TT-Jugend 13

Gewonnen und doch verloren

Gewonnen und doch verloren

Die Tischtennisjugend der Turngemeinde 1878 Oberlahnstein. Quelle: TGO

03.02.2023 - 13:50

Oberlahnstein. Die Tischtennisjugend der Turngemeinde 1878 Oberlahnstein e. V. hat in der Kreisliga Jugend 13 auch ihr 7. Spiel in Folge gewonnen. Die Begegnung fand auswärts gegen SV Olympia Eschelbach I statt und endete mit einem 6:4 Erfolg. Doch ein versehentlicher kleiner Fehler durch den Trainer und Spielführer Werner May bei der Erfassung der Mannschaftsaufstellung im Spielbogen hatte „fatale“ Folgen. Das durch den Spielführer der Mannschaft von SV Olympia Eschelbach I nach Abschluss des Spiels in click-tt eingestellte Spielergebnis wurde seitens des Spielleiters nicht genehmigt und wegen falscher Mannschaftsaufstellung zudem mit einem Endergebnis von 10:0 für SV Olympia Eschelbach I gewertet.

So wurde aus einem gefeierten Sieg eine herbe Niederlage. Bei der daraufhin fällig gewordenen Entschuldigung hat die Mannschaft ihrem Trainer vorerst großmütig verziehen, jedoch mit dem Hinweis, dass eventuell eine „Bestrafung“ noch im Raum stehe. Doch nun zum sportlichen Teil der Geschichte. Für die Jugend 13 spielten David Rünz, Niclas Zink, Tom Adler und Albert Njoh Dimitte. Die Begegnung begann mit einem Doppel, das David und Niclas nach anfänglichen Startschwierigkeiten für sich entscheiden konnten. David agierte sodann in seinem ersten Einzel gegen seinen Gegner Moritz Kaiser noch sehr überhastet, haderte laufend mit seinen Fehlern und verlor in Folge dessen dann auch den 1. Satz. Nachdem Trainer Werner May ihm nach Beendigung des Satzes eindringlich riet, sich nicht wegen jedem Fehler so zu ärgern, sondern ruhig weiter zu spielen und auf den nächsten Ball zu konzentrieren, lief es dann bedeutend besser. Er gab keinen Satz mehr ab und gewann das Spiel mit 3:1 Sätzen. Im Anschluss kam es bei der Begegnung zwischen Niclas und seinem Gegner Kerem Ergün zu einem wahren sportlichen Krimi. Niclas und Kerem konnten abwechselnd jeweils zwei Sätze für sich entscheiden und so musste der 5. Satz die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen. Nachdem Niclas hier schnell und scheinbar aussichtslos mit 1:7 in Rückstand geriet, nahm Trainerin Nadine May einen Timeout. Innerhalb dieser einminütigen Unterbrechung schaffte sie es, Niclas taktisch und mental neu einzustellen. Hierauf spielte Niclas wie verwandelt und konnte nun durch enorme Konzentration und Nervenstärke den Rückstand aufholen und den Satz noch mit 11:9 und somit das Spiel gewinnen. Hut ab! Die weiteren Spiele gewannen David und Niclas dann souverän. Albert verlor seine Einzel hingegen denkbar knapp. Im 1. Spiel mit 11:9, 11:9 und noch mal 11:9. In seinem 2. Spiel ging es noch enger zu. Hier musste ein 5. Satz herhalten, den er bedauerlicherweise nicht gewann. Tom verlor ebenfalls seine Spiele.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service