- Anzeige -

RHODIUS investiert in die Zukunft

Zweistelliger Millionenbetrag für dritte Dosen-Abfüllanlage

31.01.2023 - 08:17

Burgbrohl. Trotz der unsicheren Wirtschaftslage hat das Familienunternehmen aus der Vulkaneifel, RHODIUS, sich jüngst zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit für eine zweistellige Millioneninvestition in eine neue Getränkedosen-Abfüllanlage entschieden. Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage wurden 46 neue Arbeitsplätze am Firmenstandort Burgbrohl geschaffen. Somit beschäftigt das Unternehmen insgesamt 358 Mitarbeiter. Als Familienunternehmen in der achten Generation und als Wirtschaftsunternehmen denkt RHODIUS an die langfristige Stabilität des Unternehmens und steht in der Region vor allem für hochwertiges Mineralwasser, abgefüllt in Glas- und PETcycle-Flaschen.

Mit der Inbetriebnahme einer dritten Abfüllanlage baut RHODIUS nun auch seine in Deutschland führende Position als Lohnabfüller für Getränkedosen weiter aus. Diese Getränkedose verfügt über eine Recyclingquote von über 99 Prozent. Damit ist sie weltweit der Recyclingmeister unter den Getränkeverpackungen und erfüllt schon heute den Circular Economy Anspruch der EU. Die neue Dosenanlage der Firma KHS ist mit einer Abfüllleistung von bis zu 99.000 Dosen pro Stunde nicht nur eine der schnellsten Anlagen weltweit sondern setzt auch neue Standards in Punkto Qualität und Energieeffizienz.

Anlässlich einer festlichen Einweihungsveranstaltung unter dem Motto: „CANformation – Be Part Of The Future“ begrüßten der geschäftsführende Gesellschafter der RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG, Hannes Tack und die geschäftsführende Gesellschafterin der RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG, Frauke Helf am 24. Januar 2023 zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik sowie Lieferanten und Geschäftspartner. „Mit der Investition in eine dritte Dosen-Abfüllanlage und dem aktuellen Bau des Brohltaler Logistikzentrums stärken wir den Unternehmensstandort und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Familienunternehmens“, so Hannes Tack.

Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal schloss sich den Worten des geschäftsführenden Gesellschafters an und unterstrich die Bedeutung von Rhodius als tatkräftigen und innovativen Partner der Gemeinde Burgbrohl, der Verbandsgemeinde Brohltal und des Kreises Ahrweiler.

Der Anlagenbauer KHS, der u.a. durch Volker Borngraeber, Gerold Tandler und Gerd Bodenheimer vertreten war, ließ den Projektverlauf in einem beeindruckenden Vortrag noch einmal Revue passieren und unterstrich dabei sehr anschaulich die Vorteile der 3D-Anlagenplanung.

Für die bereits seit Jahrzehnten währende enge Partnerschaft bedankte sich Peter Lucas von der Heuft Systemtechnik Burgbrohl, von der die Inspektions- und Kontrollgeräte der neuen Abfülllinie stammen, die von RHODIUS bereits in den beiden weiteren Anlagen erfolgreich eingesetzt werden. Die neue Dosen-Abfüllanlage verfügt über eine automatische Inline-Messung aller relevanter Produktparameter, höchste Ansprüche an Sauberkeit und Prozesssicherheit (Hygieneraum, Trommel-Vakuum-Rinser, u.v.m.), Verarbeitung von hochprozentigen Getränken direkt am Mixer durch separates Modul (deutschlandweit in dieser Ausführung einzigartig) und eine deutliche Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs durch Einsatz neuester Technologien.

Geführt in der achten Generation, umfasst das RHODIUS Produktportfolio eine große Vielfalt alkoholfreier Getränke, wie Mineralwasser, Soft- und Energiegetränke. Auf nunmehr sieben Produktionsanlagen werden 600 Millionen Füllungen pro Jahr realisiert. Diese enorme Gebinde- und Verpackungsvielfalt spiegelt sich auch in den eigenen Marken bzw. Lizenzmarken des Unternehmens wider. 2022 erwirtschaftete das Unternehmen bei einem Absatz von mehr als 2 Millionen Hektolitern einen Umsatz von 140 Millionen Euro. FRE

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die heftig alkoholisierte Frau stellte eine Gefahr für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer dar.

Bonn: Rollerfahrerin mit 2,7 Promille unterwegs

Bonn. Eine Streifenwagenbesatzung der Bonner Polizei hat am Donnerstag (30.03.2023) nach einem Verkehrsunfall den Führerschein einer 53-jährigen Rollerfahrerin sichergestellt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr die Frau gegen 10:50 Uhr den Kreisverkehr Reichsstraße/Hedwig-Dransfeld-Straße in Bonn-Röttgen und geriet dort gegen den Bordstein. Anschließend stürzte die 53-Jährige zu Boden, blieb aber unverletzt. mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service