
St. Katharinen. Samstagnacht, 15. Oktober, kam es zu mehreren Einsätzen anlässlich der Kirmesfeierlichkeiten in St. Katharinen. Zunächst wurden mehrere Streitigkeiten verbaler Natur und mit leichtem Gerangel festgestellt, woraufhin die Beamten lediglich Platzverweise aussprachen und die Einhaltung dieser auf dem Gelände einhalten musste, endete die Kirmes gegen ca. 5 Uhr in einer körperlichen Auseinandersetzung. In diesem Zusammenhang sollen auch Gegenstände zum Einsatz gekommen sein, wodurch mehrere Personen verletzt wurden. Aufgrund der deliktischen Einordnung als gefährliche Körperverletzung wurde dem Beschuldigten auf Anordnung der Bereitschaftsstaatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen und er anschließend entlassen. Da sich eine Auseinandersetzung u.a. auf den Vorraum der Sparkassenfiliale verlegte, wurde das dortige Inventar in Mitleidenschaft gezogen, weshalb zahlreiche besorgte Bürger im Verlauf des Sonntags die Polizei kontaktierten.mehr...
Koblenz. Am frühen Samstagmorgen, 12. Februar, wurde die Polizei gegen 04:20 Uhr über eine angebliche Auseinandersetzung im Bereich der Koblenzer Altstadt (Burgstraße) informiert. Noch während der Anfahrt der Streifenbesatzungen trafen zufällig vier Bedienstete der Polizei, die sich privat in der Stadt aufhielten, am Ereignisort ein und stellten einen am Boden liegenden Mann fest. Um diesen Mann vor weiteren Angriffen aus einer größeren Menschenmenge zu schützen, gingen die Beamtin und drei Beamte dazwischen. Dadurch richteten sich die Aggressionen der Personengruppe nunmehr auch gegen die vier Helfenden. Bei der Auseinandersetzung wurden drei der Helfenden leicht verletzt. Die weiteren eintreffenden Einsatzkräfte konnten vor Ort und auch in der anschließenden Fahndung mehrere Verdächtige ermitteln und deren Personalien feststellen. Das Ausmaß der individuellen Tatbeteiligung der Verdächtigen ist nunmehr Gegenstand der Ermittlungen. Zu diesem Zweck hat die Polizei eine Ermittlungsgruppe eingesetzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 1 unter 0261-103 2510 in Verbindung zu setzen.mehr...
„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“
Regionalkoordinatoren sollen kommunale Ehrenamtler unterstützen
Kreis Ahrweiler gerät zwei Jahre nach der Flutkatastrophe tief in die roten Zahlen
Etat schließt mit einem Defizit von 4,7 Millionen Euro – Fraktionen befürchten, dass das Eigenkapital schon aufgebraucht sein könnte
Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf