CDU-Abgeordneter kritisiert Wolfsmanagement und plädiert für staatliche Eingriffe

Bejagung von Wölfen ist unumgänglich

07.09.2023 - 09:43

Kreis Neuwied. Erwin Rüddel geht es dabei sowohl um Menschen- als auch um Herdenschutz Berlin / Region. „Mit einer jährlich wachsenden Population von rund 30 Prozent wird der Wolf, mit derzeit über 2.000 Tieren in Deutschland zu einem immer größeren Problem. Dies zeigt sich auch in meinem Wahlkreis, mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, wo Wölfe bereits mehrfach ihre blutigen Spuren bei Nutz- und Weidetieren hinterlassen haben“, argumentiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Gleichzeitig kritisiert der Parlamentarier den Wolfsmanagementplan der Landesregierung, als zu teuer, bürokratisch und ineffizient. „Der vom Land mit Steuermitteln betriebene finanzielle und bürokratische Aufwand um Weide- und Nutztierhalter zu schützen, wächst kontinuierlich. Die großstädtisch-grün geprägte Wolfsidylle belastet dadurch alle – Halter wie Steuerzahler und Landbevölkerung. Damit uns die Probleme nicht über den Kopf wachsen, brauchen wir eine Bejagung des Wolfs durch das Land selbst. Die dringend notwendige Jagd auf den Wolf ist der Jägerschaft selbst aufgrund der vom Land verursachten Emotionalität des Themas nicht zumutbar“, konstatiert Rüddel. In diesem Zusammenhang verweist der CDU-Bundestagsabgeordnete auf die Europäische Kommission, die lokale Behörden auffordert, bestehende Ausnahmeregelungen in vollem Umfang auszuschöpfen und eine Datensammlung zur Überprüfung des Schutzstatus startet. Dazu ein Zitat von EU-Präsidentin Ursula von der Leyen: „Die Konzentration von Wolfsrudeln in einigen europäischen Regionen ist zu einer echten Gefahr für Nutztiere und potentiell auch für den Menschen geworden. Ich fordere die lokalen und nationalen Behörden nachdrücklich auf, Maßnahmen zu ergreifen, wo immer es erforderlich ist. Die heute geltenden EU-Regeln sehen solche Befugnisse ausdrücklich vor.“ – Die Meldung dieser aktuellen Daten soll bis zum 22. September 2023 erfolgen. Auf der Grundlage der verhobenen Daten wird die Kommission über einen Vorschlag entscheiden, gegebenenfalls den Status des Wolfsschutzes in der EU zu ändern und den Rechtsrahmen zu aktualisieren. Dies könnte, sofern sich das als notwendig erweist, zu weiterer Flexibilität im Zusammenhang mit dem Umgang der wachsenden Populationen dieser Spezies führen. Das wäre eine Ergänzung der heute bereits vorhandenen Befugnisse lokaler und nationaler Behörden, notwendige Maßnahmen zu ergreifen. „Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig ein differenziertes, regionales Bestandsmanagement ist. Demzufolge sollten nicht nur Problemwölfe bejagt werden. Ein gutes Beispiel ist da Schweden, wo Wölfe bereits bejagt werden können, mit dem Ziel einer angemessenen Reduzierung der Bestände“, ergänzt der heimische Bundestagsabgeordnete. Festzuhalten sei, dass sich die Wölfe überall in Deutschland, so auch in Rüddels Wahlkreis, verbreiten mit der Folge, dass die Wolfspopulation schnell und ungebremst wächst und dadurch vor allem die wirtschaftliche Existenz von Weidetierhaltern bedroht ist. „Die Tierhalter brauchen Handlungen, um ihre Herden vernünftig schützen zu können“, weiß Rüddel aus zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen. Eine Bejagung der Wölfe würde durchaus auch zu einer Verhaltensänderung von Rudeln führen. Die würden Regionen, in denen sie negative Erfahrungen machten, eher meiden. Tendenziell blieben nämlich bei Abschüssen immer die scheusten Tiere übrig. Zu Berichten, dass die grünen Bundesminister Özdemir (Landwirtschaft) und Lemke (Umwelt) an neuen Regeln zur Entnahme von Wölfen, die Nutztiere gerissen haben, arbeiten stellt Erwin Rüddel fest: „Die grünen Bundesminister sind weiterhin auf dem Holzweg: dass man erst dann handeln können soll, wenn Nutztiere schon gerissen wurden, ist viel zu spät. Die Anzahl der Wölfe in Deutschland muss strikt begrenzt werden. Das bedeutet: eine Bejagung muss auch unabhängig vom konkreten Schadensfall stattfinden. Solange die Bundesregierung diesen Paradigmenwechsel nicht in Angriff nimmt, wird sich am Leid der Weidetiere und den für zahlreiche Weidetierhalter rein gar nichts ändern.“ Festzuhalten sei, dass die Rückkehr des Wolfes in Regionen, in denen er lange Zeit abwesend war, zu Konflikten mit lokalen landwirtschaftlichen und jagdlichen Gemeinschaften führen kann, insbesondere dort, wo Maßnahmen zur Verhinderung von Angriffen auf Nutz- und Weidetiere nicht umfassend umgesetzt werden können. „Der Druck zeigt Wirkung. Der Staat muss Strukturen schaffen, dass diese Wölfe durch staatliche Jäger auch geschossen werden. Das ist aufgrund der verursachten Emotionalität des Themas den Jagdpächtern nicht zumutbar“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Pressemitteilung

