Politik | 19.12.2022

Bürgerinnen und Bürger können sich für Erhalt der Geburtenstation und der Gynäkologie einsetzen

Online-Petition für Erhalt von Fachabteilungen im Krankenhaus Maria Hilf gestartet

VG Altenahr. Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, unterstützt die Online-Petition der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Erhalt der Geburtshilfe und Gynäkologie am Krankenhaus Maria Hilf in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und bittet alle Bürger der Verbandsgemeinde Altenahr, sich an der Petition zu beteiligen. Nachdem bereits zum 5. Dezember der Kreißsaal geschlossen wurde, ist seit dem 16. Dezember auch die stationäre gynäkologische Versorgung beendet.

Die im Vorfeld von der Kreisverwaltung Ahrweiler und den Bürgermeistern der acht Kommunen abgesprochene Online-Petition ist seit dem 12. Dezember über die Seite www.openpetition.de abrufbar. Der Name der Petition lautet „Schließung der Geburtenstation und Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler“.

Für Bürgermeister Gieler kommt die Entscheidung des Trägers, der Marienhaus Kliniken GmbH mit Sitz in Waldbreitbach, ohne jegliche Vorwarnung. „Bei allem Verständnis für den Träger und die von ihm angeführten Engpässe beim medizinischen und pflegenden Fachpersonal hätte ich erwartet, von einem solch gravierenden Schritt für die Region diese Entscheidung nicht aus den Medien zu erfahren“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler. Die Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie bezeichnet er als einen massiven Einschnitt für die Region. „Je nach Uhrzeit und Verkehrslage sind die Krankenhäuser mit Geburtshilfeabteilung für die Bürgerinnen der Verbandsgemeinde Altenahr nur mit erheblicher zeitlicher Verzögerung erreichbar.

Der Verlust der letzten Geburtshilfe- und Gynäkologie-Station im Kreis Ahrweiler ist aus Gielers Sicht ein herber Verlust für die Region. „Für uns bleibt abzuwarten, wie sich der Wegfall dieser medizinischen Fachabteilungen auf die Rückkehr flutbedingt weggezogener Bürger sowie den Zuzug von Neubürgern auswirken wird. Für junge Familien kann die Erreichbarkeit einer solchen medizinischen Facheinrichtung durchaus ein Kriterium für die Wohnortwahl sein“, begründet Gieler seine Bedenken aus Sicht eines Bürgermeisters.

Landrätin Weigand ließ in einer Presseinformation mitteilen: „Ziel der Petition ist die Sicherstellung einer bedarfs- und zukunftsgerechten Versorgung von Frauen und werdenden Müttern in unserem Kreis. Mit ihrer Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger an das Land Rheinland-Pfalz und insbesondere an das Gesundheitsministerium appellieren, seiner Aufgabe nachzukommen, ein medizinisches Angebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Im Zusammenhang mit der Schließung der beiden Abteilungen des Krankenhauses appellieren auch wir als Kreis Ahrweiler an das Land und den Krankenhausträger, diese Verantwortung anzunehmen, um den regionalen Besonderheiten vor allem nach der Flutkatastrophe bei der medizinischen Versorgung Rechnung zu tragen.“ Dem schließt sich die Verbandsgemeinde Altenahr an.

Der Link zur Petition: www.openpetition.de/petition/online/schliessung-der-geburtenstation-und-gynaekologie-des-krankenhauses-maria-hilf-bad-neuenahr-ahrweiler

Pressemitteilung

der VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige