Politik | 20.12.2022

Erwerber erwirbt Produktionsstätte und übernimmt die acht größten Thilmann-Brot-Filialen - Alle Beschäftigten werden übernommen

Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt Thilmann Brot

Koblenz. Drei Monate nach dem Insolvenzantrag der Bäckereikette Thilmann Brot GmbH mit Sitz in Wolken im Landkreis Mayen-Koblenz ist es dem Insolvenzverwalter Jens Lieser

von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz gelungen, die Thilmann Brot GmbH an die Ulrike´s Kulturbackhaus GmbH mit Sitz in Andernach zu verkaufen. Der Kaufvertrag wurde inzwischen

unterzeichnet. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Damit erwirbt nicht ein großer anonymer Bäckerei-Konzern, sondern die engagierte Unternehmerin sowie Bäcker- und

Konditormeisterin Ulrike Schmitz mit ihrem Unternehmen ‚Ulrike´s Kulturbackhaus‘ das in dritter Generation geführte Bäckereiunternehmen Thilmann Brot.

Backtradition erhalten

Die Unternehmerin steht selbst für Backkultur- und Backtradition, da in ihrer Familie das Backhandwerk bis auf das Jahr 1885 zurückgeht. Der inzwischen in der Region namhafte Bäckere -Filialist Ulrike´s Kulturbackhaus erwirbt insgesamt acht der bisher 20 Thilmann-Brot-Standorte. Die Übernahme der Filialen erfolgt ab dem 15. Januar 2023. Übernommen werden vom Erwerber die acht größten Thilmann-Brot-Filialen. Darunter zählen die Standorte: Kobern-Gondorf, Waldesch, Lahnstein, Koblenz-Metternich, Löhr Center Koblenz, Brey, Weißenthurm und Kruft. Gleichzeitig

übernimmt der Erwerber die Produktionsstätte in Wolken und alle Mitarbeiter. Das Amtsgericht Koblenz hatte am 01. Dezember 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Thilmann Brot GmbH eröffnet.

Zeit der Ungewissheit vorbei

„Das gesamte Backhandwerk und gerade die kleineren inhabergeführten Bäckereiunternehmen befinden sich seit längerer Zeit in einer schwierigen Situation. Umso mehr freue ich mich, dass wir in solch einem Marktumfeld für Thilmann Brot einen Käufer gefunden haben. So kurze Zeit vor Weihnachten ist es insbesondere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine gute Nachricht, dass für sie nun die Zeit der Ungewissheit vorbei ist und sie im kommenden Jahr bei ihrem neuen Arbeitgeber, aber in gewohnter Umgebung neu durchstarten können“, sagt Insolvenzverwalter Jens

Lieser.

Vorübergehende Schließung zwecks Umbau und Neueröffnung

Dem Insolvenzverwalter war es gelungen, den Geschäftsbetrieb von Thilmann Brot trotz erheblicher Verwerfungen am Markt aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise zu stabilisieren und fortzuführen. Nach der Übernahme werden die acht vom Investor übernommenen Filialen bis kurz vor Weihnachten wie gewohnt weiterlaufen, bevor sie anschließend für wenige Wochen, aufgrund von notwendigen Umbauarbeiten in der Produktion, vorübergehend schließen werden. Von Anfang bis spätestens Mitte Januar 2023 an wird in diesen acht Filialen der Betrieb dann wieder regulär

anlaufen und die Filialen unter dem Namen Ulrike´s Kulturbackhaus ihren Kundinnen und Kunden wieder zur Verfügung stehen.

Pressemitteilung Lieser Rechtsanwälte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kommunalpolitiker Wolfgang Schlagwein ist überraschend verstorben. Das geben die Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Hier der Text im Originalwortlaut:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest