TuWi Adenau - Tischtennis

Kurs auf das oberes Tabellendrittel

23.09.2015 - 16:48

Adenau. Gewaltsame Ausschreitungen, Krawalle, hitzige Stimmung; die Liste der negativen, mit dem Begriff Lokalderby in Verbindung gebrachten Assoziationen ist lang. Dass all jenes überhaupt nichts mit dem alljährlichen Aufeinandertreffen der benachbarten Vereine TTG Kalenborn/Altenahr und TuWi Adenau zu tun hat, stellten die beiden in der 2. Bezirksliga des Tischtennis-Verbands Rheinland antretenden Mannschaften nun einmal mehr unter Beweis. Im Gegenteil: die gute Stimmung vor, während und nach der Partie zeigte aufs Neue, dass sich beide Mannschaften nicht nur räumlich nahe sind.

Auch sportlich trennte beide zunächst nicht viel: Zur Halbzeit, nach den Eingangsdoppeln und der ersten Einzelrunde, hatten die Adenauer mit 5:4 die Nase nur denkbar knapp vorne. Kevin Lopez und Josef Berens im gemeinsamen Doppel mit einerm 3:1 gegen U. Kreuzberg und C. Kreuzberg sowie jeweils im Einzel K. Lopez - U. Kreuzberg 3:0; J. Berens - F. Rothhaß 3:1, hatten den TuWi, der sich in den beiden anderen Doppeln geschlagen geben musste F. Berens und D. Drengwitz gegen F. Rothhaß und H. Baums 1:3; M. Prämassing und N. Cläsgens gegen M. Klaffki und A. Müller 2:3, früh mit einem Zähler in Führung gebracht.

Durch je einen Sieg und eine Niederlage am mittleren und hinteren Paarkreuz, F. Berens - M. Klaffki 3:0; D. Drengwitz - H. Baums 0:3; M. Prämassing - C. Kreuzberg 3:1; N. Cläsgens - A. Müller 1:3, gelang es, diese Führung in die zweite Einzelrunde zu retten. Eröffnet wurde jene durch die zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison bereits hervorragend aufgelegten Kevin Lopez und Josef Berens mit recht ungefährdeten 3:0-Erfolgen am Spitzenpaarkreuz, K. Lopez - F. Rothhaß; J. Berens - U. Kreuzberg. Als dann auch noch Fabian Berens und Dirk Drengwitz mit teils hart erkämpften Siegen, F. Berens - H. Baums 3:1; D. Drengwitz - M. Klaffki 3:2, nachziehen konnten, stand nicht nur der zweite Saisonsieg des TuWi Adenau fest. Auch erhielt das von den Hausherren lange Zeit sehr offen gestaltete Lokalderby mit 9:4 ein aus Adenauer Sicht tolles, aber doch etwas zu hoch ausgefallenes Ergebnis.

Die Spieler der TTG Kalenborn/Altenahr indes erwiesen sich als gute Verlierer und fanden anerkennende Worte für die mit zwei Siegen gegen ähnlich stark einzuschätzende Gegner sehr gut in die Saison gestartete TuWi-Truppe. Unter Vorbehalt kann sich bei der Adenauer Tischtennis-Abteilung nun über die Tabellenführung der 2. Bezirksliga gefreut werden, in der neben dem TuWi bislang nur der Auftaktgegner aus Ahrweiler zwei Partien bestritten hat und andere Kontrahenten wie die zweiten Mannschaften der TTG Kottenheim/Bell und des TuS Kehrig, so sieht es der Spielplan vor, noch zu keiner einzigen Begegnung in der Spielzeit 2015/16 angetreten sind.


