Allgemeine Berichte | 18.03.2013

Festliche Abschlussfeier am Are-Gymnasium in Bad Neuenahr

Ein Spitzenjahrgang nimmt Abschied

Sieben Schüler des Abiturjahrgangs erreichen einen Abiturdurchschnitt im Einserbereich - Jahrgangsbester mit 1,0

Insgesamt 108 Schüler nahmen am Are-Gymnasium ihre Abiturzeugnisse entgegen. FIX

Bad Neuenahr. Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete das Are-Gymnasium 108 erfolgreiche Schüler des Abitur-Jahrgangs 2013.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche, der das Motto „Robinson Crusoe - 13 Jahre warten auf Freitag“ trug, der federführend von der Abiturientin Mira Pütz gestaltet und organisiert wurde, begrüßte Schulleiter Hans-Dietrich Laubmann die Abiturienten, Lehrer und Eltern in der festlich geschmückten Mensa der Schule.Fabienne Meyer und Lukas Lanz, die Sprecher des Jahrgangs 13, dankten im Namen der Mitschüler, Eltern und Lehrer für die Unterstützung während ihrer Schulzeit. Die Vertreterin des Schulelternbeirates Anne Glodowski gratulierte den jungen Leuten zum Reifezeugnis. Wie jedes Jahr wurden auch dieses Mal wieder Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen geehrt. Oliver Giffels wurde als Jahrgangsbester mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 mit dem Preis der KSK Jugendstiftung ausgezeichnet. Lukas Lanz erhielt für seine vorbildliche Haltung und seinen beispielhaften Einsatz in der Schule den Preis des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Ebenso wurden die beiden Schüler, Oliver Giffels, Preis der Physikalischen Gesellschaft, und Lukas Lanz, Preis der Chemie, für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften geehrt. Benedikt Voigt wurde der Preis der Ehemaligen für seinen ehrenamtlichen Einsatz im Bereich Technik überreicht.

Erek Gaudian, Vorsitzender des Fördervereins, verlieh den Preis des Fördervereins für ihr Engagement in der Schule und in der Schülervertretung an Poetine Alija, Magdalena Möller, Lukas Pferdekämper und Stephan Weber. Den Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie wurde Dominik Dahm und den Preis des Deutschen Philologenverbands Mathias Hoppe verliehen. Im künstlerisch-musischen Bereich erhielt Patrick Bieschinski den Kunstpreis und Marcia Pyka den Musikpreis des Are-Gymnasiums. Mira Pütz erhielt für ihre herausragenden schulischen Leistungen (Zweitbeste des Abiturjahrgangs mit einem Abiturdurchschnitt von 1,1) den Dr. Ulrich Bauer Förderpreis. Musikalisch festlich umrahmt wurde die Entlassfeier mit mehreren Beiträgen des Musikgrundkurses des Jahrgangs 13 und der Schulband unter der Leitung von Rene Fromm, den Arean Singers unter der Leitung von Friedhelm Rauls und dem Musikbeitrag an der Harfe von der 13er-Schülerin Marcia Pyka mit dem Stück Première Arabesque von Claude Debussy.

Die Abiturienten

Jana Adams, Sinzig; Alina Ahrend, Grafschaft; Poetine Alija, Bad Breisig; Michelle Angerer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; David Arnoldy, Dernau; Rosa Bablick, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Kyra Baumann, Sinzig; Katharina Becker, Sinzig; Lena Berk, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sophie Bertram, Dernau; Julya Christina Berzen, Grafschaft; Patrick Bieschinski, Sinzig; Nadine Bonikowski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Malina Cackovic, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Miriam Ciupke, Sinzig; Dominik Dahm, Grafschaft; Hannah Dietzler, Königsfeld; Leon Dörfler, Sinzig; Samuel Drodten, Altenahr; Felix Leonardo Eckstein, Heckenbach; Jana Eidam, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Julian Escherich, Sinzig; Laura Esser, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Gianna Fernandez, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Moritz Finke, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Lisa Flöck, Waldorf; Maria Flor, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marie-Louise Floßdorf, Sinzig; Julia Füllmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Oliver Giffels, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Simon Luca Glodowski, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Michael Groß, Sinzig; Sarina Hampel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Nadine Hermann, Königsfeld; Frederic Herzog, Remagen; Anna Hoffmann, Grafschaft; Katja Hoffmeister, Niederzissen; Marino Hofmann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Mathias Hoppe, Burgbrohl; Nina Hoppe, Grafschaft; Patricia Ittermann, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Johannes Kaiser, Sinzig; Kevin Kessel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Magdalena Keutgens, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannah Kimich, Kalenborn; Olivia Klaes, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Klein, Sinzig; Anne Klüh, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Carina Köhler, Sinzig; Cedric Merlin Korb, Mayschoß; Niklas Daniel Krüger, Sinzig; Elena Krupp, Waldorf; Lukas Lanz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Alexander Latz, Kalenborn; Ronja Leicher, Remagen; Rebecca Limbach, Remagen; Adrian Elias Linden, Grafschaft; Eva-Maria Linden, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Joscha Malecki, Sinzig; Michelle Mandt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Frederic Manz, Burgbrohl; Isabelle Marx, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Michael Mertens, Sinzig; Fabienne Meyer, Remagen; Nora Michels, Königsfeld; Yannick Migge, Grafschaft; Magdalena Möller, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Franziska Mia Müller, Sinzig; Martin Münster, Kalenborn; Fabian Nett, Sinzig; Jan-Lukas Neumann, Grafschaft; Janina Noll, Remagen; Eva Odenkirchen, Sinzig; Lisa Ostgathe, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Dirk Paffenholz, Sinzig; Svenja Katharina Peuker, Sinzig; Lukas Pferdekämper, Sinzig; Simon Carol Pohl, Remagen; Leonie Pauline Posselt, Remagen; Tobias Prengel, Burgbrohl; Mira Pütz, Sinzig; Marcia Pyka, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Maximilian Ramacher, Sinzig; Lina Rau, Remagen; Sophie Reckhaus, Remagen; Tamara Rehm, Remagen; Maiken Reuter, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Larissa Rudolphi, Remagen; Lauren Saess, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Hannes Schieler, Reifferscheid; Zita Luisa Schill, Dernau; Maxi Schmickler, Kempenich; Svenja Schmickler, Grafschaft; Frederic Schmitz, Remagen; Lara Schmitz, Burgbrohl; Sebastian David Schmitz, Remagen; Peter-Johannes Schütz, Grafschaft; Maximilian Schwarz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; David Seul, Waldorf; Ivonne Ulrich, Grafschaft; Alena Utzel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Benedikt Voigt, Remagen; Stephan Weber, Grafschaft; Philipp Wehr, Sinzig; Jan Willemsen, Sinzig; Luna Witt, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Laura Witthaus, Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Insgesamt 108 Schüler nahmen am Are-Gymnasium ihre Abiturzeugnisse entgegen. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK