2014 - 10:17h

Auswärtssieg in Hausen

Hausen. Im ersten Spiel der neuen Saison ging es für die neu formierte Reserve in der C-Klasse Mayen gegen Hausen II. In der ersten Halbzeit zeigte das Team ein recht ansehnliches Spiel, es fehlte aber die Präzision beim Spiel in die Spitze. Etwas glücklich erzielte die Heimmannschaft dann zwei Treffer und es ging mit einem unglücklichen 0:2 in die Halbzeit. In der Pause nahm Coach Timo Uhrmacher einige taktische Veränderungen vor und schien die passenden Worte gefunden zu haben. Sofort nach der Pause nahm die SG II das Heft in die Hand und mit einem Doppelschlag durch Johannes Klodt und Simon Ibald war der Ausgleich geschafft. Doch das war noch nicht genug, Matthias Züll erzielte dann den umjubelten Führungstreffer und Dominik Konrath machte in der 70. Minute mit seinem Tor den Sack zu. Kapitän Daniel Bonenberger erzielte noch einen regulären Treffer, den der Schiedsrichter aber nicht anerkannte. mehr...

Super 60 - aktiv im Ruhestand

28.08.2014 - 11:30h

Multiplikatorenschulung

Der nächste Kurs- und Schulungstag findet am Dienstag, 16. September statt. Die Mindestteilnehmerzahl sind 15 Personen. mehr...

Möhnenverein „Ewig Jung“ Löf e.V.

28.08.2014 - 10:34h

Jahreshauptversammlung

Löf. Am Freitag, 10. Oktober, lädt der Möhnenverein „Ewig Jung“ um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Bürgerraum der Sonnenringhalle ein. mehr...

SG Löf/Lehmen/Oberfell/Hatzenport - Seniorenfußball

27.08.2014 - 10:34h

Schlussoffensive bleibt unbelohnt

Lehmen. Die D-Klassen Mannschaft musste sich einer starken Spayer Reserve trotz einer guten Defensivleistung und einer spektakulären Schlussoffensive mit 2:3 geschlagen geben. Dass es ein schweres Spiel werden würde, musste jedem Akteur vor der Partie klar sein. Der Dritte der Vorsaison kam mit einer sehr gut besetzten Truppe an den Lehmener Sportpark. Die Mannschaft wurde jedoch von Michael Milles und Mike Funke aufgrund der Ausgangslage gut auf das Spayer Spiel eingestellt. Mit einer geschlossenen Defensivleistung in der ersten Halbzeit wurden die Spayer Angriffsversuche immer wieder frühzeitig unterbunden, ohne dass diese gefährlich vor dem SG-Tor auftauchen konnten. Die Offensivbemühungen der Heimmannschaft beschränkten sich weitestgehend auf Konter, denen jedoch meistens der letzte entscheidende Pass fehlte. mehr...

Fidele Möhnen Lehmen e.V.

28.08.2014 - 08:00h

Jahresausflug

Lehmen. Am Samstag, 6. September, startet der Jahresausflug der Fidelen Möhnen Lehmen um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle Obere Lehmerhöfe, ebenso wird der Bus an allen „offiziellen“ Bushaltestellen auf dem Weg ins Dorf halten, um dann gegen 12.40 Uhr von Lehmen „An der Kirche“ Richtung Winningen zu starten. Ziel ist der Winninger Flugplatz, wo eine Wanderung beginnt. mehr...

Möhnen Kattenes

27.08.2014 - 10:27h

Möhnen- wanderung

Kattenes. Die Obermöhn lädt alle Möhnen herzlich zur diesjährigen Wanderung am Samstag, 20. September, um 13 Uhr, ein. Treffen ist am Hähnerbibb zur Wanderung rund um Kattenes – dabei sollten sich die Möhnen überraschen lassen. Und danach? Die Wanderung endet in Leyendeckers Winzerstadel. Dort wartet ein Buffet. Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 10. September, bei Liane unter Tel. (0 26 05) 9 62 52 88 oder Mobil (01 75) 9 05 91 28. mehr...

