CDU-Fraktion im Westerwaldkreis

Kreisausschuss beschließt die Verteilung der Kreismittel für die Jugendsportförderung

02.02.2023 - 12:07

Westerwaldkreis. Ein deutliches Zeichen zur Förderung des Jugendsports hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am vergangenen Montag gesetzt. Der Kreisausschuss hat, so CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, im Rahmen freiwilliger Leistungen Finanzmittel in Höhe von über 80.000 Euro freigegeben. „Die Vielfalt der sportlichen Möglichkeiten allein oder im Verein ist ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität, die gerade jetzt nach anstrengenden Jahren der Corona-Pandemie für die Kinder und Jugendlichen wichtig ist. Wir werden die Sportvereine im Westerwald auch weiterhin in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für alle Generationen und Gesellschaftsgruppen unterstützen. Für das ehrenamtliche Engagement sind wir sehr dankbar“, so Krempel.

Im Rahmen der Richtlinien zur Sportförderung im Westerwaldkreis unterstützt der Kreis jugendliche Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden entsprechend dem Vorschlag des Sportkreises. Ebenso sollen Projekte, Sportvereine mit herausragender Jugendarbeit sowie einzelne Spitzensportlerinnen und Spitzensportler mit unzureichender Kaderförderung bezuschusst werden.

Zuvor hat der Vorstand des Sportkreises Westerwald die Vorschläge zur Verteilung der Fördermittel des Westerwaldkreises eingehend diskutiert und dem Kreisausschuss eine Vergabeempfehlung vorgelegt. Landrat Achim Schwickert erläuterte, dass sich die Gesamtmittel in Höhe von 80.400 Euro auf folgende Fördergruppen verteilen: Förderung der Übungsleitertätigkeit im Jugendsport 50.400 Euro, Förderung jugendlicher Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden 10.000 Euro und weitere Jugendsportförderung 20.000 Euro.

Die Ehrungen und die Auszahlung der Fördergelder zu den beiden letztgenannten Fördergruppen werden seit 2018 rückwirkend für das vorangegangene Jahr vorgenommen. Dadurch können sportliche Leistungen in den Monaten November und Dezember besser in die Förderung einbezogen werden. Zum Teil werden auch schon Projekte des Jahres 2023 gefördert.

Bei der Förderung jugendlicher Talente im Wettkampfsport nach Fachverbänden wurde folgende Verbände berücksichtigt: Schießsport, Fußballkreis Westerwald-Sieg, Turnen, Leichtathletik, Tischtennis, Basketball, Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Tennis, Wintersport sowie Taekwondo Axel Müller.

Die Fördergruppe „Weitere Jugendsportförderung“ untergliedert sich in folgende Untergruppen:

Projektförderung mit 7.900 Euro; Förderung von Sportvereinen, die im Mannschaftssport herausragende Jugendarbeit leisten mit 3.000 Euro sowie die Förderung von herausragenden Einzelsportlerinnen/-sportlern mit 9.100 Euro.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte abschließend deutlich: „Sport braucht darüber hinaus vielfältige und in gutem Zustand befindliche Sportstätten. Der Westerwaldkreis stellt seine eigenen Sportplätze und Hallen an den Schulen in seiner Trägerschaft den Vereinen zur Verfügung und fördert den Bau und die Unterhaltung von Sportstätten durch die Gemeinden und Vereine. Das wollen wir auch in Zukunft gewährleisten.“

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Westerwaldkreis

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Christdemokraten geben entscheidenden Impuls für notwendige Hilfe

Umzug Stadtarchiv - endgültig? Nein!

Koblenz. Das Stadtarchiv muss möglichst schnell umziehen, weil der bisherige Standort, die Alte Burg, massiv von Feuchtigkeit und Schimmel betroffen ist. Dies kann auf Dauer weder den Mitarbeitern zugemutet werden, noch ist dies dem Erhalt des Archivguts zuträglich. mehr...

Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligt

Girls‘ Day der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Koblenz/Berlin. Wir erleben, dass die Berufs- und Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen noch immer in einem engen Spektrum verläuft. Gerade in MINT-Berufen, der Politik oder im Handwerk fehlen in Deutschland Frauen. Der Girls‘ Day bietet den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich klischeefrei mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen und direkt vor Ort in Institutionen und Unternehmen über Berufe zu informieren, die jenseits der klassischen Rollenbilder liegen. mehr...

Wählergruppe Schängel – WGS-Stadtratsfraktion in Koblenz

Abstimm-Aschenbecher

Koblenz. Die WGS-Stadtratsfraktion möchte mit ihrem Antrag „Tippen statt Kippen“ die Bürger auf humorvolle Art und Weise motivieren, ihre Zigarettenstummel ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt sie einfach achtlos auf die Erde zu werfen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service