Festliche Abschlussfeier am Are-Gymnasium in Bad Neuenahr

Ein Spitzenjahrgang nimmt Abschied

Sieben Schüler des Abiturjahrgangs erreichen einen Abiturdurchschnitt im Einserbereich - Jahrgangsbester mit 1,0

Ein Spitzenjahrgang nimmt Abschied

Insgesamt 108 Schüler nahmen am Are-Gymnasium ihre Abiturzeugnisse entgegen. Foto: FIX

18.03.2013 - 15:23

Bad Neuenahr. Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Are-Gymnasium 108 erfolgreiche Schüler des Abitur-Jahrgangs 2013.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche, der das Motto „Robinson Crusoe - 13 Jahre warten auf Freitag“ trug, der federführend von der Abiturientin Mira Pütz gestaltet und organisiert wurde, begrüßte Schulleiter Hans-Dietrich Laubmann die Abiturienten, Lehrer und Eltern in der festlich geschmückten Mensa der Schule.Fabienne Meyer und Lukas Lanz, die Sprecher des Jahrgangs 13, dankten im Namen der Mitschüler, Eltern und Lehrer für die Unterstützung während ihrer Schulzeit. Die Vertreterin des Schulelternbeirates Anne Glodowski gratulierte den jungen Leuten zum Reifezeugnis. Wie jedes Jahr wurden auch dieses Mal wieder Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen geehrt. Oliver Giffels wurde als Jahrgangsbester mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 mit dem Preis der KSK Jugendstiftung ausgezeichnet. Lukas Lanz erhielt für seine vorbildliche Haltung und seinen beispielhaften Einsatz in der Schule den Preis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Ebenso wurden die beiden Schüler, Oliver Giffels, Preis der Physikalischen Gesellschaft, und Lukas Lanz, Preis der Chemie, für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften geehrt. Benedikt Voigt wurde der Preis der Ehemaligen für seinen ehrenamtlichen Einsatz im Bereich Technik überreicht.

Erek Gaudian, Vorsitzender des Fördervereins, verlieh den Preis des Fördervereins für ihr Engagement in der Schule und in der Schülervertretung an Poetine Alija, Magdalena Möller, Lukas Pferdekämper und Stephan Weber. Den Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie wurde Dominik Dahm und den Preis des Deutschen Philologenverbands Mathias Hoppe verliehen. Im künstlerisch-musischen Bereich erhielt Patrick Bieschinski den Kunstpreis und Marcia Pyka den Musikpreis des Are-Gymnasiums. Mira Pütz erhielt für ihre herausragenden schulischen Leistungen (Zweitbeste des Abiturjahrgangs mit einem Abiturdurchschnitt von 1,1) den Dr. Ulrich Bauer Förderpreis. Musikalisch festlich umrahmt wurde die Entlassfeier mit mehreren Beiträgen des Musikgrundkurses des Jahrgangs 13 und der Schulband unter der Leitung von Rene Fromm, den Arean Singers unter der Leitung von Friedhelm Rauls und dem Musikbeitrag an der Harfe von der 13er-Schülerin Marcia Pyka mit dem Stück Première Arabesque von Claude Debussy.


Die Abiturienten


Jana Adams, Sinzig; Alina Ahrend, Grafschaft; Poetine Alija, Bad Breisig; Michelle Angerer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; David Arnoldy, Dernau; Rosa Bablick, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Kyra Baumann, Sinzig; Katharina Becker, Sinzig; Lena Berk, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sophie Bertram, Dernau; Julya Christina Berzen, Grafschaft; Patrick Bieschinski, Sinzig; Nadine Bonikowski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Malina Cackovic, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Miriam Ciupke, Sinzig; Dominik Dahm, Grafschaft; Hannah Dietzler, Königsfeld; Leon Dörfler, Sinzig; Samuel Drodten, Altenahr; Felix Leonardo Eckstein, Heckenbach; Jana Eidam, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Julian Escherich, Sinzig; Laura Esser, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Gianna Fernandez, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Moritz Finke, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lisa Flöck, Waldorf; Maria Flor, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marie-Louise Floßdorf, Sinzig; Julia Füllmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Oliver Giffels, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Simon Luca Glodowski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Michael Groß, Sinzig; Sarina Hampel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nadine Hermann, Königsfeld; Frederic Herzog, Remagen; Anna Hoffmann, Grafschaft; Katja Hoffmeister, Niederzissen; Marino Hofmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Mathias Hoppe, Burgbrohl; Nina Hoppe, Grafschaft; Patricia Ittermann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Johannes Kaiser, Sinzig; Kevin Kessel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Magdalena Keutgens, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannah Kimich, Kalenborn; Olivia Klaes, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Klein, Sinzig; Anne Klüh, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Carina Köhler, Sinzig; Cedric Merlin Korb, Mayschoß; Niklas Daniel Krüger, Sinzig; Elena Krupp, Waldorf; Lukas Lanz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Alexander Latz, Kalenborn; Ronja Leicher, Remagen; Rebecca Limbach, Remagen; Adrian Elias Linden, Grafschaft; Eva-Maria Linden, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Joscha Malecki, Sinzig; Michelle Mandt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Frederic Manz, Burgbrohl; Isabelle Marx, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Michael Mertens, Sinzig; Fabienne Meyer, Remagen; Nora Michels, Königsfeld; Yannick Migge, Grafschaft; Magdalena Möller, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Franziska Mia Müller, Sinzig; Martin Münster, Kalenborn; Fabian Nett, Sinzig; Jan-Lukas Neumann, Grafschaft; Janina Noll, Remagen; Eva Odenkirchen, Sinzig; Lisa Ostgathe, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Dirk Paffenholz, Sinzig; Svenja Katharina Peuker, Sinzig; Lukas Pferdekämper, Sinzig; Simon Carol Pohl, Remagen; Leonie Pauline Posselt, Remagen; Tobias Prengel, Burgbrohl; Mira Pütz, Sinzig; Marcia Pyka, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Ramacher, Sinzig; Lina Rau, Remagen; Sophie Reckhaus, Remagen; Tamara Rehm, Remagen; Maiken Reuter, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Larissa Rudolphi, Remagen; Lauren Saess, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannes Schieler, Reifferscheid; Zita Luisa Schill, Dernau; Maxi Schmickler, Kempenich; Svenja Schmickler, Grafschaft; Frederic Schmitz, Remagen; Lara Schmitz, Burgbrohl; Sebastian David Schmitz, Remagen; Peter-Johannes Schütz, Grafschaft; Maximilian Schwarz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; David Seul, Waldorf; Ivonne Ulrich, Grafschaft; Alena Utzel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Benedikt Voigt, Remagen; Stephan Weber, Grafschaft; Philipp Wehr, Sinzig; Lea-Christin Wickord, Sinzig; Jan Willemsen, Sinzig; Luna Witt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Witthaus, Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service