Sozialausschuss des Landkreises Neuwied informiert sich

Jugendscout und Jobfux

01.09.2017 - 09:03

Neuwied. Der Sozialausschuss des Landkreises Neuwied hat sich in seiner letzten Sitzung über die Projekte des Europäischen Sozialfonds „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“ und „Jugendscout“ informiert. Auch für den Förderzeitraum von Anfang Juli 2017 bis 30. Juni 2018 haben Stadt und Landkreis Neuwied wieder den Zuschlag für je einen „Jugendscout“ und der Landkreis Neuwied ergänzend für einen „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“ erhalten. Die Förderung beider Projekte erfolgt als Kofinanzierung zu 50 Prozent aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), zu 20 Prozent aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie je 30 Prozent aus Mitteln der Stadt Neuwied beziehungsweise des Landkreises Neuwied. Das Jugendberatungszentrum (JBZ) Neuwied führt die Projekte „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“ und „Jugendscout“ seit vielen Jahren erfolgreich durch. Die Geschäftsführerinnen des Jugendberatungszentrums, Klaudia Krämer und Kriemhild Seegers, stellten die ESF-Projekte und weitere Angebote des Jugendberatungszentrums nun im Sozialausschuss des Landkreises Neuwied vor.


Der Jugendscout


Projektinhalt des „Jugendscouts“ ist es, arbeitslose/ nicht erwerbstätige Jugendliche unter 25 Jahren, die sich nicht in schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden, vor Ort zu erreichen und sie dabei zu unterstützen, einen Zugang zu angemessenen Aktivierungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsangeboten zu erhalten. Dabei sollen vor allem jene Jugendliche angesprochen werden, die derzeit noch nicht von den im SGB II und SGB III vorgesehenen Unterstützungsangeboten erreicht werden. Im Zeitraum 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017 haben 101 Jugendliche und junge Erwachsene die Unterstützung der beiden Jugendscouts des Jugendberatungszentrums in Anspruch genommen. Der Jugendscout des Landkreises Neuwied unterbreitet seine wöchentlichen Angebote an den Standorten Asbach, Linz, Puderbach und Neuwied. Die Angebote der sozialpädagogischen Fachkraft wurden von 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt. Davon konnten 16 junge Menschen durch den Jugendscout des Kreises in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder in Ausbildung vermittelt werden, 15 nahmen eine berufliche Weiterbildung auf. Sieben junge Menschen werden im aktuellen Projekt weiter betreut.


Der Jobfux


Der „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“, begleitet SchülerInnen mit Abschluss „Berufsreife“ beim Übergang von Schule und Beruf. Im Vordergrund steht der nahtlose Übergang in Ausbildung. Dazu werden SchülerInnen der Abgangs- / Vorabgangsklassen im Bildungsgang Berufsreife adressiert. Der Förderansatz hält verschiedene Bausteine, wie Ansprechpartner für SchülerInnen und deren Erziehungsberechtigte, individuelle Einzelfallhilfe, Vermittlung in Ausbildung sowie Theoriemodule zum Thema „Bewerbung/ Berufsorientierung“ bereit. Die Angebote des „Jobfuxes“ finden sowohl in der Schule als auch in den Räumen des Jugendberatungszentrums (JBZ) statt. Die Kreisverwaltung Neuwied hat für die Teilnahme am Förderansatz „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“ Kooperationsvereinbarungen mit der Heinrich-Heine-Realschule plus Neuwied und der Alice-Salomon-Schule, Außenstelle Neuwied, geschlossen. Zwischen den beteiligten Schulen, der eingesetzten pädagogischen Fachkraft, der Geschäftsführung des JBZ sowie der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied erfolgt eine kontinuierliche Abstimmung, damit das Projekt optimal gesteuert werden kann. In der abgelaufenen Projektlaufzeit wurden 64 Schülerinnen und Schüler vom „Jobfux“ begleitet. 41 Schülerinnen und Schüler starteten in diesem Sommer in eine Berufsausbildung oder schulische Weiterbildung. 20 Jugendliche besuchen weiterhin die bisherige Schule. Ergänzend zu den Projekten des Europäischen Sozialfonds berät das Jugendberatungszentrum im Auftrag des Landkreises Neuwied Jugendliche und junge Erwachsene in finanziellen Notlagen. Hauptzielgruppe sind arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene, deren berufliche Integration durch die finanziellen Schwierigkeiten beeinträchtigt ist. Weiterhin wird in Trägerschaft der Stadtverwaltung Neuwied eine sozialpädagogische Unterstützung für Schüler und Schülerinnen der Heinrich-Heine- Realschule plus angeboten, die durch Schulversäumnisse, Unterrichts- und Leistungsverweigerung auffällig sind. Das Jugendberatungszentrum (JBZ) befindet sich in Neuwied in der Heddesdorfer Straße 33. Es ist montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet, donnerstags nur für Mädchen beziehungsweise junge Frauen. Die Beratungs- und Schulungsangebote sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei. Im abgelaufenen Förderzeitraum konnten insgesamt 305 junge Menschen während ihrer Schulzeit und auf ihrem Weg ins Berufsleben beraten und begleitet werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Der „Komet“ bringt die Lavahalle zum Beben

