An ihm dürften die Engeser in der Oberliga noch viel Freude haben: Neuzugang Kevin Lahn zeigte gegen Bielefeld seine ganze Klasse und legte den Anschlusstreffer mustergültig auf. Foto: Volker Horz

Am 01.08.2022

Lokalsport

DFB-Pokal: FV Engers unterliegt Arminia Bielefeld

Raus mit Applaus

1:7 gegen den Bundesligisten fällt zu hoch aus – Fast 4000 Zuschauer in Koblenz

Engers/Koblenz. Neun Torschüsse, 44 Prozent Ballbesitz, 46 Prozent gewonnene Zweikämpfe: Die offiziellen Statistiken zum Spiel konnten sich sehen lassen für den FV Engers. Nahezu auf Augenhöhe hatte er mit dem Bundesligisten agiert. Nur auf der Anzeigentafel las es sich leider ein wenig anders. Mit 1:7 flog der Oberligist gegen die drei Klassen höher spielende Arminia aus Bielefeld aus dem Pokal. Drei Tore zu hoch – da waren sich beide Trainer nach dem Schlusspfiff einig. Und trotzdem: Es war ein Fußballfest auf dem Oberwerth.

„Für den FV Engers war es ein toller Tag. Die Region hat hinter uns gestanden“, resümierte der Vorsitzende Martin Hahn, der sich über fast 4000 Zuschauer und das Lob von Landrat Achim Hallerbach für die „perfekte Organisation“ des großen Spiels freute. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig betonte auf der Tribüne, dass es allein eine herausragende Sache sei, dass der FV Engers die Stadt Neuwied im DFB-Pokal repräsentiert hat. „Wir sind trotz der Niederlage stolz auf die Mannschaft“, machte er deutlich.

Es war eine Erkenntnis, die beim ehrgeizigen FVE-Trainer Sascha Watzlawik nach dem Spiel erst ganz langsam wieder die Oberhand gewann. „Sieben Gegentore sind zu viel“, ärgerte er sich, wohl wissend, dass seine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft gegen die Profis viel besser mitgespielt hatte, als noch vor zwei Jahren beim ersten DFB-Pokal-Auftritt in Bochum. Damals hatten die „Jungs vom Wasserturm“ praktisch nur in der eigenen Hälfte gestanden und kaum Aktionen nach vorn gezeigt – auf dem Papier aber eben „nur“ mit 0:3 verloren. „Wir wollten mutig spielen und draufgehen“, erklärte „Watze“ nach dem Spiel die durchaus offensive Marschroute seines Teams gegen Bielefeld. Das jedoch gab den Arminen, die „mit voller Kapelle“ auf dem Oberwerth aufgelaufen waren, entsprechende Räume bei ihren Gegenstößen. In der ersten Halbzeit nutzten sie diese allerdings noch nicht. Stattdessen schlugen die Profis durch Janni Serra und Fabian Klos zweimal per Kopf nach einer Ecke zu. „Da passte bei uns die Zuordnung nicht. Aber da sind sie einfach auch richtig gut. Die Bielefelder haben schon eine brutale Qualität im Kader“, analysierte Watzlawik.

Besonders ärgerlich: Der erste Treffer für den Bundesligisten fiel schon nach 8. Minuten und durchkreuzte damit die Engerser Hoffnungen, dass die Arminen nach ihrem Fehlstart in der Liga nervös werden könnten. Trotzdem hielten die Grün-Weißen vor allem nach dem 0:2 stark dagegen und hatten nach gut einer halben Stunde auch ihre ersten beiden echten Torchancen.

Auch nach der Pause kamen die Engerser engagiert aus der Kabine, kassierten dann aber schon in der 50. Minute mit dem 0:3 die kalte Dusche. Immerhin: Auch die Bielefelder erkannten nach dem Spiel neidlos an, dass das, was dann folgte, das schönste Tor des Tages war: Der starke Neuzugang Kevin Lahn hatte auf der rechten Außenbahn Oliver Hüsing stehen gelassen und mit einem strammen Flachpass Torjäger Johnny Kap bedient. Der wiederum vollendete artistisch mit der Hacke. „Anders ging es in der Situation eigentlich gar nicht mehr“, zeigte sich der Stürmer später bei den Interviews für Sky und die ARD-Sportschau bescheiden.

„In der Anfangsphase waren wir nicht mutig genug und haben zwei Gegentore durch Standards kassiert. Das war ärgerlich und sicher auch der Dosenöffner für Bielefeld. Ich hatte eigentlich gehofft, dass wir das besser wegverteidigen“, resümierte Coach Sascha Watzlawik nach der Partie auf der Pressekonferenz. „Aber dann muss ich meiner Mannschaft ein riesen Kompliment zollen, was sie hier abgerissen haben. Sie haben sich hinten keine Sekunde aufgegeben, sie haben sich reingehauen, und wir hatten wirklich auch sehr gute Phasen nach vorn. Wir nehmen aus diesem Spiel viel Gutes mit“, resümierte er.

Auch Bielefelds Trainer Uli Forte attestierte, dass die Engerser sehr gut gekontert und durchaus Schwächen in seiner Hintermannschaft aufgedeckt hatten. „In diesen Szenen sind wir heute mit einem blauen Auge davongekommen“, sagte er und zollte den Gastgeber Respekt dafür, dass sie nie aufgesteckt, sondern immer weitergekämpft hatten. „Aber wir hatten sie vorher beobachtet und wussten, dass es kein Spaziergang für uns wird“, hielt er fest.

FV Engers: Husic – Freisberg (71. Semchuck), L. Klappert, Kraemer, Meinert (44. Gietzen) – Runkel, Stieffenhofer (79. Finkenbusch) – S. Klappert (71. Simons), Naric, Lahn – Kap (79. Kesikci).

DSC Arminia Bielefeld: Kapino – Sidler, Ramos, Hüsing, Oczipka (68. Bello) – Kanuric (79. Ince), Okugawa (68. Lasme), Rzatkowski (79. Consbruch), Hack – Serra, Klos (68. Krüger).

Mit leidenschaftlichem Kampf eroberteJonas Runkel im Mittelfeld zahlreiche Bälle. Foto: Volker Horz

Mit leidenschaftlichem Kampf eroberte Jonas Runkel im Mittelfeld zahlreiche Bälle. Foto: Volker Horz

Die Engerser Innenverteidiger Björn Kraemer und Lukas Klappert hattengegen die starken Bielefelder Spitzen Janni Serra und Fabian Klos reichlich zu tun. Foto: Volker Horz

Die Engerser Innenverteidiger Björn Kraemer und Lukas Klappert hatten gegen die starken Bielefelder Spitzen Janni Serra und Fabian Klos reichlich zu tun. Foto: Volker Horz

An ihm dürften die Engeser in der Oberliga noch viel Freude haben: Neuzugang Kevin Lahn zeigte gegen Bielefeld seine ganze Klasse und legte den Anschlusstreffer mustergültig auf. Foto: Volker Horz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25