SV Alemannia Adendorf

Starke zweite Halbzeit

SV Alemannia Adendorf – SV Rot-Weiß Queckenberg 6:2 (0:1)

Starke zweite Halbzeit

Fabian Kuhnle brachte Adendorf mit zwei Treffern auf die Siegerstraße. Foto: privat

09.05.2023 - 14:43

Wachtberg-Adendorf. Gegen die Rot-Weißen hatte der SVA im letzten Herbst in Queckenberg eine ärgerliche 2:3-Niederlage hinnehmen müssen, nachdem man schon mit 2:0 in Führung gelegen hatte. Entsprechend motiviert gingen die Alemannen in ihrem letzten Heimspiel dieser Saison in die Partie.

Mit langen Ballstafetten und sicherem Kombinationsspiel erarbeiteten sich die Adendorfer eine klare Feldüberlegenheit gegen eine defensiv sicher stehende Gästemannschaft. Bei gefühlten 80 Prozent Ballbesitz und zwei Pfostenschüssen wollte der Ball aber nicht den Weg ins Queckenberger Tor finden und es kam, wie es kommen musste. In der 41. Minute gelangte ein Steilpass auf den stark abseitsverdächtigen Tilo Schmitz, der mit einem Heber über Torhüter Steven Potthoff das 1:0 (41.) für die Gäste markierte. Nach der Pause kam erst einmal kein Spielfluss auf, da die Spieler vom Schiedsrichter zweimal nach jeweils wenigen Minuten wegen Gewitterunterbrechung in die Kabine geschickt wurden, während die Zuschauer beim bis zum Spielende anhaltendem starken Dauerregen draußen ausharren mussten.

Dafür wurden sie mit einer rasanten zweiten Halbzeit belohnt. Zunächst war der Jubel groß, als Gerrit Müller (57.) den ersehnten Ausgleich erzielte. Der Druck der Adendorfer verschärfte sich und der glänzend parierende Torhüter der Queckenberger war dann machtlos, als Fabian Kuhnle (62.) im zweiten Nachschuss den Ball zum 2:1 über die Linie bringen konnte. Noch einmal konnte Queckenberg wiederum mit Tilo Schmitz (68.) zurückschlagen, weil die SVA-Abwehr bei einer eigentlich schon geklärten Situation unaufmerksam war. Im weiteren Verlauf des Spiels war die läuferische und konditionelle Überlegenheit der Adendorfer entscheidend. Durch sein zweites Tor in der 72. Minute stellte Fabian Kuhnle mit seinem mittlerweile 13. Saisontreffer die Weichen auf Sieg.

Eines der am besten herausgespielten Tore dieser Saison führte zum 4:2. Ein langer Pass von Florian Ratuschny aus der Abwehr in den freien Raum auf dem linken Flügel erlief Philipp Woll und mit einer präzisen Flanke auf den Kopf von Jamal Khalil (77.) konnte dieser für die Vorentscheidung sorgen. Ein Queckenberger Eigentor (83.) und ein direkt verwandelter Freistoß durch den lange Zeit verletzten Tim Lauri Knauer (90.) ergaben den Endstand von 6:2. Ein teuer erkauftes Tor für den Freistoßschützen, denn dieser verletzte sich bei seinem Schuss wieder am Oberschenkel.

Insgesamt sahen die Zuschauer trotz der Wetterkapriolen ein sehr gutes Kreisligaspiel. Das mittlerweile sehr sichere und geduldige Passspiel sowie die Fitness des Teams sind auch ein Resultat der ausgezeichneten Trainingsarbeit durch das Trainergespann Ralf und Dieter Nolden. Einige Spieler haben sich im Verlauf der Saison enorm gesteigert, so dass nach der Partie im Vereinsheim noch ausgiebig gefeiert werden konnte. Bis zum Saisonabschluss stehen nur noch zwei Auswärtsspiele in Merzbach und in Wormersdorf auf dem Programm.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service