SG Löf/Lehmen/Oberfell/Hatzenport - Seniorenfußball

27.08.2014 - 10:26h

Verpatzter Saisonauftakt

Löf. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse von über 150 Zuschauern legte die erste Mannschaft der SG einen klassischen Fehlstart in die neue Saison hin. Neben etlichen Patzern im Defensivbereich war das Offensivspiel an diesem Tag mit zu vielen Fehlern behaftet, sodass der Sieg der Gäste, insbesondere aufgrund der effektiveren Spielweise und der größeren Cleverness, als verdient zu bezeichnen ist. Bereits in der vierten Spielminute ging der SV Rheinland Mayen nach einem direkt verwandelten Eckball in Führung. Bezeichnend für die gesamte Abwehrleistung an diesem Tag war, dass sich in dieser Situation Abwehrspieler und Torhüter gegenseitig behinderten. Die Gäste attackierten in der Folgezeit weiterhin aggressiv in der Hälfte der SG, wodurch die Angriffsbemühungen zumeist schon im Keim erstickt wurden. mehr...

22. Internationaler Klaviersommer in Cochem

30.08.2014 - 11:00h

Pianistin Diana Sahakyan holt sich den Publikumspreis

Cochem. Traumhaftes Klavierspiel mit klassischen Werken berühmter Komponisten wurde auch in 2014 jenen Musikfreunden geboten, die sich eine oder gleich mehrere Eintrittskarten zum Klassik-Festival „22. Internationaler Klaviersommer in Cochem“ sichern konnten. Trefflicher Austragungsort für diese hervorragend organisierte und durchgeführte Konzertveranstaltung war einmal mehr das städtische Kulturzentrum Kapuzinerkloster, deren Räumlichkeiten für die agierenden Musikkünstler sowohl in der Vorbereitung, wie auch für ihre anschließenden Konzerte, als ideal gelten. Eine willkommene Tatsache, die auch neuerlich Bühnen-Aktive wie Zuhörer entsprechend beeindruckte. Mehr als beeindruckend präsentierten sich die Künstler dann am Musikinstrument, auf dem sie mit sensationellem Feingefühl Klassik vom Feinsten interpretierten. An insgesamt sechs Konzertabenden in den vergangenen drei Wochen erlebten die begeisterten Zuhörer die feine Palette klangvoller Vielfalt aus der Feder von großen Meistern wie Mozart, Beethoven, Brahms, Schubert, Schumann, Bach, Liszt, Chopin, Rachmaninov, Mendelssohn-Bartholdy, Franck, Rubinstein, Debussy, Paganini, Scriabin, Fauré, Symanowski und Scharwenka. Schon seit elf Jahren ist der erfolgreiche deutsche Pianist Joseph Moog beim Internationalen Klaviersommer vertreten und ihm war es auch vorbehalten den Reigen erstklassigen Klavierspiels mit dem ersten Konzert am 10. August zu eröffnen. Hohe musikalische Intelligenz, technische Perfektion und Eleganz mit einem ausgeprägten Sinn für die Traditionen des Klavierspiels, zeichneten ihn auch diesmal aus. Der bekannte Pianist David Louie aus Kanada erfreute beim zweiten Klavierabend der Veranstaltungsreihe. Herrliche Interpretationen mit höchster Professionalität zeichnet seine Musikkunst am Flügel aus, die er im Alltag seinen Schülern an der Glenn Gould School of Music des Royal Conservatory in Toronto äußerst erfolgreich vermittelt. Pavel Kolesnikov, in Sibirien geborener, russischer Pianist, war 2012 die Sensation in der Klavierwelt, als er im Oktober des Jahres den höchst dotierten Klavierwettbewerb der Welt im kanadischen Calgary gewinnen konnte. Im Kapuzinerkloster verwöhnte er mit dem dritten Konzert sein Publikum und faszinierte dabei mit intensivem und poetischem Spiel, welches die Zuhörer bis zur letzten Passage fesselte. mehr...

SSV‘81 Pfaffenheck

28.08.2014 - 10:25h

Spielfest am letzten Ferientag

Pfaffenheck. Am Sonntag, 7. September, lädt der Sportverein Pfaffenheck zum Spielfest für Kinder und Jugendliche ein. Auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus wird bereits am Samstag ab 18 Uhr das Spielwochenende mit einem Spätschoppen beginnen. Schon dann besteht die Möglichkeit, das im letzten Jahr neu gebaute Kleinspielfeld zu besichtigen und zu benutzen. mehr...

