Erwerber erwirbt Produktionsstätte und übernimmt die acht größten Thilmann-Brot-Filialen - Alle Beschäftigten werden übernommen
Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt Thilmann Brot

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Koblenz. Drei Monate nach dem Insolvenzantrag der Bäckereikette Thilmann Brot GmbH mit Sitz in Wolken im Landkreis Mayen-Koblenz ist es dem Insolvenzverwalter Jens Lieser
von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz gelungen, die Thilmann Brot GmbH an die Ulrike´s Kulturbackhaus GmbH mit Sitz in Andernach zu verkaufen. Der Kaufvertrag wurde inzwischen
unterzeichnet. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Damit erwirbt nicht ein großer anonymer Bäckerei-Konzern, sondern die engagierte Unternehmerin sowie Bäcker- und
Konditormeisterin Ulrike Schmitz mit ihrem Unternehmen ‚Ulrike´s Kulturbackhaus‘ das in dritter Generation geführte Bäckereiunternehmen Thilmann Brot.
Backtradition erhalten
Die Unternehmerin steht selbst für Backkultur- und Backtradition, da in ihrer Familie das Backhandwerk bis auf das Jahr 1885 zurückgeht. Der inzwischen in der Region namhafte Bäckere -Filialist Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt insgesamt acht der bisher 20 Thilmann-Brot-Standorte. Die Übernahme der Filialen erfolgt ab dem 15. Januar 2023. Übernommen werden vom Erwerber die acht größten Thilmann-Brot-Filialen. Darunter zählen die Standorte: Kobern-Gondorf, Waldesch, Lahnstein, Koblenz-Metternich, Löhr Center Koblenz, Brey, Weißenthurm und Kruft. Gleichzeitig
übernimmt der Erwerber die Produktionsstätte in Wolken und alle Mitarbeiter. Das Amtsgericht Koblenz hatte am 01. Dezember 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Thilmann Brot GmbH eröffnet.
Zeit der Ungewissheit vorbei
„Das gesamte Backhandwerk und gerade die kleineren inhabergeführten Bäckereiunternehmen befinden sich seit längerer Zeit in einer schwierigen Situation. Umso mehr freue ich mich, dass wir in solch einem Marktumfeld für Thilmann Brot einen Käufer gefunden haben. So kurze Zeit vor Weihnachten ist es insbesondere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine gute Nachricht, dass für sie nun die Zeit der Ungewissheit vorbei ist und sie im kommenden Jahr bei ihrem neuen Arbeitgeber, aber in gewohnter Umgebung neu durchstarten können“, sagt Insolvenzverwalter Jens
Lieser.
Vorübergehende Schließung zwecks Umbau und Neueröffnung
Dem Insolvenzverwalter war es gelungen, den Geschäftsbetrieb von Thilmann Brot trotz erheblicher Verwerfungen am Markt aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise zu stabilisieren und fortzuführen. Nach der Übernahme werden die acht vom Investor übernommenen Filialen bis kurz vor Weihnachten wie gewohnt weiterlaufen, bevor sie anschließend für wenige Wochen, aufgrund von notwendigen Umbauarbeiten in der Produktion, vorübergehend schließen werden. Von Anfang bis spätestens Mitte Januar 2023 an wird in diesen acht Filialen der Betrieb dann wieder regulär
anlaufen und die Filialen unter dem Namen Ulrike´s Kulturbackhaus ihren Kundinnen und Kunden wieder zur Verfügung stehen.
Pressemitteilung Lieser Rechtsanwälte