Erwin Rüddel

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
18.09.2023 12:53 Uhr
juergen mueller

@Witken: Wie Sie darauf kommen:" ... JEDEN Beitrag zwanghaft kommentieren zu müssen" ...erschließt sich mir nicht. Da gibt es andere, aktuelle Beispiele, die Sie wohl wissentlich übersehen. Wenn ich etwas kommentiere (was nicht als richtig verstanden werden muss), dann ist das meine Meinung, die keiner teilen muss, keine Dominanz darstellt u. rein garnichts mit aufgepresst zu tun hat. Und da sind wir wieder bei der Grundintelligenz. Etwas falsch verstanden zu wissen (weil man es so sieht oder so sehen will oder weil man selbst keine Meinung zu dem angesprochenen Thema hat) verführt eben dazu, sich der einfachheithalber der Meinung anderer Sinnesgenossen anzuschließen, um sich mit eigenständigem Denken nicht zu überfordern. Es sollte nicht nur ihnen klargemacht werden, dass gerade die heutige Zeit (u. damit meine ich vor allem die politische Zeitenwende) eigenständiges Denken erfordert (sofern das möglich ist), anstatt sich mit haltloser Wortwahl lächerlich zu machen.



18.09.2023 10:45 Uhr
Frank Witken

@juergen mueller Um beim Thema Grundintelligenz zu bleiben: schliesst das auch ein, nicht jeden Beitrag in der lokalen Presse zwanghaft kommentieren zu müssen, und frech anzunehmen jeder müsse der selben Meinung sein. Aufgepresste vermeindliche Meinungdominanz schliesst nicht zwangsläufig die Richtige ein, das sollte Ihnen mal klar gemacht werden.



15.09.2023 19:51 Uhr
Lehrer Frisch

"Niveau und Grundintelligenz hat nicht jeder. Das auch noch öffentlich zu machen rundet die Sache ab."

Sehr gut erkannt juergen mueller.
Arbeiten Sie an sich!



14.09.2023 16:27 Uhr
juergen mueller

@Lachmann: Wenn man zu einem Thema nichts zu sagen weiß, dann sollte man sich auch nicht auf ein Niveau begeben, woraus man schließen kann, dass die Evolution hier eine Pause gemacht hat.



