Grafschaft

Der Tennisclub Grafschaft steht in den Startlöchern - nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung

31.03.2023 - 20:02

Grafschaft. Nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der Freiluftsaison 2023 beim TC Grafschaft. Die Tennisbegeisterten fiebern dem Saisonauftakt entgegen. Die Medenrunde beginnt Anfang Mai. Zudem hat der Club einige Aktivitäten geplant, um den Tennissport in der Region zu präsentieren.

Die Kooperation mit dem SV Blau-Gelb Dernau wird sich in dieser Saison vertiefen. Weitere Mannschaften der beiden Tennisvereine haben sich zu sogenannten Spielgemeinschaften zusammengeschlossen. Der SV Blau-Gelb Dernau hat seit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 keine eigenen Tennisplätze, so dass die Kooperation mit dem TC Grafschaft entstand. Diese wird nicht nur sportlich, sondern auch im täglichen Miteinander intensiv gelebt. Insgesamt gehen sieben Mannschaften in den Wettbewerb der Medenspiele. Den Auftakt macht die Herren 60-Mannschaft, die im letzten Jahr den Aufstieg in die A-Klasse feiern konnte. Die Begegnung startet am 4. Mai 2023 um 15:30 Uhr gegen den HTC Bad Neuenahr auf der Anlage des TC Grafschaft.

Mit weiteren Herrenmannschaften in den Altersklassen 30, 40, 50 und 70 gehen Tennisspieler in fast allen Altersgruppen in den Wettbewerb. Eine Damenmannschaft 40 und eine Jugendmannschaft U 12 sind ebenfalls am Start.

Besonders stolz ist der TC Grafschaft auf die Jugendmannschaft, die erstmals bei den unter 12-Jährigen antritt. In dieser Altersklasse wird noch in gemischten Teams gespielt, also Mädchen und Jungs zusammen. Im letzten Jahr konnten einige Erfahrungen in der U 10 Mannschaft gesammelt werden. In dieser Saison wird auf dem großen Feld gespielt.

Die Mannschaften des Clubs haben hart trainiert und sich gut vorbereitet, um in der laufenden Saison erfolgreich zu sein.

Die Medenrunde ist eine wichtige Veranstaltung für Tennisclubs, da sie die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Vereinen zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Spiele können hart umkämpft sein, aber der Spaß am Tennissport steht immer im Vordergrund.

Der Vorstand des TC Grafschaft hofft, dass bald alle vier Plätze wieder bespielbar sind. Die Wiederherstellung der Plätze 1 und 2, die nach der Flutkatastrophe als Platz für Sanitärcontainer des Helfercamps dienten, ist weitestgehend abgeschlossen. Dennoch kann es zu kleineren Verzögerungen aufgrund der Witterung kommen. Der 1. Vorsitzende des TC Grafschaft, Hans Stein: „Wir arbeiten täglich daran, unsere Clubanlage wieder vollständig herzustellen, so dass Tennis wieder auf unseren Centercourts möglich ist.“ Clubheim und Centercourts bilden eine Einheit, die auch für das gesellige Zusammensein nach dem Sport von enormer Bedeutung ist.Für den 22. April 2023 ist ein Tag der offenen Tür geplant, an dem die Tennisanlage präsentiert wird. Interessierte können natürlich auch den Umgang mit dem Tennisschläger ausprobieren. Am 28. Mai steht ein kleines Jedermannturnier auf dem Programm, zu dem alle Neugierigen herzlich eingeladen sind. Schließlich öffnet sich der TC Grafschaft am 15. Juli beim Jugendtag den Jugendlichen und Kindern der Grafschaft und Umgebung, die den Tennissport kennenlernen möchten. 

Eine Pressemitteilung des TV Grafschaft.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

LAG Rhein-Eifel fördert Kleinstprojekte über Regionalbudget

Für ein gutes Leben in Dorf und Stadt

Mayen. Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) unterstützt. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service