Fußball-Rheinlandliga

VfB-Coach Becker war mit dem Punkt zufrieden

VfB Linz – SV Trier-Tarforst 0:0

21.02.2018 - 08:17

Linz. In einem Nachholspiel der Fußball-Rheinlandliga trennten sich der VfB Linz und der FSV Trier-Tarforst nach einer abwechslungsreichen Partie mit einem gerechten 0:0.

Den Start der Becker-Schützlinge in das Fußballjahr 2018 kann man als gelungen bezeichnen.

Auf dem Kaiserberg freut man sich über den 20. Punkt im 20. Spiel. Wenn die Mannschaft in den nächsten Begegnungen die gleiche Kampfkraft und Willensstärke zeigt, wird es nicht bei den 20 Punkten bleiben.

„Den Punkt haben wir uns erkämpft. In der zweiten Hälfte waren die Bälle oft zu schnell weg, das brachte Unordnung in unser Spiel. Aber dem Druck haben wir standgehalten, daher geht der Punkt in Ordnung“, resümierte ein zufriedener VfB-Trainer Paul Becker nach dem Abpfiff. Er hatte eine Partie gesehen, die in der ersten Halbzeit den frierenden Zuschauern wenig Erwärmendes bot. Eine taktisch defensiv eingestellte VfB-Mannschaft ließ die spielstarken Gäste nichts ins Spiel kommen, tauchte selbst aber auch nicht gefährlich vor dem Gästetor auf. So entwickelte sich ein Spiel zwischen den beiden Strafräumen. Torchancen gleich Mangelware.

„Das war wie im Hinspiel, doch da hat Michael Seitz ein Tor gemacht und wir haben drei Punkte mit nach Hause geholt“, erinnerte sich VfB -Trainer Becker, der nach der Pause ein Tarforster Team erlebte, das offensiv zu seinem Rhythmus fand und immer öfter gefährlich vor dem einheimischen Kasten auftauchte. In der 77. Minute fast die Gästeführung, doch VfB-Keeper Sebastian Seitz entschärfte einen Kopfball des SG-Angreifers Lukas Herkenroth mit einer Glanzparade. Fünf Minuten später noch einmal eine Großchance der Tarforster, als der Linzer Sandro Burghard einen Schuss von Andre Thielen für seinen schon geschlagenen Torwart Seitz auf der Torlinie abwehrte. „Es war wie erwartet ein schweres Spiel. Linz hat sich auf die Defensive fokussiert und uns wenig Räume geboten“, analysierte Gäste-Coach Holger Lemke, der die Tarforster Elf in der Winterpause übernommen hatte, und fuhr fort: „Wir wussten, je länger das Spieler dauert umso mehr Chancen ergeben sich. Leider haben wir diese nicht genutzt.“

VfB Linz: S.Seitz, Dillmann, Lacher, Burghard, Kyrion, Lemke (70. Friese), Asian, Böcking (80. Joch), Y. Becker, Tolaj, M. Seitz.

Schiedsrichter: Markus Wozlawek (Bad Breisig).

Zuschauer: 100.


Vorschau


In einem weiteren Heimspiel erwartet der VfB Linz am Sonntag um 15.30 Uhr den Tabellenzweiten TuS Koblenz II. Hier reist ein dicker Brocken an. Die Koblenzer Regionalligareserve hat auswärts schon 24 Punkte eingefahren und wird mit breiter Brust auflaufen. VfB-Trainer Becker könnte mit dem Hinspielergebnis mit Sicherheit gut Leben, denn in Koblenz erreichte sein Elf nach Toren von Andreas Schuht und Michael Fiebiger ein überraschendes 2:2-Unentschieden und das in Unterzahl, da Leonor Tolaj bereits in der ersten Halbzeit Gelb/Rot gesehen hatte. LS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

VfB Linz – Fußball-Rheinlandliga 2024/2025

Schuster: „Wir freuen uns auf die Rheinlandliga“

Linz. In der Fußball-Bezirksliga Ost hat der VfB Linz die Meisterschaft 2023/2024 errungen und steigt in die Rheinlandliga auf. Die Kaiserberger können auf einen beeindruckenden Saisonverlauf zurückblicken: Vierzehn Punkte Vorsprung auf den Zweiten SG Westerburg und 101:36 Tore sowie in der Rückrunde 15 Siege in Folge verdeutlichen die Überlegenheit des VfB Linz in der Liga. VfB-Coach Thomas Schuster,... mehr...

Ars Fontana – Straßenmusikfestival in Unkel

Musik, die aus den Gassen klingt

Unkel. „Ich hasse Musik, die aus den Ritzen zirpt“, lautet eine Textzeile in Reinhard Meys Lied „Ich hasse Musik“ von 1985. Die Musik, die am 15. und 16. Juni von drei Bühnen in Unkel erklang, hätte er bestimmt gemocht. Denn an dem Wochenende erfreute wieder das Straßenmusikfestival Ars Fontana in der Kulturstadt Unkel viele Gäste. Folk, Pop, Rock, auch Kölsche Lieder, Ragtime, Swing und Liedermacher-Songs erfreuten die Besucher. mehr...

Stellenanzeige+
 

Römer- und Bistumsstadt erkundet

Rheinbrohl/Trier. Zur diesjährigen Jahrestour hatte die Rheinbrohler Kolping 60Plus nach Trier eingeladen. Viele nahmen diese Einladung an und starteten morgens mit einem Bus vom Beginn des obergermanisch-raetischen Limes zur alten Römer- und Bistumsstadt. An der Porta Nigra angekommen, teilte sich die Reisegruppe in zwei Teile auf. Die einen folgten einer fußläufigen Führung entlang der Sehenswürdigkeiten der Stadt und die anderen erlebten diese mit dem Römer-Express. mehr...

Matthias Reuter kommt ins Hohe Haus

Bad Hönningen. Der bekannte und mehrfach prämierte Musikkabarettist Matthias Reuter kommt am Freitag, den 30. August 2024, um 20 Uhr ins Hönninger Unter-Haus. Er wird das Publikum mit seinem Programm „Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt“ begeistern! mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Diedenhofen ruft Familien
zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Diedenhofen ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Region. Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

Ein aufregendes und spannendes Turnier

E1-Jugend der SG 99 Andernach

Ein aufregendes und spannendes Turnier

Andernach. Am Samstag, dem 15. Juni 2024 fand der Löwen- Cup des SC Bendorf-Sayn 1911 e.V.in Bendorf statt. Es war ein aufregendes und spannendes Turnier. Alle acht Mannschaften kämpften mit viel Ehrgeiz um den Pokal. mehr...

Mit viel Spaß in Horchheim

BBV-Mädchen, U14 W

Mit viel Spaß in Horchheim

Lahnstein. „Das war ein gelungener Nachmittag und alle haben dem Begriff Freundschaftsspiel Ausdruck verliehen“, so BBC Trainerin, Kathrin Keller und Aendy Lüdik, BBV-Coach, BBV-U14 w, unisono. Bei Sauna... mehr...

TGO-Läufer
finishen beim Ahrathon

TGO-Läufer finishen beim Ahrathon

Lahnstein. Kürzlich ging es bei bestem Laufwetter für TGO-Mitglied Christina Pörtner und ihren Sohn Ben zum Ahrathon nach Bad Neuenahr. Beim Ahrlauf ging es vom Weingut Sonnenberg aus auf den 5,6 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge entlang der Ahr. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service