Ausblick


Um den dritten Auswärtssieg im dritten Saisonspiel und damit um die Festigung eines vorderen Tabellenplatzes geht es für den TuWi Adenau dann nach einer Ruhepause auf der Grafschaft, wo die Adenauer am Freitag, 2. Oktober bei der Zweitvertretung des TTC Karla zu Gast sein werden. Unterdessen steigt auch die Jugendmannschaft der Tischtennis-Abteilung am Samstag, 26. September in das Spielgeschehen der Jugend Kreisliga gegen TuS Kehrig II ein, wo ihr durchaus berechtigte Chancen auf eine neuerliche Herbstmeisterschaft eingeräumt werden können.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

VdK-Ortsverband Brohl-Lützing

Neuer Vorstand gewählt

Brohl-Lützing. Kürzlich fand im Restaurant L`Isola in Brohl die Mitgliederversammlung bei Kaffee und Kuchen statt. Da einige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Verfügung standen, mussten ihre Posten nachgewählt werden. Die bisherigen Personen Erich Melcher, 1. Vorsitzender, aus Altersgründen - Hans-Erich Thurat, Schriftführer, pers. Gründe - Hans Ludwig Roos, Beisitzer, bleibt dem Vorstand in neuer Funktion erhalten. mehr...

DRK Wehr

Tag der offenen Tür

Wehr. Der DRK-Ortsverein Wehr veranstaltet am 7. Juli einen Tag der offenen Tür im Vereinsheim auf der Kellerei 12 in Wehr. Beginn ist um 13 Uhr. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Begrüßung und der Blutspenderehrung stellt das Jugendrotkreuz sein Können unter Beweis. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher ihr Wissen in der Ersten Hilfe auffrischen und vertiefen. Für die Kleinen gibt es Abwechslung auf der Hüpfburg. mehr...

Stellenanzeige+
 

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Die perfekte Zeit für grenzenlose Abenteuer - Sommerurlaub im Europa-Park Erlebnis-Resort

Rust. Reiselust und Fernweh gehören zum Sommer wie Eiscreme und Sonnenbrille. Ganz gleich, ob man von einer kühlen Brise an nordischen Fjorden träumt oder sich am liebsten zwischen Palmen und türkisblauem Wasser entspannt – im Europa-Park Erlebnis-Resort ist immer die perfekte Zeit für Urlaub. Die 17 europäischen Themenbereiche laden zu einer atemberaubenden Reise über den Kontinent ein. Mit über... mehr...

Sommerausflug der Niederzissener Tischtennisjugend

Niederzissen. Kürzlich machten sich 17 Jugendspieler und 5 Betreuer der Tischtennisabteilung zum PinUp nach Koblenz auf. Auf drei verschiedenen Bahnen gaben die Kinder ihr Bestes und hatten sichtlich Spaß. Einigen Kindern gelang es sogar, Strikes und Spares zu werfen, was natürlich zu großen Jubelsprüngen der Kinder führte. Danach ließ man den Nachmittag in der Eisdiele in Oberzissen ausklingen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Überparteiliche Wählerinitiative ruft auf zur Wahl von Marko Boos - einer von hier

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Kreis MYK. Die erste Runde der Landratswahl am 9. Juni ging an Marko Boos - mit 34.467 Stimmen hatte er die Nase vorn und damit die größte Zustimmung der Wähler erfahren. Nun geht es in die Stichwahl am 23. Juni. mehr...

Ein beeindruckendes Wahlergebnis

FWG Polch

Ein beeindruckendes Wahlergebnis

Polch. Mit den Stadtratswahlen in Polch haben sich am 9. Juni 2024 viele Bürger für eine politische Vertretung durch die FWG Polch entschieden. Ein Stimmenanteil von 28,4 Prozent und somit 6 Sitze im... mehr...

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Bewegungswoche des Kreises Ahrweiler mit Angebot zur Sportinklusion

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Burgbrohl. Am Donnerstag, 20. Juni findet in der Brohltalsporthalle Burgbrohl in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Sitzvolleyball statt. Diese inklusive Variante des Volleyballspiels wird sitzend bzw. auch rutschend auf dem Boden praktiziert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service