SPD Swisttal

SPD-Fraktion mit neuen Gesichtern und bewährter Führung

SPD-Fraktion mit neuen
Gesichtern und bewährter Führung

Die Fraktionsspitze v.l. Gisela Hein, Joachim Euler, Tobias Leuning.Foto: SPD

08.12.2020 - 15:46

Swisttal. Die Kommunalwahl im September hat dazu geführt, dass die SPD-Fraktion im Swisttaler Rat weiblicher und jünger ist. Mit Nicole Piorr und Elena Stanitzok sind zwei neue Ratsfrauen dabei. Neu in den Reihen der SPD-Ratsmitglieder ist auch Karl-Heinz Peters, der in der letzten Ratsperiode der Fraktion „Die Swisttaler“ vorstand und bei der Kommunalwahl für die SPD angetreten war. Die neun Ratsmitglieder der SPD wählten in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung Joachim Euler erneut zu ihrem Fraktionsvorsitzenden. Seine Stellvertretung übernehmen Gisela Hein, die auch die Geschäfte der Fraktion führt, und Tobias Leuning, zugleich Pressesprecher der Fraktion. Euler, der Buschhoven seit 1999 im Rat vertritt und seit nunmehr 20 Jahren die SPD-Fraktion führt, kündigte an, insbesondere die neuen Fraktionsmitglieder gut in ihre Arbeit einzuführen. Der Odendorfer SPD-Ratsherr Paul Adams wurde in der ersten Sitzung des Rates zum 2. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde gewählt. Zur Vorsitzenden des Ausschusses für Generationen, Soziales, Kultur und Sport der Gemeinde schlug die SPD-Fraktion Susanne Sicher vor, die Tobias Leuning folgt, der als neugewählter Kreistagsabgeordneter die Swisttaler Interessen nun auch im Kreistag vertritt. Gisela Hein sitzt jetzt dem Personalausschuss der Gemeinde vor, und der Dünstekovener SPD-Ratsherr Wilfried Bialik wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schulausschusses gewählt.

Außerdem hat die SPD-Fraktion Christian Schulz, Nicole Beißel, Wolfram Piorr, Wilfried Schumacher, Dr. Christian Böse, Ibrahim Kenneth, Ramona Spranger, Frank Wendorf und Michael Wochnik als sachkundige BürgerInnen aufgenommen und in die Fachausschüsse des Gemeinderats entsandt.

Pressemitteilung

SPD Swisttal

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

„Immer wigger singe“ mit Björn Heuser

Kölsches Mitsingkonzert war voller Erfolg

Remagen. Als weiterer Höhepunkt der Remagener Kleinkunst trat kürzlich Björn Heuser mit seiner „Immer wigger singe“- Tour im Foyer der Rheinhalle auf. Das Kölsche Mitsingkonzert, das in Zusammenarbeit mit Neißen Events auf die Beine gestellt wurde, war bereits Wochen zuvor ausverkauft. mehr...

Förderverein Lindenschule

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Lindenschule

Bad Breisig. Der Förderverein hat die Lindenschule in Bad Breisig in der Vergangenheit bei vielen schönen Projekten und Anlässen finanziell oder auch materiell unterstützt. Nachdem im Corona-Jahr 2021 leider noch kaum Projekte zur Finanzierung anstanden, wurde im Jahr 2022 der bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebte „Trommelzauber“ vollständig finanziert. Auch die Durchführung einer Kinderoper sowie die Anschaffung einer Picknick-Sitzgruppe wurden finanziell unterstützt. mehr...

Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)

Hilfe auf Knopfdruck an der Brücke von Remagen

Remagen. Eine Kooperation der Björn Steiger-Stiftung und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), sorgt dafür, dass bei Notfällen an Flüssen, Badeseen und Badestränden künftig über Notrufsäulen Hilfe angefordert werden kann. Am Rheinufer nahe der Brücke von Remagen wurde eine solche Notrufsäule durch den Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, Ortsvorsteher Wilfried Humpert, Stadtwehrleiter Ingo Wolf und Vertreter der DLRG Ortsgruppe Remagen e.V. eingeweiht. mehr...

SV Kripp

Knappe Niederlage im Derby

Kripp. Jüngst gastierte die 1. Mannschaft zum Derby beim SC Bad Bodendorf. Gleichzeitig trafen dabei auch der Tabellenzweite und der Tabellendritte aufeinander. Und ein entsprechend gutes B-Klassen-Spiel sollte es dann auch werden. Beide Mannschaften legten eine hohe Intensität an den Tag. Torchancen waren jedoch Mangelware, da sich beide Teams taktisch clever verhielten und so nicht zuließen. Die... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service