
Weißenthurm. Eine Anruferin meldete am Samstag, 7. Mai gegen 16.12 Uhr hochschlagende Flammen in der Hauptstraße in Weißenthurm. Über die Integrierte Leitstelle wurde gemeldet, dass die Feuerwehr schon auf dem weg ist. An der Einsatzörtlichkeit angekommen konnte festgestellt werden, dass die Feuerwehr schon vor Ort war und mit der Löschung des Feuers begonnen hatte. Weiterhin konnte der Verantwortliche angetroffen werden. Dieser gab an, dass er für den Eigentümer des Mietwagengeländes Unkraut mittels Unkrautbrenner entfernt habe. Hierbei entzündete sich zunächst die dort befindliche Hecke und im Anschluss der in der Hecke befindliche Strommast. An dem Strommast entstand starker Brandschaden. Hierüber hinaus wurde die Stromleitung des Strommastes zerstört, vorauf hin bei mehreren Anwohnern der Strom ausfiel. Auch der Zaun der Nachbarn wurde durch das Feuer beschädigt. Eine Anzeige wegen Brandstiftung wurde gefertigtmehr...
Andernach. Die Integrierte Leitstelle Koblenz meldete am Freitag, 6. Mai gegen 21.07 Uhr einen Brand eines Baums, welcher auf einen Schuppen bzw. Garage übergeschlagen sei. Die Feuerwehr sei bereits vor Ort. An der Brandstelle konnten eine Menge Schaulustiger und Zeugen angetroffen werden. Auch das Feuer war größtenteils gelöscht. Der Brand zerstörte einen Schuppen vollständig und griff auf diverse Hecken über. Die Flammen waren teilweise bis zu ca. 3 Meter hoch. Unmittelbar an dem Schuppen befindet sich eine Reihe Garagen. Bei ungehindertem Brandverlauf hätte der Brand mit Sicherheit auf diese Garagen übergegriffen. Weiterhin wurde ein im Garten abgestellter Pkw in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand selbst wurde nach Zeugenangaben in dem Schuppen ausgelöst, welcher an der Garage stand. Videoaufzeichnungen aus Tatortnähe zeigen zwei junge Mädchen, welche zur Tatzeit ein zufällig aufgefundenes Stück Stoff spontan entzündeten und dann in Richtung Tatort weitergingen. Eines dieser jugendlichen Mädchen konnte noch vor Ort identifiziert werden.mehr...
Montabaur. Im Zeitraum von Freitag, 4. März, gegen 14:00 Uhr, bis Montag, 7. März, wurde durch ein Feuer ein Teil der Außenfassade der Joseph-Kehrein-Grundschule beschädigt. Bislang unbekannte Täter hielten sich im v.g. Zeitraum im Bereich des Mensaeingangs auf und entzündeten dort größere Mengen Papier. Die Flammen beschädigten neben der angrenzenden Außenwand auch ein Leitungsrohr, in welchem u.a. ein fortan defektes Internetkabel verlief. Der Sachschaden ist im hohen vierstelligen Bereich zu sehen. Hinweise zu der Tat werden erbeten und sind an die Polizeiinspektion Montabaur, Telefon: (0 26 02) 9 22 60, oder E-Mail: pimontabaur@Polizei.rlp.de, zu richten.mehr...
Welschneudorf. Ein Anwohner bemerkte am Samstagmorgen, 26. Februar, gegen 05:55 Uhr in der Garage seines Wohnanwesens in der Goldgasse ein Feuer. Der Brand wurde durch die hinzugezogene Feuerwehr noch rechtzeitig abgelöscht, so dass ein Übergriff auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden konnte. Der in der Garage abgestellte Pkw brannte jedoch komplett aus. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Der Sachschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung bitte an die Polizeiinspektion Montabaur, Tel.: (0 26 02) 9 22 60 oder per E-Mail: pimontabaur.wache@polizei.rlp.demehr...
Selters. In der Nacht vom 03./04.01.2022 wurde in Selters, Bahnhofstraße, ein verschlossener Motorroller der Farbe CPI Oliver City 25, Farbe schwarz, Versicherungskennzeichen 810 LPF durch unbekannte Personen entwendet. Am 08.01.2022, 14.51 Uhr, wurde dieser entwendete Motorroller in Selters am Ende der Straße Wachtweg zu Beginn des dortigen Wirtschaftsweges ausgebrannt aufgefunden. Durch unbekannte Tatverdächtige wurde das Mofa in Brand gesetzt. Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um Hinweise im Zusammenhang mit dem Diebstahl des Mofas und der anschließenden Brandstiftung. Zeugen, die in Zusammenhang mit den beiden Straftaten verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.mehr...
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 4. Dezember, wurde der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler gegen gegen 02:13 Uhr der Brand eines Traktors in Walporzheim, Ahruferstraße gemeldet. Das Feuer wurde inzwischen von 11 Einsatzkräften der Feuerwehr Ahrweiler gelöscht. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben in diesem Zusammenhang machen können.mehr...
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitagabend, 26. November, gegen 18:25 Uhr, wurde über die Rettungsleitstelle der Polizei ein Scheunenbrand in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Heimersheim, Verlängerung Vehner Weg, mitgeteilt. In der Scheune befanden sich 3 mit Stroh beladene Anhänger, die bei Eintreffen der Einsatz- und Rettungskräfte brannten. Das Feuer wurde von 13 Einsatzkräften der Feuerwehr Heimersheim und Bad Neuenahr-Ahrweiler gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 EUR. Die Polizei führte umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach verdächtigen Personen und Fahrzeugen durch. Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.mehr...
Neuwied. Am Samstagmorgen, 21. August gegen 00:10 Uhr wurde ein Brand von ca. 90 Strohballen im Bereich der Ortslage Torney gemeldet. Bei der Brandörtlichkeit handelt es sich um einen Verbindungsweg zwischen Dierdorfer Straße und Weißer Berg. Auf einem dort befindlichen Feld lagerten seit ca. 3 Wochen die mit Flies und Stangen gesicherten Strohballen. Durch unbekannte Täter wurden diese Ballen offensichtlich in Brand gesteckt. Durch die strake Rauchentwicklung wurden die Anwohner aufgefordert ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehren Neuwied und Niederbieber waren im Einsatz und löschten den Brand.mehr...
Zu Besuch in der Frankensiedlung
Johannes Jung folgt Michael Schneider als Vorsitzender
Ehrungen für langjähigeMitgliedschaft bei den Christdemokraten
„Ich bin froh, dass der Geist der Seilbahn endlich aus den Köpfen verschwindet“
Bei der näheren Untersuchung stellte sich heraus, dass die Seilbahn gegenüber derAhrtalbahn nicht konkurrenzfähig wäre und zudem Klagen von Anwohnern zu befürchten seien