170 Jahre Männerchor Plaidt

Drei Tage wurde kräftig gefeiert

05.06.2023 - 13:13

Plaidt. Kürzlich begann der Reigen, um das Bestehen eines Chors zu feiern, der 1853 in einer Bäckerei gegründet wurde. Der Männerchor Plaidt hatte eingeladen, an seiner öffentlichen Feier teilzunehmen. Bei bestem Wetter – Petrus muss ein Fan des Männerchors sein – das heißt bei vollem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich immer mehr Menschen auf dem Vorplatz der Hummerichhalle und genossen den Tag geruhsam bei guter Versorgung mit Speis‘ und Trank. Angenehme Musik aus der „Konserve“ versetzte die Anwesenden des Biergartens in eine passende Stimmung. An Stehtischen und auf beschatteter „Biergarten-Möblierung“ konnte man das Mittagessen zu Hause ausfallen lassen und hier durch gegrillte Steaks, Bratwurst und Currywurst ersetzen. Am späten Nachmittag stand vielen der Sinn nach Kaffee und Kuchen. Auch damit konnte der MC Plaidt seine Gäste reichlich versorgen. Die Besucher kamen zahlreich und blieben lange, so dass die Grillstation gegen Abend die Segel streichen musste und verkündete, dass die Vorräte zu Ende seien.

Beim „Rudelsingen“ am zweiten Tag, mit Gika Bäumer und Lutz Angermann, kamen die Fans wieder voll auf ihre Kosten. Die rheinische Frohnatur Gika Bäumer drehte auf der Bühne wieder in bekannter Weise voll auf und animierte das Publikum voller Elan zum Mitmachen. Zweieinhalb Stunden spielten und sangen alle mit, nur unterbrochen von zwei kurzen Pausen. Zum vierten Mal kam das Rudelsingen nun schon nach Plaidt und hatte nichts von seiner Faszination verloren. Nur langsam klang dieser Abend aus, während DJ RainAir noch lange Zeit nach dem Auftritt von Gika Bäumer die Stimmung hochhielt.

Für die Plaidter Sänger selbst aber kam der Höhepunkt der Feierlichkeiten erst am dritten Tag, in ihrem eigenen Konzert. Man hatte sich für einen Themenabend entschieden, die „1. Irish Folk-Night“. In drei Auftritten präsentierte der Männerchor Plaidt sein Können. Es wurden nur irische und schottische Songs vorgetragen. Dabei wurde das Publikum durch die Nähe der Chorsänger überrascht und die Qualität der einstudierten A-Capella-Stücke kam umso deutlicher zum Vorschein. Der Männerchor nahm dabei statt auf der Bühne im Publikum Aufstellung, wodurch eine gewisse „Irish-Pub-Atmosphäre“ erzeugt wurde.

Neben dem Männerchor selbst gestaltete eine vierköpfige Band aus Münster den Abend mit. „The Munster Men“ haben sich völlig der Performance irischer Folk-Music verschrieben. Sie bestimmten mit ihren Klängen und ihrem Gesang einen großen Teil des Abends.

Plötzlich trat ein Dudelsackspieler auf, der eifrig spielend auf die Bühne marschierte und über eine längere Zeit ein Stück nach dem anderen vorführte. Seine flinken Finger huschten nur so über die Schalmei und brachten dem Spieler tosenden Applaus ein. Später konnte man erfahren, dass der Spieler Ralf Eisel heißt, ein Mann aus Heimbach-Weis, der in einer hochdekorierten Frankfurter Dudelsack-Formation spielt und sogar als Mitglied der schottischen Band „West Coast Highlanders“ einen Weltmeister-Titel erworben hat.

Selbstverständlich konnte keine echte „Pub-Athmosphäre“ entstehen, ohne das entsprechende Bier. Die angebotenen Speisen und Getränke waren authentisch irisch, wie beispielsweise das Original Guiness-Bier und dessen Mixgetränke. Nicht zu vergessen der Wein- und Whisk(e)y-Stand, wo eine Whisk(e)y-Verkostung angeboten wurde, die auf großes Interesse stieß.

Zu diesem Konzert waren viele interessierte Menschen auch von außerhalb gekommen. Es herrschte „Full House“, was die Besucherzahl anbetraf. Viele zeigten sich regelrecht „berauscht“ von der Atmosphäre dieser „1. Irish Folk-Night“. Der Männerchor Plaidt bedankt sich bei allen seinen Gästen, die an wenigstens einem der drei Festtage eine Veranstaltung besucht haben.

Wieder einmal hat sich gezeigt, wie gut der Männerchor Plaidt und insbesondere der kreative, gut eingespielte und hoch engagierte Vorstand in der Lage ist, solch eine Veranstaltung zu organisieren und zielführend umzusetzen. Auch alle Sänger gehen immer voller Elan mit und beteiligen sich so gut sie können. Das sollte doch den einen oder anderen Mann aus der Umgebung animieren, sich dieser tollen Truppe anzuschließen oder wenigstens ein paarmal hineinzuschnuppern. Neue Sänger sind immer erwünscht.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service