Kath. Familienbildungsstätte Linz

Aktuelle Angebote

21.02.2018 - 08:50

Linz. In der Kath. Familienbildungsstätte Linz gibt es wieder neue Angebote.


Leben und Lernen mit Märchen


Themenabend für Eltern, Tagesmütter, Erziehende und alle Interessierten. Griseldis berichtet am Montag, 5. März, 19 bis 21 Uhr, über die Botschaften in den Märchen, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Sie vermittelt das Hör-Erlebnis, das fasziniert, begeistert und einlädt, sich auf die guten, alten Geschichten neu einzulassen. Die Leitung hat „Griseldis“ Maggie Ziegler, zertifizierte Märchenerzählerin.


Klöppeln und Spitzenmontage


Für Anfänger und Fortgeschrittene am Mittwoch, 7. März, 15 bis 17:15 Uhr, werden die Teilnehmer in die Kunst des Klöppelns eingeführt und lernen - nach Muster - belgische und deutsche Spitzen selbst anzufertigen.

Die Leitung hat die Klöppellehrerin Siegrid Würker.


Heute bin ich … mutig!


Kindertrauergruppe (ohne Begleitung Erwachsener) für Kinder von 5 bis 10 Jahren am Donnerstag, 8. März und 22. März, 16:30 bis 18 Uhr. Trauernde Kinder zwischen fünf und zehn Jahren sind eingeladen, sich in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu treffen, sich im geschützten Raum unter fachkundiger Begleitung mit vielfältigen kreativen Methoden zu ihren Gefühlen und der veränderten Lebenssituation auszutauschen.

Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit von der Praxis für Trauerbegleitung und Stressprävention, dem Ambulanten Hospiz Neuwied – Neuwieder Hospizverein und der Pfarreiengemeinschaft Linz durchgeführt. Es ist kostenfrei; Anmeldung beim Veranstalter: Ambulantes Hospiz Neuwied – Neuwieder Hospizverein (0 26 31) 34 42 14.

Die Leitung hat die Trauerbegleiterin Angelika Bening und das Team ehrenamtlicher Trauerbegleiterinnen.


Grußkarten „to go“


Der Workshop am Freitag, 9. März, 16 bis 19 Uhr, richtet sich an alle, die individuelle Glückwunschkarten, Grußkarten, Osterkarten etc. selbst kreieren möchten. Die Leitung hat Gabriele Ritz.


Die Technik meiner Kamera verstehen lernen – Grundlagen der digitalen Fotografie


Am Freitag, 9. März, 17 bis 21 Uhr, in der Familienbildungsstätte Linz, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, alle Funktionen ihrer Digitalkamera zu verstehen, zu vertiefen und anzuwenden. Sie lernen, die Einstellungen ihrer Kamera so zu benutzen, dass auch in schwierigen Situationen ansprechende Bilder entstehen. Daher ist es wichtig, dass die persönliche Kamera plus Bedienungsanleitung mitgebracht wird. Die Leitung hat der Dipl. Volkswirt Heribert Krautscheid.


„Die Pubertät - Endstation Erziehung“


Seminar für Eltern und Fachleute. Das seit vielen Generationen bekannte auf Gehorsam beruhende Erziehungsmuster greift heute überhaupt nicht mehr. In der Pubertät fangen Eltern oft an mit einer Art Turboerziehung, um in letzter Minute noch alles richtig zu machen. Das kann nicht funktionieren. Jetzt kommt es auf Beziehung an. Die Leitung hat der Diplompädagoge, familylab Seminarleiter Jochen Raguse. Das Seminar findet am Samstag, 10. März, 9 bis 13 Uhr, in der Familienbildungsstätte Linz statt.


Wir basteln Glitzerostereier


Für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Wie aus einem langweiligen Acrylei eine stilvolle Lampe wird, die nicht nur in der Osterzeit ihr warmes Licht verbreitet, das erfahren neugierige Jungen und Mädchen am Samstag, 10. März, 10 bis 13 Uhr, in der Familienbildungsstätte Linz. Unter fachkundiger Anleitung entsteht mit wenigen und einfachen Mitteln eine Lampe, die sich auch als Geschenk eignet. Die Leitung hat Claudia Harwardt.


