Konzert der Band „Erzeugerabfüllung“:

1000 Euro für die Ahrweiler Tafel

1000 Euro für die Ahrweiler Tafel

Als Mitarbeiterin der Ahrweiler Tafel nahm Marie-Luise Witsch im Karweiler Proberaum der Band „Erzeugerabfüllung“ eine Spende von 1000 Euro entgegen. Foto: privat

09.02.2023 - 13:50

Ahrweiler. Diese Aufgabe übernahm Marie-Luise Witsch genannt Mary besonders gerne. Als Mitarbeiterin der Ahrweiler Tafel nahm sie im Karweiler Proberaum der Band „Erzeugerabfüllung“ eine Spende von 1000 Euro entgegen. Das Geld war beim Weihnachtskonzert der Band am 17. Dezember 2022 zusammen gekommen. Nach langer Corona-Pause konnte die Band an diesem Abend endlich wieder live und vor Publikum auftreten. Kulturlant Grafschaft hatte den Saal in Lantershofen zur Verfügung gestellt, die Band verlangte keinen Eintritt. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Getränke an diesem Abend ging zu gleichen Teilen an Kulturlant und Band und gemeinsam beschloss man, das Geld für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Und zwar an die Ahrweiler Tafel. „Da waren wir uns alle sofort einig, denn die Tafel hat zurzeit wirklich große Probleme,“ erklärt ein Bandmitglied. „Immer weniger Spenden und immer größerer Bedarf. Es freut uns, wenn wir da ein kleines bisschen helfen konnten.“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

10-Jährige nach dem Aussteigen aus dem Schulbus verletzt

Unfall an Bushaltestelle: Schulkind von Auto erfasst

Emmelshausen. Am Donnerstag, 23. März, gegen 14:16 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Schulkind in der Rhein-Mosel-Straße Emmelshausen Ortsteil Liesenfeld. Der Schulbus (Linie 628) hielt ordnungsgemäß mit Warnblinklicht an einer Bushaltestelle. Während die Schulkinder den Bus verlassen, fährt ein PKW am Bus linksseitig vorbei und kollidiert mit einer 10-jährigen Schülerin, welche die Straße vor dem Bus überqueren wollte. mehr...

Projekt in der kommunalen Kindertagesstätte

„Grüner Zirkus“ in der Kita EinSteinchen

Lahnstein. In den vergangenen Wochen haben die Kinder der „Grünen Gruppe“ der Lahnsteiner kommunalen Kindertagesstätte Einsteinchen an einer spannenden Aufgabe gearbeitet: ihrem Zirkusprojekt, dem sie den Namen „Zirkus Grüner Bambini“ gegeben haben. Ziel war es, eine beeindruckende Zirkusvorstellung vor den anderen Kita-Gruppen aufzuführen. mehr...

Einladung zu einem biblischen Vortrag der Zeugen Jehovas

Zuversicht für die Zukunft

Neuwied. Nationale Konflikte, verheerende Naturkatastrophen und wirtschaftliche Probleme: Eine Krise folgt auf die nächste. Angesichts dieser Entwicklungen ist der Blick in die Zukunft für viele Menschen besorgniserregend. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service