Freundeskreis Tomburg startet sein erstes Projekt

Brunnen auf der Tomburg wird zwei Wochen lang bis auf den Grund erforscht

Zuwendungen mehrerer Förderer und Privatpersonen machten es möglich – Brunnen ist eine Art Zeitkapsel in die Vergangenheit

21.08.2019 - 12:51

Wormersdorf. Von einem Unglücksfall überschattet begannen die Arbeiten zur Untersuchung des Brunnens auf der Tomburg bei Wormersdorf. Schon bevor die eigentliche Arbeit startete, überschlug sich ein kleiner Schaufelbagger beim Versuch, den Serpentinenweg zur Tomburg zu erklimmen, und stürzte in den abschüssigen Wald hinein. Dort blieb er nach 20 Metern an einem Baum hängen. Glück im Unglück, denn Baggerfahrer Marco Glück machte seinem Namen alle Ehre und kam ohne einen einzigen Kratzer mit dem Schrecken davon. Der Bagger war im Einsatz, weil der in Serpentinen angelegte Fußweg zur Burgruine begradigt und stellenweise verbreitet werden sollte, um die benötigten Gerätschaften leichter vom Fuße des Tombergs zur Brunnenbaustelle zu transportieren. Außerdem sollte so auch der Abraum aus dem Brunnenschacht nach unten befördert werden. Dieser Plan wurde nun ad acta gelegt, stattdessen will man mit einer motorgetriebenen Schubkarre arbeiten. Auf die Dauer der Ausgrabungsarbeiten dürfte dies kaum Auswirkungen haben, war man sich einig, denn dafür spare man sich nun die Zeit für das Anlegen eines befahrbaren Weges.


Arbeiten werden mit rund 30.000 Euro veranschlagt


Der Freundeskreis Tomburg e.V. startete jetzt mit der voraussichtlich zweiwöchigen Untersuchung des Tomburg-Brunnens sein erstes eigenes Projekt. Dies sei allerdings nur durch die Zuwendung mehrerer Förderer und Privatpersonen geworden, erläuterte der Vorsitzende Andreas Herrmann. Ausschlaggebend für den Beginn der Arbeiten, für die insgesamt rund 30.000 Euro veranschlagt wurden, war der Zuwendungsbescheid der NRW-Stiftung über 10.000 Euro.

„Es wird so lange gegraben und geforscht, wie Geld da ist“, weist Hermann darauf hin, dass ein Forschungstag rund 2500 Euro kostet. Die Untersuchung wird durchgeführt von der Firma Glück aus Kulmbach, einer ausgewiesenen Fachfirma für Brunnenforschung. Die Experten Marco Glück und Gregor Sauer wollen sich mit Spezialgerät Meter für Meter in die Tiefe vorarbeiten. Funde werden fachmännisch geborgen, Abraum wird sortiert und entsorgt. Vor Ort wird die Maßnahme durch Mitglieder des Vereines unterstützt, aber auch jede tatkräftige Mithilfe ist willkommen.

Ein alter Brunnen ist immer auch eine Art Zeitkapsel. Funde aus Sedimenten und Verfüllmaterial geben Hinweise auf die Geschichte der Tomburg und ihre Bewohner. Oft erlauben die Funde interessante Rückschlüsse auf das alltägliche Leben der Menschen, für die der Brunnen eine unverzichtbare Grundlage war. Deshalb besteht der Zweck der Brunnenausgrabung nicht nur darin, die Funktionsfähigkeit des Brunnens wiederherzustellen. Vielmehr geht es dabei auch um die Sicherung archäologischer Funde und Befunde. „Schließlich hat der Brunnen zuletzt zwei Weltkriege überlebt – wer weiß, was bei seiner Erforschung zutage kommt“, rechnet Hermann mit so ziemlich allem.


