BLICK aktuell - Politik aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Politik #Rhein-Sieg-Kreis

CDU fordert Beseitigung des ehemaligen EDEKA-Gebäudes in Buschhoven

Areal zu Wohnzwecken und Gewerbe nutzen

Buschhoven. Schon vor Jahren wurde der Betrieb des Buschhovener Edeka-Marktes eingestellt. „Seitdem ist das Areal mit dem verfallenen Gebäude eingezäunt und bildet einen Schandfleck und eine latente Gefahr im Buschhovener Zentrum“, so der CDU Ortsverbandsvorsitzende Stefan Lütke. Vor diesem Hintergrund hat die CDU Fraktion den Antrag gestellt zu prüfen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, um eine sinnvolle und angemessene Bebauung in dieser exponierten Ortskernlage zu erreichen. mehr...

BfS gegen derzeitige Fortsetzung der Planung von Baugebiet „Am Burggraben“ in Heimerzheim

Bauliche Maßnahmen erst nach Erkenntnis verschiedener Analysen absehbar

Swisttal. In seiner Sitzung am 16. März 2023 hatte der Ausschuss „Planung und Verkehr“ der Gemeinde Swisttal Beschlüsse zur weiteren Umsetzung des Baugebietes „Am Burggraben“ in Heimerzheim zu fassen. Allein 24 Einwände der Bürgerinnen und Bürger; insbesondere zu den Themen Hochwasserschutz, Starkregen und Verkehrssicherung sowie 18 Anregungen des Rhein-Sieg-Kreises und Erftverbandes galt es, jetzt erneut zu beantworten. mehr...

Swisttaler Sportstätten bleiben kalt

Ausschussmehrheit dreht Sportlern warmes Wasser ab

Swisttal. Der Generationen-, Sozial-, Kultur- und Sportausschuss hat gegen die Stimmen der CDU die Abschaltung der Warmwasserbereitung in den Turn- und Sporthallen sowie den Sportlerheimen beschlossen. Lediglich für Turniere und Meisterschaftsspiele sollen auf Antrag Ausnahmen gelten. Die CDU vertritt die Auffassung, dass die Nutzung der Sportstätten ohne die uneingeschränkte Nutzung der sanitären Anlagen einen erheblichen Einschnitt in die Vereinsarbeit darstellt. mehr...

UWG Meckenheim

Vorstand bestätigt

Meckenheim. Anlässlich der Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Meckenheim zog deren Vorsitzender Hans-Erich Jonen ein ausgesprochen positives Resümee des zurückliegenden Jahres. mehr...

Lebhafte Diskussion bei Fachtagung von CDU und Grünen zum Thema Inklusion

Für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt

Meckenheim. Viele Fakten und Denkanstöße, lebhafte Diskussionen, Infos über Fördermöglichkeiten und die Chance, Kontakte zu knüpfen – all dies bot die Fachtagung rund ums Thema Inklusion am Arbeitsplatz, zu der die Kooperation zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen ins Meckenheimer Kulturhaus Mosaik eingeladen hatten. Die Resonanz war groß, kein Platz blieb leer. Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Katja Kroeger und Rebecca Stümper, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, moderierten. mehr...

„Pop-Up Politik“ mit Alexandra Geese, MdEP

„Lasst uns über Europa reden“

Meckenheim/Rheinbach/Wachtberg. Mit ihrer Reihe „Pop-Up Politik“ besucht Alexandra Geese, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die GRÜNEN (Greens)/EFA im Europäischen Parlament und Digitalexpertin, kleine und große Gemeinden in ihrem Wahlkreis und bringt viele spannende Themen aus Europa mit. Die GRÜNEN Ortsverbände mehr...

 

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Mehr öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Rheinbach

Meckenheim. Der Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur ist für die SPD Rheinbach weiterhin ein wichtiges Thema. Nach der vor kurzem veröffentlichten Pressemitteilung meldeten sich Rheinbacher Bürger und teilten mit, dass auch sie Ihren Betrag leisten wollen und privat oder durch eigene Betriebe den Bestand an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Rheinbach zu verbessern. So zum... mehr...

SPD Meckenheim lädt zur Informationsveranstaltung Balkonkraftwerke ein

„Möchten helfen aufzuklären und Fragen beantwortet zu bekommen“

Meckenheim.Nachhaltige Energieversorgung ist notwendig und in aller Munde. Schon seit einigen Jahren werden auf vielen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. Lange war dies aber nur auf größeren Dachflächen sinnvoll. Durch technologischen Fortschritt und vor allem die Anpassung gesetzlicher Bestimmungen sind mittlerweile aber auch Kleinanlagen bis 600 Watt, die umgangssprachlich als Balkonkraftwerk bezeichnet werden, möglich und auf dem Vormarsch. mehr...

CDU Rheinbach

Stelle des Kämmerers muss neu ausgeschrieben werden

Rheinbach. Die einsame Entscheidung des Bürgermeisters Banken zur Einstellung des Kämmerer wurde von der Kommunalaufsicht nun kassiert. Herr Banken hat sich gegen die weit überwiegende Mehrheit des Rates für einen nicht ausreichend qualifizierten Bewerber als Kämmerer entschieden, obwohl er vor und während des Stellenbesetzungsverfahrens immer beteuerte, keine Entscheidung gegen die breite Mehrheit des Rates treffen zu wollen. mehr...

Besetzung der Stelle der Fachbereichsleitung für den Fachbereich III

Auswahlverfahren wird neu gestartet

Rheinbach. Das Auswahlverfahren zur Besetzung der Stelle der Fachbereichsleitung III - Finanzmanagement, Wasserwerk der Stadt Rheinbach wird neu gestartet. mehr...

Der betrunkene Fahrer entfernte sich zunächst zu Fuß

Promille-Fahrt im Westerwald: Auto überschlägt sich mehrfach

Altenkirchen. Am Samstag, 11.03.2023, gegen 00.30 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Koblenzer Straße, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem Pkw die Koblenzer Straße, aus Richtung Stadtmitte Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Almersbach. mehr...

 
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen