Kath. Kindergarten St. Suitbert Rheinbrohl

Zukünftige Schulkinder auf Entdeckungstour

Zukünftige
Schulkinder auf Entdeckungstour

Die zukünftigen Schulkinder waren zu Gast in der heimischen Gärtnerei Becker.Foto: privat

16.06.2015 - 14:42

Rheinbrohl. Der Kath. Kindergarten St. Suitbert aus Rheinbrohl war mit zwei Betreuern und den zukünftigen Schulkindern auf Erkundungstour in der heimischen Gärtnerei Becker. Hier wurde den Kindern auf anschauliche Weise vermittelt, wie die Tomaten im Gewächshaus gezüchtet werden. Mit großer Sorgfalt und vor allem einer Portion Geduld schaffte es Wolfgang Becker den Kindern zu vermitteln, dass Hummeln zum Bestäuben der Blüten eingesetzt werden und mithilfe einer natürlichen Nährlösung zusätzlich das Wachstum der Pflanzen gefördert wird. All das ohne giftige Spritzmittel und so durften dann selbstverständlich die kleinen Entdecker auch schon reife Tomaten kosten. Das Begleitpersonal Renate Meffert und Sibille Kalinowski haben sich schon für das kommende Jahr mit den nächsten Schulkindern angekündigt und sicherlich werden auch diese Kinder mit tollen Eindrücken vom Besuch beim Inhaber Wolfgang Becker zu berichten wissen.

Pressemitteilung

Kath. Kindergarten St. Suitbert

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nettersheim - Marmagen

Auto von der Fahrbahn abgekommen - 40-Jähriger verletzt

Nettersheim - Marmagen. Von der Fahrbahn abgekommen ist am Do., 23.03.2023 gegen 13:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache der 40 - jährige Fahrer eines Transporters auf der Bundesstraße 285 zwischen Blankenheim - Wald und Krekel. Dabei wurde er leicht verletzt und sein Fahrzeug total beschädigt. Der Transporter war im Graben neben der Straße auf die Seite gekippt. Der 40 - Jährige wurde ambulant im Krankenhaus behandelt und die Unfallstelle vorübergehend gesperrt. mehr...

Sinzig

Wiederherstellungsarbeiten im Bereich Kölner Straße beginnen

SINZIG. Von Montag, 27. März 2023 bis Freitag, 28. April 2023, finden Wiederherstellungsarbeiten an einigen Stellen im Bereich Am Teich statt, die zu Gehwegsperrungen führen. So werden partiell die Gehweganlagen sowie Pflanzbeete der Straßen Am Teich wiederhergestellt. Auch der Verbindungsweg von der Kölner Straße zur Straße Am Teich muss zeitweise gesperrt werden. mehr...

Rennerod

Ohne Führerschein im Westerwald unterwegs - unter Drogeneinfluss

Rennerod. Am Freitag, dem 24.03.2023 um 17:50 Uhr, wurde in der Hauptstraße ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 21jährige Fahrer nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unter Drogeneinwirkung stand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. mehr...

Weilerswist

Euskirchener verunfallt auf der Autobahn und musste von den Beamten vor Ort festgenommen werden - Cu

Weilerswist. Am Do., 23.03.2023 gegen 11:30 Uhr geriet ein 36 - jähriger Euskirchener auf der Bundesautobahn 1 zwischen Weilerswist und Euskirchen mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume und zwei Leitpfosten. Beide Leitpfosten und ein Baum wurden hierbei aus den Boden gerissen. Anschließend kam das Fahrzeug mit mindestens einem Überschlag in der dortigen Senke im Grünstreifen zum Stillstand. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service