Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e. V. vielfältig aktiv

Wohnprojekt ermöglichen und schon jetzt Gemeinschaft erleben

Wohnprojekt ermöglichen und schon jetzt Gemeinschaft erleben

Beim ersten "Unter uns-Treffen" verdeutlichten einige Mitglieder nochmals auch ganz persönlich ihren Unmut über den mangelnden Dialog mit der Gemeindlichen Siedlungs Gesellschaft. Foto: privat

13.02.2015 - 17:30

Neuwied. Ereignisreiche Wochen liegen hinter gewoNR e.V.. Um den Satzungszweck, ein Mieterwohnprojekt für "Gemeinschaftlich Wohnen" in Neuwied, zu befördern, entschied man sich, nach der ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr, zu einem offenen Brief an den Oberbürgermeister in seiner Funktion als GSG-Aufsichtsratsvorsitzender. Denn seit der Gründung des Vereins im September 2011 gelang es, trotz vielfältiger Versuche, nicht in einen offenen Dialog mit der Gemeindliche Siedlungs Gesellschaft (GSG NR mbH) zu kommen - es gab nur Ankündigungen und die Bitte um Geduld (näheres bei www.gewoNR.de unter Aktuelles). Beim ersten "Unter uns-Treffen" von Mitgliedern, Anfang Februar zu „Frühstück & Führung“ im Schloss Monrepos, wurde dieser Schritt sehr begrüßt. Zwischen „köstlich im Heimathirsch“ und „beeindruckend im Museum“ verdeutlichten einige nochmals auch ganz persönlich ihren Unmut. „In Medien und Stellungnahmen von Politikern höre ich, man müsse rechtzeitig fürs Alter vorsorgen. Gefördert aber werden Angebote zu Wohnen bei Unterstützungs- bzw. Pflegebedarf“, konnte man hören oder „ welcher fitte Senior will schon in die Wohngemeinschaft - das gewünschte Vorsorgen geht im Wohnprojekt.“ Beeindruckend dann bei der Führung wahrzunehmen, wie Wesenszüge im heute schon den „Wunderkindern“ 1,6 Mio. bis 300.000 Jahre v. Chr. zuzuordnen waren. „Erkennen und aufgreifen“ und „ich beiß mich durch!“ - wie bei gewoNR. Bei den „Rudelkindern“ bis 45.000 v. Chr. waren es Mut, Empathie und Fürsorge, welche man mit dem Vereinsgeschehen in Verbindung bringen konnte. Genau wie: „statt allein gemeinsam zum Ziel“ um dann „am Feuer zusammenzurücken“ - eine verbindende Vision. So ermutigt folgte dann, nach den bisher schriftlichen Kontakten ins Sozialministerium von Rheinland-Pfalz, am Rande des SPD- Bürgerempfangs die persönliche Begegnung mit der neuen Ministerin auch für Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Selbst gebackene Nusshäuschen überreichte die Vorsitzende von gewoNR e.V. Denn dies können Mitglieder von Wohnprojektinitiativen alleine - zur Realisierung von Mieterwohnprojekten aber braucht es Unterstützung - auch vom Land. Zusammen mit der LAG GeWo RLP nimmt auch gewoNR positiv wahr, dass zunehmend häufiger von selbst bestimmtem Wohnen/neues Wohnen/neuen Wohnformen gesprochen wird. Gemeinsam sieht man mit dem Leben in Wohnprojekten für gemeinschaftliches Wohnen die langfristig finanzierbare Profilaxe zu den jetzt notwendigen „PflegeWG´s. Mit der Bitte, diese Aspekte bei der weiteren Arbeit im Referat 648 "Neues Wohnen" einfließen zu lassen, und im Zusammenhang mit Ihren Worten zu bezahlbarem Wohnraum, betonte Hildegard Luttenberger bei der Übergabe nochmals, dass Wohnprojekte für "Gemeinschaftlich Wohnen" auch für Mieter gebaut werden müssen, um damit, gerade im Zusammenhang mit den Veränderungen durch den demografischen Wandel, Zukunft zu gestalten. Weiter Infos auch www.lag-gewo-rlp.de. Kontakt zu gewoNR e.V.- - auch noch als Anmeldung zum "Runden Tisch" am Aschermittwoch, 19 Uhr, über Hildegard Luttenberger, Tel. (0 26 31) 9 44 99 71.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geilnau

Motorradunfall mit schwerverletzter Person

Geilnau. Gestern, gegen 16:40 Uhr, befuhr der Fahrer eines Leichtkraftrades die K25 von Holzappel kommend in Richtung Geilnau, als er in einer Linkskurve mit der rechten Leitplanke kollidierte. Nach Zeugenaussagen gab es keine weiteren Beteiligten. Durch den Aufprall wurde er hinter die Leitplanke geschleudert und fiel dort mehrere Meter die Böschung hinunter. Dort musste er von der Feuerwehr geborgen werden. mehr...

Schleiden

Bewaffneter Drogenhandel - Schusswaffen und Drogen sichergestellt

Schleiden. Wegen eines richterlichen Beschlusses wurde am Do., 23.03.2023 die Wohnung eines 30 - jährigen Mannes aus Schleiden durchsucht. Dabei stellte die Polizei nicht nur eine größere Menge verschiedener Drogen sicher, sondern auch zwei scharfe Schusswaffen. Der 30 - Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da der Mann keine waffenrechtliche Erlaubnis vorweisen konnte, wurden die Waffen und selbstverständlich auch die Drogen von der Polizei sichergestellt. mehr...

Hellenthal

Hausdurchsuchung - Bei einer 36-Jährigen Frau wurde eine komplette Drogenplantage vorgefunden.

Hellenthal. Wegen eines richterlichen Beschlusses wurde am Do., 23.03.2023 die Wohnung einer 36 - jährigen Frau aus Hellenthal durchsucht. Hier wurden größere Mengen verschiedener Drogen und sowie eine komplette Drogenplantage sichergestellt. Die 36 - jährige sowie ihr 34 - jähriger Freund wurden vorläufig festgenommen. Der Mann wurde später einem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei Euskirchen ermittelt wegen des Drogenbesitzes und -handels in nicht geringer Menge. mehr...

Nettersheim - Marmagen

Auto von der Fahrbahn abgekommen - 40-Jähriger verletzt

Nettersheim - Marmagen. Von der Fahrbahn abgekommen ist am Do., 23.03.2023 gegen 13:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache der 40 - jährige Fahrer eines Transporters auf der Bundesstraße 285 zwischen Blankenheim - Wald und Krekel. Dabei wurde er leicht verletzt und sein Fahrzeug total beschädigt. Der Transporter war im Graben neben der Straße auf die Seite gekippt. Der 40 - Jährige wurde ambulant im Krankenhaus behandelt und die Unfallstelle vorübergehend gesperrt. mehr...

 
18.02.2015 17:13 Uhr
Hildegard Luttenberger

In Vorfreude auf "Gemeinschaft erleben" (wir haben Runden Tisch von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.) schreibe ich diese Zeilen, denn.... das "Wohnprojekt ermöglichen" ist der weniger von Erfolg gekrönte Teil des Engagement. Schauen Sie auf unserer Hompage www.gewoNR.de unter Aktuelles nach. Wenn Sie Ideen haben was wir tun könnten - oder Sie für unser Anliegen - bitte melden! luttenberger@gewoNR.de o 02631 9449971



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service