Erwerber erwirbt Produktionsstätte und übernimmt die acht größten Thilmann-Brot-Filialen - Alle Beschäftigten werden übernommen

Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt Thilmann Brot

Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt Thilmann Brot

Symbolbild. Foto: pixabay.com

20.12.2022 - 11:34

Koblenz. Drei Monate nach dem Insolvenzantrag der Bäckereikette Thilmann Brot GmbH mit Sitz in Wolken im Landkreis Mayen-Koblenz ist es dem Insolvenzverwalter Jens Lieser

von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz gelungen, die Thilmann Brot GmbH an die Ulrike´s Kulturbackhaus GmbH mit Sitz in Andernach zu verkaufen. Der Kaufvertrag wurde inzwischen

unterzeichnet. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Damit erwirbt nicht ein großer anonymer Bäckerei-Konzern, sondern die engagierte Unternehmerin sowie Bäcker- und

Konditormeisterin Ulrike Schmitz mit ihrem Unternehmen ‚Ulrike´s Kulturbackhaus‘ das in dritter Generation geführte Bäckereiunternehmen Thilmann Brot.


Backtradition erhalten


Die Unternehmerin steht selbst für Backkultur- und Backtradition, da in ihrer Familie das Backhandwerk bis auf das Jahr 1885 zurückgeht. Der inzwischen in der Region namhafte Bäckere -Filialist Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt insgesamt acht der bisher 20 Thilmann-Brot-Standorte. Die Übernahme der Filialen erfolgt ab dem 15. Januar 2023. Übernommen werden vom Erwerber die acht größten Thilmann-Brot-Filialen. Darunter zählen die Standorte: Kobern-Gondorf, Waldesch, Lahnstein, Koblenz-Metternich, Löhr Center Koblenz, Brey, Weißenthurm und Kruft. Gleichzeitig

übernimmt der Erwerber die Produktionsstätte in Wolken und alle Mitarbeiter. Das Amtsgericht Koblenz hatte am 01. Dezember 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Thilmann Brot GmbH eröffnet.


Zeit der Ungewissheit vorbei


„Das gesamte Backhandwerk und gerade die kleineren inhabergeführten Bäckereiunternehmen befinden sich seit längerer Zeit in einer schwierigen Situation. Umso mehr freue ich mich, dass wir in solch einem Marktumfeld für Thilmann Brot einen Käufer gefunden haben. So kurze Zeit vor Weihnachten ist es insbesondere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine gute Nachricht, dass für sie nun die Zeit der Ungewissheit vorbei ist und sie im kommenden Jahr bei ihrem neuen Arbeitgeber, aber in gewohnter Umgebung neu durchstarten können“, sagt Insolvenzverwalter Jens

Lieser.


Vorübergehende Schließung zwecks Umbau und Neueröffnung


Dem Insolvenzverwalter war es gelungen, den Geschäftsbetrieb von Thilmann Brot trotz erheblicher Verwerfungen am Markt aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise zu stabilisieren und fortzuführen. Nach der Übernahme werden die acht vom Investor übernommenen Filialen bis kurz vor Weihnachten wie gewohnt weiterlaufen, bevor sie anschließend für wenige Wochen, aufgrund von notwendigen Umbauarbeiten in der Produktion, vorübergehend schließen werden. Von Anfang bis spätestens Mitte Januar 2023 an wird in diesen acht Filialen der Betrieb dann wieder regulär

anlaufen und die Filialen unter dem Namen Ulrike´s Kulturbackhaus ihren Kundinnen und Kunden wieder zur Verfügung stehen.

Pressemitteilung Lieser Rechtsanwälte

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tischtennis TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Louis Stehle ist zweifacher Vereinsmeister

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Turnhalle der Aloisiusschule fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Erfreulich war die hohe Zahl der Teilnehmer bei der Tischtennisjugend, die am Vormittag ihre Sieger in drei Leistungsklassen ausspielten. In der C-Klasse waren die Spieler eingeteilt, die erst seit Kurzem das Tischtennisspiel erlernt haben. Hier verließ Jonathan Zepp als Sieger die Tische. mehr...

SV Altenahr

Beim Kleinfeld-Auftakt in Bonn vertreten

Altenahr. Beim Auftakt der neuen Tennolino-Saison auf dem Heiderhof in Bonn war auch der SV Altenahr mit einer Spielerin vertreten. Ava Bleffert absolvierte dort ihren ersten Wettkampf im Tennis-Kleinfeld. Als jüngste Spielerin des Turniers kämpfte sie schon hart um jeden Punkt, bewegte sich gut zum Ball und agierte schon sehr konzentriert. Für das junge Nachwuchstalent vom SV Altenahr geht es schon bald weiter. mehr...

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

1. und 2. Jugend sind Tabellenführer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich spielte die 3. Jugend mit Jan Hallmannseder, Mika Heinisch, Jan Kremer und Fabian Thomas in Oedingen gegen die 3. Jugend. Mit zurückgewonnener Doppelstärke ging man mit 2:0 in Führung. Am oberen Paarkreuz gingen dann alle Spiele verloren. Mika war mit Abstand der jüngste Spieler und wehrte sich aber gut. Jan Hallmannseder erwischte nicht seinen besten Tag und verlor erstmalig beide Einzel. mehr...

TTC Karla

Sieg gegen Ochtendung: Karla I kurz vor dem Aufstieg

Lantershofen. Mit einer starken Mannschaftsleistung schlugen die Karlas in der Bezirksliga den Tabellenzweiten aus Ochtendung deutlich mit 9:4, obwohl neben dem „Langzeitverletzten“ Moritz Ulrich auch noch der Spitzenspieler Stefan Ockenfels verletzt ausfiel. Davon unbeeindruckt hatten die Karlas den Gegner, der allerdings auch ersatzgeschwächt antrat, fest im Griff und führten nach den Doppeln mit... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service