Niederlützingen. In diesem Jahr fand am 11. Mai in der gut besuchten Lavahalle in Niederlützingen das zweite große Jahreskonzert des inklusiven „Lützinger Lichterchores“ statt. Von aktuellen Charthits wie dem „Komet“ bis hin zu Kinderliedern, war alles dabei. Die Kids von 3-13 Jahren standen mit vollem Einsatz und sichtbarer Begeisterung auf der Bühne. Unterstützt wurde das Event durch den Brohler Mineralbrunnen. mehr...

4. Breisiger TanZZeiT

Bad Breisig. Nach nunmehr 3 gelungenen „Test-Veranstaltungen“ geht’s weiter. Noch vor der Sommerpause laden die Veranstalter, das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef und der Kulturverein BREISIG.live e.V., alle Tanzfreunde zur 4. „Breisiger TanZZeiT“ am Nachmittag des 26.06.2024, 16 – 18 h, ein. Teilnehmen kann jede/r, der / die Spaß daran hat. Es gibt keine Altersbeschränkung auf Senioren. mehr...

Stellenanzeige+
 

SV Oberzissen feiert barrierefreie Zuschauertribüne

Oberzissen. Der SV Oberzissen hat Grund zum Feiern: Dank der Unterstützung durch die Aktion Mensch im Rahmen des Förderangebots „Mikroförderung: Barrierefreiheit“ konnte eine barrierefreie Zuschauertribüne realisiert werden. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Stein aus Hain und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern umgesetzt. mehr...

Bürgerinnen und Bürger erhielten interessante Einblicke in den politischen Alltag von Petra Schneider MdL

Herzlicher Empfang in Mainz

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchten kürzlich Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis die Landeshauptstadt Mainz. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

FWG Maifeld

Erfahrungsaustausch zu den Zukunftsfragen der Stadt Polch

VG Maifeld. Die Verbandsgemeinde Maifeld steht vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen Mitteln eine gute Grundversorgung für die Bürger sicherzustellen. Straßen und Schulen müssen instandgehalten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Sportstätten finanziert werden. mehr...

Breite Zustimmung bei
der Kommunalwahl 2024

FWG Maifeld

Breite Zustimmung bei der Kommunalwahl 2024

VG Maifeld. Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 hat die FWG-Maifeld große Zustimmung erfahren. Mehr als 23 Prozent der Maifelder Bevölkerung hat für die FWG-Maifeld im Verbandsgemeinderat abgestimmt und es möglich gemacht, dass die FWG-Maifeld mit 8 Sitzen im VG-Rat vertreten ist. mehr...

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Überparteiliche Wählerinitiative ruft auf zur Wahl von Marko Boos - einer von hier

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Kreis MYK. Die erste Runde der Landratswahl am 9. Juni ging an Marko Boos - mit 34.467 Stimmen hatte er die Nase vorn und damit die größte Zustimmung der Wähler erfahren. Nun geht es in die Stichwahl am 23. Juni. mehr...

Viel Spaß bei der Premiere

Viel Spaß bei der Premiere

Bad Breisig. Zum ersten Spiel in ihrer Karriere reisten die Bambinis der SG Bad Breisig mit Trainer N. Ioannidis nach Bendorf-Sayn zum Löwencup. Im Spiel 3 gegen 3 hieß es den Gegner mit Pässen auszuspielen und Tore zu erzielen. mehr...

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Bewegungswoche des Kreises Ahrweiler mit Angebot zur Sportinklusion

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Burgbrohl. Am Donnerstag, 20. Juni findet in der Brohltalsporthalle Burgbrohl in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Sitzvolleyball statt. Diese inklusive Variante des Volleyballspiels wird sitzend bzw. auch rutschend auf dem Boden praktiziert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Zwischen Seelsorge und Urteilsverkündung

Christiane Beck :
Ich freue mich für Dr.Stefan Kranz.Auch ich komme ursprünglich aus Polch.Stefan ist mit unserer Tochter in Polch eingeschult worden. Er war auch ein sehr guter Organist. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Familie Christiane Beck aus Wittlich...

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service