14.09.2023 11:18 Uhr
juergen mueller

Niveau und Grundintelligenz hat nicht jeder. Das auch noch öffentlich zu machen rundet die Sache ab.



12.09.2023 12:41 Uhr
Helmut Gelhardt

Dem Herrn Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, CDU, geht es doch nicht um das Tierwohl / den Schutz der Nutz- und Weidetiere. Wenn es wirklich um Tierwohl und Schutz ginge, müssten die Nutz- und Weidetiere artgerecht alt werden dürfen. Genau das dürfen sie jedoch nicht! Die Nutz- und Weidetiere werden gemäß den "Gesetzen" der freien Marktwirtschaft v e r w e r t e t mit dem Ziel der Gewinnmaximierung und Kapitalanhäufung. Das sagt keiner ausdrücklich, aber es ist so. Dieser Markt-Verwertung darf der
Wolf, der von Herrn Rüddel generalstabsmäßig zum künstlichen Schreckgespenst aufgebaut wird - im Sinne einer interessegeleiteten Lobby -, n i c h t 'ins Gehege kommen'.
Es geht also ganz im Sinne des Kapitalismus um Konkurrenz. Und der Konkurrent Wolf soll nach dem Willen von Herrn Rüddel und Co. ausgeschaltet werden. Welchen naturschutzfachlichen, ökologischen Wert der Wolf für das gesamte Ökosystem hat, interessiert Herrn Rüddel und Co. NULL !



12.09.2023 08:43 Uhr
Rainer Lachmann

Es geht nur um persönliche Befriedigung bei all dem. Da gibs auch nix weiter zu diskutieren. Ausser für den guten Müller, aber der hat ja zu allem seinen Käse beizutragen und muss das noch ausschmücken das es einem übel wird. Wichtigtuerei auf nem Lokalblatt! Wuhuuu.



12.09.2023 08:07 Uhr
Amir Samed

Auf der Webseite agrarheute.com kann sich jeder Interessierte über Wolfsmanagement, Wolfsrisse usw. usf. relativ objektiv Informieren. Emotional ist diesem Thema nicht beizukommen, mit gegenseitigen Beschimpfungen ist auch niemanden geholfen. Eine sachliche und objektive Beurteilung aller Themenschwerpunkte dient letztlich einer vernunftgeleiteten Lösungsfindung.



11.09.2023 13:10 Uhr
juergen mueller

Erwin Rüddel geht es im Grunde genommen weder um Menschen- noch um Herdenschutz, sondern nur um sein eigenes ICH. Man sucht sich ja das Stimmungsbild aus, was zum Erhalt seiner Position als Bundestagsabgeordneter beiträgt. Und da ist nun einmal gefordert, dass man in das Horn derjenigen bläst, deren Meinung Stimme bringt u. nicht in das derjenigen, die das Thema Wolf vernunftorientiert betrachtet. Bejagung u. Entnahme sind ja leicht zu fordern, wenn man sich mit diesem Thema nicht mehr auseinandersetzen will bzw. dies ja auch noch nie getan hat. Wenn er ehrlich wäre (was man von einem Politiker nicht erwarten kann), dann müsste er zugeben, dass dieses (und auch andere Themen) es ihm nicht wert sind, sich damit intensiv auseinanderzusetzen.



08.09.2023 12:36 Uhr
Helmut Gelhardt

Die völlig undifferenzierte und unreflektierte Anti-Wolfs-Hetze und Wolfs-Panikmache des ' heimischen ' CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ist unsäglich und unerträglich. Man kann nur hoffen, dass die Landesregierung Rheinland-Pfalz, die Bundesregierung und die EU-Kommission vor solchen ferngesteuerten Lobbyisten nicht "in die Knie gehen". Auf objektive Fakten legt dieser ständig Popanze aufbauende Bundestagsabgeordnete keinen Wert. Er will reine subjektive Stimmungen erzeugen!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service