Bergung mit technischen Herausforderungen


Allerdings ist die Bergung der Funde aus dem 46 Meter tiefen Schachtbrunnen unterhalb der Tomburg mit einer Reihe technischer Herausforderungen verbunden. Das technische Herzstück der Brunnenausgrabung ist eine leistungsstarke Seilwinde, die eine Gondel über ein Vierbeingestell in den Brunnen hinablässt. Dort wird dann manuell gegraben und beladen. Bei Bedarf kommt eine Laufkatze an einer zwölf Meter langen Gittertraverse zum Einsatz, mit der auch schwierige Geländebedingungen am Brunnen bewältigt werden. Die Laufkatze dient dem horizontalen Transport eines 400 Liter fassenden Förderkorbes, der am Ende der Traverse auf einen Siebtisch entleert wird. Während unten im Brunnen die nächste Ladung in den Korb gefüllt wird, kann der Aushub am Siebtisch durchsortiert und gewaschen werden. Bei einer Lochgröße von sechs Millimetern erlaubt der Siebtisch ein zügiges und doch präzises Arbeiten; auch kleinste Funde werden zuverlässig erkannt und geborgen.

Die Grabungsarbeit selbst wird von den beiden spezialisierten Fachleuten Marco Glück und Gregor Sauer durchgeführt: Während eine Person in den Brunnen fährt und die Grabungsarbeiten ausführt, sorgt die andere Person oben am Brunnenrand für die Sicherheit und erledigt notwendige Handreichungen. Länger als eine halbe Stunde am Stück könne man allerdings kaum im Brunnen arbeiten, weiß Glück aus Erfahrung. In größeren Tiefen herrsche übrigens eine konstante Temperatur von sechs bis acht Grad. Acht bis zehn zusätzliche Helfer werden am Siebtisch benötigt und für den Abtransport des Abraums, wozu sich die Mitglieder des Freundeskreises schon bereit erklärt haben. Aber auch andere „helfende Hände“ sind gerne gesehen, am besten nach Voranmeldung über E-Mail: info@freundeskreis-tomburg.de.


Brunnen als Element der Infrastruktur


„Für die Menschen im Mittelalter war der Brunnen ein lebenswichtiges Element ihrer Infrastruktur“, so Hermann. Um an Grundwasser zu gelangen, nahmen die Burgherren beschwerliche und kostspielige Ausschachtungen auf sich. Heute fasziniert der Brunnen auf der Tomburg die Besucher, und der Blick in die Tiefe regt ihre Phantasie an. Der Sage nach verbirgt er eine „Goldene Wiege“, die nur der zu heben vermag, der auf dem Rückweg an die Oberfläche kein Wort verliert. Bisher hat wohl keiner der Schatzsucher im entscheidenden Moment seinen Mund halten können, sodass die „Goldene Wiege“ immer noch dort unten liegen soll.

Noch älter ist die Sage, nach der Raubritter Sombreff bei seiner Flucht von der Burg 1473 durch den Brunnenschacht in einen Fluchttunnel gelangt sein soll. Einen Fluchttunnel konnte man allerdings bislang noch nicht nachweisen, wohl aber eine hinter der Brunnenwand liegende Kammer in wenigen Metern Tiefe. Am Südhang unterhalb des Brunnens brach Mitte der 1880er Jahr ein Arbeiter der damaligen Steinbruchbetreiber in den Boden ein. Die Einbruchstelle öffnete den Zugang zu einem Gang, der in Richtung des Brunnens verlief und kurz davor in einer Kammer mündete.

2003 haben Steffen Beisse, Peter Hain und andere Mitglieder des Tomburg-Ritter mehr als zehn Säcke Müll aus dem Schacht geborgen. Bei dieser Aktion stießen sie auf einen Zwischenboden, der knapp unterhalb eines Durchbruches in eine dahinter liegende Kammer eingebaut worden war. Er bestand aus Holzdielen, die schon damals unter der Last einer Person deutlich nachgaben. Dennoch ist ein Zwischenboden in dieser Tiefenlage eines von mehreren Rätseln, die in diesem Projekt gelöst werden sollen. Ausführliche Informationen im Internet: www.tomburg-forschung.de.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geldautomatensprengungen in Andernach und Montabaur

Polizei schnappt Automatensprenger: 20-Jähriger erbeutete mehrere hunderttausend Euro

Region. Nach einer Serie von Geldautomatensprengungen führten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln am Morgen des 24. April Durchsuchungen in mehreren Privatwohnungen und Büros in Köln, Rheinbach und Heimerzheim sowie in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen durch. Die umfangreichen Ermittlungen konzentrierten sich auf einen 20-jährigen Mann, der seit Februar 2024 in Haft ist und eine Strafe für ein Raubdelikt verbüßt. mehr...

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Regional+
 

Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen machen?

