Bürgerinnen und Bürger können sich für Erhalt der Geburtenstation und der Gynäkologie einsetzen

Online-Petition für Erhalt von Fachabteilungen im Krankenhaus Maria Hilf gestartet

19.12.2022 - 11:29

VG Altenahr. Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, unterstützt die Online-Petition der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Erhalt der Geburtshilfe und Gynäkologie am Krankenhaus Maria Hilf in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und bittet alle Bürger der Verbandsgemeinde Altenahr, sich an der Petition zu beteiligen. Nachdem bereits zum 5. Dezember der Kreißsaal geschlossen wurde, ist seit dem 16. Dezember auch die stationäre gynäkologische Versorgung beendet.

Die im Vorfeld von der Kreisverwaltung Ahrweiler und den Bürgermeistern der acht Kommunen abgesprochene Online-Petition ist seit dem 12. Dezember über die Seite www.openpetition.de abrufbar. Der Name der Petition lautet „Schließung der Geburtenstation und Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler“.

Für Bürgermeister Gieler kommt die Entscheidung des Trägers, der Marienhaus Kliniken GmbH mit Sitz in Waldbreitbach, ohne jegliche Vorwarnung. „Bei allem Verständnis für den Träger und die von ihm angeführten Engpässe beim medizinischen und pflegenden Fachpersonal hätte ich erwartet, von einem solch gravierenden Schritt für die Region diese Entscheidung nicht aus den Medien zu erfahren“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler. Die Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie bezeichnet er als einen massiven Einschnitt für die Region. „Je nach Uhrzeit und Verkehrslage sind die Krankenhäuser mit Geburtshilfeabteilung für die Bürgerinnen der Verbandsgemeinde Altenahr nur mit erheblicher zeitlicher Verzögerung erreichbar.

Der Verlust der letzten Geburtshilfe- und Gynäkologie-Station im Kreis Ahrweiler ist aus Gielers Sicht ein herber Verlust für die Region. „Für uns bleibt abzuwarten, wie sich der Wegfall dieser medizinischen Fachabteilungen auf die Rückkehr flutbedingt weggezogener Bürger sowie den Zuzug von Neubürgern auswirken wird. Für junge Familien kann die Erreichbarkeit einer solchen medizinischen Facheinrichtung durchaus ein Kriterium für die Wohnortwahl sein“, begründet Gieler seine Bedenken aus Sicht eines Bürgermeisters.

Landrätin Weigand ließ in einer Presseinformation mitteilen: „Ziel der Petition ist die Sicherstellung einer bedarfs- und zukunftsgerechten Versorgung von Frauen und werdenden Müttern in unserem Kreis. Mit ihrer Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger an das Land Rheinland-Pfalz und insbesondere an das Gesundheitsministerium appellieren, seiner Aufgabe nachzukommen, ein medizinisches Angebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Im Zusammenhang mit der Schließung der beiden Abteilungen des Krankenhauses appellieren auch wir als Kreis Ahrweiler an das Land und den Krankenhausträger, diese Verantwortung anzunehmen, um den regionalen Besonderheiten vor allem nach der Flutkatastrophe bei der medizinischen Versorgung Rechnung zu tragen.“ Dem schließt sich die Verbandsgemeinde Altenahr an.

Der Link zur Petition: www.openpetition.de/petition/online/schliessung-der-geburtenstation-und-gynaekologie-des-krankenhauses-maria-hilf-bad-neuenahr-ahrweiler

Pressemitteilung

der VG Altenahr

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Event +
 
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

K. Schmidt:
Hätten wir einen vernünftigen, zeitgemäßen Bahn- und öffentlichen Nahverkehr in Deutschland, bräuchte man solche "Reisezentren" vermutlich nicht. Die meisten Auskünfte, die dort erteilt werden, resultieren daraus, dass der Tarifdschungel zu undurchsichtig, die Verbindungen zu unsicher und das System...
Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Da kann man jetzt munter über die AfD diskutieren, und auch ich glaube nicht bzw. sehe nicht, wo diese Partei jetzt konkrete Vorschläge macht, um die Situation der Krankenhäuser und allg. das Gesundheitssystem zu verbessern oder wenigstens aufrecht zu erhalten. Aber Fakt ist nunmal auch, wieviele Kliniken...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service