Die K 22 war für etwa drei Stunden voll gesperrt

Cochem: Fahrradfahrerin nach Kollision mit Pkw schwer verletzt

Cochem: Fahrradfahrerin nach Kollision mit Pkw schwer verletzt

Symbolbild. Foto: Pixabay

04.01.2023 - 06:50

Cochem. Am Dienstag, 03.01.23, gegen 16.10 Uhr, ereignete sich auf der K 22, Cochem-Brauheck in RichtungGolfresort, ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 82jährige Fahrradfahrerin aus dem Kreis Cochem-Zell schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die Fahrradfahrerin den rechtsseitigen Radweg an der K 22 in Rtg. Golfresort. Etwa 125 m hinter der Hauptzufahrt zur Kaserne in Brauheck querte die Fahrradfahrerin die K 22, da der Radweg dort auf die linke Seite der K 22 wechselt. Hierbei wurde sie von dem Pkw einer 80jährigen Frau aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich erfasst, welcher mit drei Personen besetzt war. Eine auf dem Rücksitz des Pkw sitzende Mitfahrerin erlitt durch den Zusammenstoß einen Schock. Die Fahrradfahrerin wurde durch einen Rettungshubschrauber, die Mitfahrerin durch einen RTW in Krankenhäuser verbracht. Die K 22 war während der Unfallaufnahme für ca. 3 Stunden voll gesperrt. Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber mit Notarzt, ein RTW, die Freiwillige Feuerwehr Brauheck mit 5 Kräften sowie 4 Beamte der Polizeiinspektion Cochem.

Pressemitteilung der Polizei Cochem

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Christdemokraten geben entscheidenden Impuls für notwendige Hilfe

Umzug Stadtarchiv - endgültig? Nein!

Koblenz. Das Stadtarchiv muss möglichst schnell umziehen, weil der bisherige Standort, die Alte Burg, massiv von Feuchtigkeit und Schimmel betroffen ist. Dies kann auf Dauer weder den Mitarbeitern zugemutet werden, noch ist dies dem Erhalt des Archivguts zuträglich. mehr...

Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligt

Girls‘ Day der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Koblenz/Berlin. Wir erleben, dass die Berufs- und Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen noch immer in einem engen Spektrum verläuft. Gerade in MINT-Berufen, der Politik oder im Handwerk fehlen in Deutschland Frauen. Der Girls‘ Day bietet den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich klischeefrei mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen und direkt vor Ort in Institutionen und Unternehmen über Berufe zu informieren, die jenseits der klassischen Rollenbilder liegen. mehr...

Wählergruppe Schängel – WGS-Stadtratsfraktion in Koblenz

Abstimm-Aschenbecher

Koblenz. Die WGS-Stadtratsfraktion möchte mit ihrem Antrag „Tippen statt Kippen“ die Bürger auf humorvolle Art und Weise motivieren, ihre Zigarettenstummel ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt sie einfach achtlos auf die Erde zu werfen. mehr...

 
Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service