Ruder-WM in Amsterdam

27.08.2014 - 09:48h

Jonas Wiesen wieder im Nationaltrikot

Amsterdam. Jonas Wiesen (RG Treis-Karden) ist bei der Weltmeisterschaft in Amsterdam im Zweier mit Steuermann am Start. Über die Vorentscheidungen möchte der junge Steuermann - wohnhaft in Brieden - mit Bugmann Peter Kluge (Celle) und Schlagmann Alexander Egler (Hannover) das A-Finale erreichen, um hier um Edelmetall zu kämpfen. Beim ersten internationalen Aufeinandertreffen der deutschen Mannschaft in diesem Jahr, beim Weltcuprennen auf dem „Göttersee“, dem Rotsee in Luzern, gewannen sie Gold. Doch sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein, denn elf Mitbewerber haben in dieser Bootsklasse gemeldet, darunter die führenden Rudernationen Australien, Großbritannien, Italien, Neuseeland, Russland und die USA. mehr...

Projekt „Aktiv vor Ort“ der RWE Deutschland AG

27.08.2014 - 10:30h

Kapelle in Zettingen bietet in Zukunft angenehme Temperaturen

Zettingen. Bürger und Besucher der 270-Seelen-Gemeinde Zettingen freut es: Mit der Unterstützung von RWE Deutschland konnte eine neue wärmedämmende Innenisolierung im Heizöl-Lagerraum angebracht werden. Darüber hinaus konnte das marode Dach repariert und ausgebessert und die Fassade des Heizungsraumes neu verputzt werden. Die Materialkosten für die Renovierung hat der Energieversorger aus dem Projekt „Aktiv vor Ort“ übernommen. Mit ihrem Engagement gaben RWE-Mitarbeiterin Ursula Müller und Herbert Schwall den Startschuss zum Beginn der Arbeiten. Ausgerüstet mit T-Shirts und Kappen der RWE Deutschland machten sich freiwillige Bürger ans Werk. Sie waren mehrere Tage im Einsatz, bis die Kälteschutz-Dämmung im Heizöl-Lagerraum fertiggestellt war. „Die durchgeführten wärmedämmenden Maßnahmen führen zu einer angenehmen Raumtemperatur in der Kapelle. Der neue Putz auf der durch Witterungseinflüsse stark verschmutzten Außenfassade des Lagerraumes trägt zu einem positiven Erscheinungsbild bei. Bei sehr frostigem Wetter ist uns bisher das Heizöl im wahrsten Sinne des Wortes eingefroren“, betont Herbert Schwall. mehr...

Schieferland-Karte zeigt Sehenswürdigkeiten der Region

28.08.2014 - 11:00h

Es gibt einiges zu entdecken

Kaisersesch. Im Schieferland Kaisersesch gibt es einiges zu entdecken. Auch Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind in kürzester Zeit erreichbar. Was man alles erleben kann, zeigt eine von Hand illustrierte Übersichtskarte, die von der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch zusammen mit der Agentur shapefruit aus Bad Neuenahr-Ahrweiler entwickelt wurde. Erhältlich ist sie in den Formaten A1, A3 und als Postkarte. Somit bietet sie sich als Geschenk für Freunde und Bekannte, schönes Urlaubsandenken oder für Grüße aus dem Schieferland an. Die Schieferland-Poster und Postkarten können beim Touristik-Büro Kaisersesch sowie beim Waldhotel Kurfürst (Kaisersesch), Restaurant Ferienhaus „Zur Kringelwies“ (Masburg) und Hotel-Restaurant „Zur Post“ (Landkern) erworben werden. mehr...

VG Rhein-Mosel

27.08.2014 - 10:19h

Generation 50+ geht online

Kobern-Gondorf. Unter dem Motto „Erfahrung trifft Technik, die Generation 50+ geht online“ richtet sich dieser Kurs speziell an ältere EDV Einsteiger die den Umgang mit dem Internet erlernen möchten. Er vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse für einen erfolgreichen Einstieg ins Internet und führt die Teilnehmer anhand praktischer Übungen an das Medium heran. Hierzu gehört neben der Informationssuche ebenso die Einrichtung einer E-Mail Adresse oder aber der Einkauf im Onlineshop. Um sicherzustellen, dass auf individuelle Fragen der Teilnehmer jederzeit eingegangen werden kann, ist die Teilnehmeranzahl auf max. sechs Personen begrenzt. mehr...

376 - 390 von 1010 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service