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Ehlscheid. Am 26. April, zwischen 06:55 Uhr und 15:50 Uhr, befand sich der PKW der Geschädigten auf dem Parkplatz der Tierarztpraxis in der Gommerscheider Straße. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug bemerkte die Geschädigte eine großflächige Beschädigung im Bereich der linken Fahrzeugseite ihres PKW. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
19-Jährige im Zug durch unbekannten Täter belästigt

Ermittlungen nach sexueller Belästigung in Regionalbahn auf der Fahrt von Frankfurt/Main nach Koblenz

19-Jährige im Zug durch unbekannten Täter belästigt

Koblenz. Am Donnerstagmittag, 25. April zwischen 11.30 und 12.30 Uhr soll es in der Regionalbahn 4256, auf der Fahrt von Frankfurt/Main nach Koblenz, zu einer sexuellen Belästigung einer 19-Jährigen gekommen sein. mehr...

Pkw prallte mit großer Wucht gegen einen Baum

Hubschraubereinsatz bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 478 zwischen den Ortschaften Ruppichteroth Ahe und Harth

Pkw prallte mit großer Wucht gegen einen Baum

Ruppichteroth. Am Donnerstagnachmittag, 25. April 2024 um 16.20 Uhr wurde der Leitstelle der Polizei durch die Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B 478 zwischen den Ortschaften Ruppichteroth Ahe und Harth gemeldet. mehr...

FWG Andernach e.V. lädt ein

Infostände am 4. und 11. Mai

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) lädt die Bürgerinnen und Bürger von Andernach zu ihren Infoständen ein. Diese finden am 4. und 11. Mai am Historischen Rathaus in Andernach statt. mehr...

Erfolgreiche Saisoneröffnung

TC Rengsdorf

Erfolgreiche Saisoneröffnung

Rengsdorf. Jüngst startete der TC Rengsdorf in die Saison. Viele Interessierte jeden Alters fanden den Weg zu dem Verein, um den Tennissport einmal auszuprobieren oder um wieder einzusteigen. Alle SpielerInnen... mehr...

Jetzt für Läufe der LG Rhein-Wied anmelden

Andernach/Neuwied. Die Saison der Laufveranstaltungen beginnt, und damit auch die Anmeldephase für die Großveranstaltungen der LG Rhein-Wied. Der „Deichlauf präsentiert von Rhodius“ (Freitag, 14. Juni)... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Wagener :
Die Entscheidung ist richtig und zu begrüßen ! Wenn der Zustand der Tiere und des Geländes so wie geschrieben besteht , gab es keine Alternative ! Wer über so lange Zeit zulässt, dass die Hunde verwahrlosen und buchstäblich im Dreck leben müssen, ist auf lange Sicht nicht in der Lage diese ohnehin...
Lya:
Unfassbar aufgrund hater in sozialen Medien. Besucht doch den Hof und macht euch ein Bild. Nicht umsonst waren Ralf Seeger von den harten Hunden schon dort. Willkür wegen Menschen denen es nicht um Tiere geht sondern wie in der DDR oder unter Adolf um denunzieren....
Sabine Daniels:
Hallo, ja Kontrollen zum Schutz der Tiere sind wichtig. Aber der Gnadenhof Eifel hat jahrelang ohne Beanstandungen jede Kontrolle bestanden. Falls die. Behauptungen stimmen sollten, warum wird nicht nach einer für jede. Seite verantwortungsvoll, zum Wohl der Tiere eine gemeinsame Lösung gefunden? Ist...
Amir Samed :
HR Kühnert, auch Talkshow-Kevin genannt, ist allgemein bekannt für seine Forderungen nach Verstaatlichung. In seinem Weltbild ist es Diebstahl, wenn ein Mensch sein Leben lang hart arbeitet und sich zur Altersvorsorge ein Haus baut. Stattdessen sollte dieser sein hart verdientes Geld dem Staat überlassen,...
Ralph-Lothar Keller:
Wegen mir muss man in der Öffentlichkeit nicht kiffen dürfen. Wenn man das draußen tut, dann am Besten wo niemand ist. Wenn am Pavillon gerade niemand ist (sagen wir um Mitternacht), dann kann man da ja kiffen. Sonst würde ich es wo anders machen. Viel wichtiger ist, dass der Grenzwert angepasst wird....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service