Mal- und Zeichenkurs


Am Samstag, 10. März, 14 bis 17 Uhr geht es vor allem darum, „das bewusste Sehen“ neu zu lernen und mit verschiedenen Zeichen- und Farbmaterialien in Stilleben umzusetzen. Dabei werden die Kursteilnehmer in ihrer Kreativität individuell begleitet von dem Kunsthistoriker, Restaurator und Künstler Dr. Ulrich Eltgen.

Information und Anmeldung bei der Kath. Familienbildungsstätte Linz im Internet unter www.fbs-linz.de oder Tel. (0 26 44) 41 63.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Literatur vor Ort

Cochem-Cond. Zu einer Buchpräsentation laden Ernst Heimes, Autor, und Jens Michels, Pianist, am Freitag, 28. Juni um 19:00 Uhr im historischen Gewölbekeller Uferstraße 16 nach Cochem-Cond ein. mehr...

Stellenanzeige+
 

HSC-Trio erfolgreich beim KAS in Kastellaun

Burgmer gewinnt Hunsrück-Trail in Mörschied

Gamlen. Zwei Mal in den TOP – TEN über 5000 m beim KAS - Feierabendlauf in der Kaserne in Kastellaun. Martin Burgmer lief auf dem 6. Gesamtplatz ins Ziel, Markus Schmitt kurz dahinter auf den 10. Platz. Für Burgmer waren es 20:03.0 Min., für Schmitt 20:49.4 Min. auf der schnellen Kaserne – Route . Ein hervorragendes Teamergebnis an diesem Abend. Markus Schmitt versuchte sich danach sogar noch einmal über 10.000 m , was mehr als Trainingslauf zu werten war mit einer Zeit von 43:17.3 Min. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Herzlicher Empfang in Mainz

Bürgerinnen und Bürger erhielten interessante Einblicke in den politischen Alltag von Petra Schneider MdL

Herzlicher Empfang in Mainz

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchten kürzlich Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis die Landeshauptstadt Mainz. mehr...

FWG Maifeld

Erfahrungsaustausch zu den Zukunftsfragen der Stadt Polch

VG Maifeld. Die Verbandsgemeinde Maifeld steht vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen Mitteln eine gute Grundversorgung für die Bürger sicherzustellen. Straßen und Schulen müssen instandgehalten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Sportstätten finanziert werden. mehr...

Breite Zustimmung bei
der Kommunalwahl 2024

FWG Maifeld

Breite Zustimmung bei der Kommunalwahl 2024

VG Maifeld. Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 hat die FWG-Maifeld große Zustimmung erfahren. Mehr als 23 Prozent der Maifelder Bevölkerung hat für die FWG-Maifeld im Verbandsgemeinderat abgestimmt und es möglich gemacht, dass die FWG-Maifeld mit 8 Sitzen im VG-Rat vertreten ist. mehr...

Rheinland-Meisterschaften 2024 in Neuwied

Sportliches Highlight der Extraklasse

Neuwied. Am ersten Juli-Wochenende erwartet die Deichstadt ein sportliches Highlight der Extraklasse: Vom 6. bis 7. Juli 2024 jeweils ab 10 Uhr wird das Freibad der Deichwelle zur Bühne der Rheinland-Meisterschaften mit bis zu 300 aktive Schwimmern im Kampf um die Medaillen. mehr...

Viel Spaß bei der Premiere

Viel Spaß bei der Premiere

Bad Breisig. Zum ersten Spiel in ihrer Karriere reisten die Bambinis der SG Bad Breisig mit Trainer N. Ioannidis nach Bendorf-Sayn zum Löwencup. Im Spiel 3 gegen 3 hieß es den Gegner mit Pässen auszuspielen und Tore zu erzielen. mehr...

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Bewegungswoche des Kreises Ahrweiler mit Angebot zur Sportinklusion

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Burgbrohl. Am Donnerstag, 20. Juni findet in der Brohltalsporthalle Burgbrohl in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Sitzvolleyball statt. Diese inklusive Variante des Volleyballspiels wird sitzend bzw. auch rutschend auf dem Boden praktiziert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Zwischen Seelsorge und Urteilsverkündung

Christiane Beck :
Ich freue mich für Dr.Stefan Kranz.Auch ich komme ursprünglich aus Polch.Stefan ist mit unserer Tochter in Polch eingeschult worden. Er war auch ein sehr guter Organist. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Familie Christiane Beck aus Wittlich...

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service