Jahreshauptversammlung der Gesellschaftlichen Vereinigung 1924

Blick zurück und nach vorne

27.03.2023 - 11:06

Oberlahnstein. Am 24. März durfte der 1. Vorsitzende Michael Zapp zahlreiche Mitglieder im Pfarrzentrum Oberlahnstein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder wurde das Protokoll des diesjährigen Geschäftsberichtes vorgelesen, welcher vom 1. Geschäftsführer Werner Zimmer präsentiert wurde. Der Geschäftsbericht erläuterte den anwesenden Mitgliedern die Vereinsaktivitäten des Geschäftsjahres 2022 - 2023 vom 01.04.2022 bis zum 31.03.2023. Das Geschäftsjahr hatte nach der langen Coronazeit für Mitglieder und Öffentlichkeit wieder einiges zu bieten. Neben den Oster- und Weihnachtsdämmerschoppen, wurden wieder die Traditionellen Zusammenkünfte wie der Pfingstfrühschoppen, das Sommerfest, die Seniorenfahrt, die Motoradtour, der Damentreff und die Jahresabschlussfeier durchgeführt. Unter den 24er Großveranstaltungen sticht natürlich die Oberlahnsteiner Kirmes besonders hervor. Durch die langanhaltende Trockenheit und die dadurch nicht mehr vorhandenen Bäume im Lahnsteiner Stadtwald, konnte dieses Jahr erstmals kein Kirmesbaum geschlagen und aufgestellt werden. Aus der Not wurde jedoch eine Tugend gemacht und eine neue Eierkrone angefertigt, welche im Festzelt aufgehangen wurde und dieses über die gesamte Zeit schmückte. Bei dem zweiten Großereignis der „Lohndschner Fassenacht“ traten die 24er erstmals seit 2016 wieder an Ihrem angestammten Platz, dem Fastnacht Samstag, mit der 24er Party auf. Die Veranstaltung wurde im Pfarrzentrum Oberlahnstein durchgeführt und erwies sich als voller Erfolg. Viele Mitglieder, Freunde des Vereins und feierlustige Jecken feierten zusammen die Lohnschdener Fassenacht in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal. Zum Höhepunkt konnten die Lahnsteiner Tollitäten, Prinz Harald I. vom Baare- und Heinzeland, welcher ebenfalls Mitglied bei den 24er ist, und seine Lahno-Rhenania Katharina I. mit großem Gefolge vom Elferratspräsidenten der Vereinigung Marco Reiländer gebührend empfangen werden. Ein weiterer Höhepunkt war dann Showauftritt des Elferrates, welcher mit tosendem Applaus und schon bei Nahe zu Vielen Zugabewünschen von den Anwesenden gefeiert wurde. Natürlich nahmen die 24er ebenfalls wieder an den Fastnachtsumzügen der beiden Stadthälften teil. Im Anschluss an den Geschäftsbericht wurde der Bericht des 1. Kassierers von Christian Weiß vorgetragen. Daraufhin beantragten die Kassenprüfer Alexander Baukloh und Olaf Schaub die Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstandes. Dem wurde einstimmig stattgegeben. Nun war es an der Zeit den neuen 1. Vorsitzenden zu wählen. Aus der Versammlung wurde als Vorschlag der amtierende Amtsinhaber Michael Zapp vorgeschlagen. Der zuvor gewählte Wahlleiter Willi Röllig durfte nach der Wahl per Akklamation verkünden, dass Michael Zapp zum alten und neuen 1. Vorsitzenden der Gesellschaftlichen Vereinigung 1924 gewählt worden ist. Im Anschluss ergaben sich folgende Vorstandswahlen: 2. Vorsitzender- Markus Hömberger, 1. Geschäftsführer- Werner Zimmer, 2. Geschäftsführer- Matthias Weiß, 1. Kassierer- Christian Dümichen, 2. Kassierer- Christian Weiß, 1. Koordinator für interne Veranstaltungen- Thorsten Müller, 2. Koordinator für interne Veranstaltungen- Alexander Hohenbild, 1. Koordinator für externe Veranstaltungen- Peter Geil, 2. Koordinator für externe Veranstaltungen- Rolf Elbert, Inventarverwalter- Lars Maxeiner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Marco Reiländer. Im Anschluss an die Wahlen wurden noch Themen aus den Reihen der Mitglieder besprochen und im Nachgang beendete der 1. Vorsitzende Michael Zapp den offiziellen Teil der Versammlung und wünschte sich eine gute Besucherteilnahme der kommenden Veranstaltungen im Vereinsleben der 24er.

Die nächste Veranstaltung der 24er ist der Osterdämmerschoppen am Gründonnerstag, 6. April um 19 Uhr bei unserem Vereinsmitglied Ringo Neubert im Gasthaus am Rhein.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Anzeige
 

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

Eifelverein OG Münstermaifeld lädt zu Tageswanderung ein

Gemeinsam in die Natur

Münstermaifeld. Die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins macht am Sonntag, den 11. Juni eine Tageswanderung. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service