KG Grün-Weiß Oberwinter feierte Ordensfest im 66. Jubiläumsjahr mit Ehrungen

Erich Odenthal und Helmut Hausen ausgezeichnet

Ralf Otto wurde unter standing ovations zum Ehrenmitglied ernannt

07.11.2018 - 16:41

Oberwinter. So voll war der geschmückte Keller im Gasthaus Alt Oberwinter schon lange nicht mehr wie am vergangenen Freitag, als der KG-Vorsitzende Benjamin Kauert die 54 Vereinsmitglieder zum Ordensfest willkommenheißen konnte. „Das ist heute ein absoluter Rekord für unsere KG“, freute sich der Vorsitzende und dankte Schriftführer Michael Profitlich für die Organisation.

Vor der Ordensvorstellung holte Benjamin Kauert noch eine Ehrung vom letzten Jahr nach und zeichnete Rainer Otto und Norbert Matthias, die im vergangenen Jahr nicht mit dabei sein konnten, für ihre 30-jährige Treue zur KG Grün-Weiß Oberwinter aus.


Neuen Orden vorgestellt


Die Ordensvorstellung oblag Josef Zens, der das edle Metall mit launigen Worten präsentierte. Im Mittelpunkt des Ordens steht die Zahl 66 unter der Narrenkappe. Der Orden wurde oval gestaltet, da auch im Vereinsleben nicht immer alles rund lief. Einen musikalischen Beitrag zum Orden lieferte Michael Profitlich, der das Lied von Udo Jürgens „Mit 66 Jahren fängt das Leben an“ umgetextet hatte und vortrug. Riesigen Applaus gab es hierfür, bevor weitere kölsche Leedsche gemeinsam gesungen wurden.

Nach einem gemeinsamen Schämmesessen, auch Döppekoche genannt, standen große Ehrungen an durch den Bezirksvorsitzenden des RKK, Willi Fuhrmann. Für 60-jährige Vereinstreue und vor allem für seine enormen Verdienste im und um den Karneval erhielt das karnevalistische Urgestein Erich Odenthal die seltene Auszeichnung der Verdienstmedaille des RKK in Silber am Bande aus den Händen von Willi Fuhrmann. Fuhrmann lobte Odenthal in höchsten Tönen für seine enormen Verdienste im Karneval und bei der KG, der er schon 60 Jahre angehört. Ob als Büttredner, als Vorstand, als Mann im Prinzengefolge, selbst als Prinz mit Ehefrau Werngard im Jahr 1983 in Oberwinter, immer sei Ehrenmitglied Odenthal aktiv für die Gemeinschaft da.


50 Jahre Mitgliedschaft


Eine weitere Ehrung gab es für Helmut Hausen, der schon 50 Jahre Mitglied in der KG Grün-Weiß Oberwinter ist. 1968 habe er schon gleich mit dem höchsten karnevalistischen Amt begonnen und sei mit Ehefrau Annette das viel umjubelte Prinzenpaar in Oberwinter gewesen. Ob als Sänger in einer Gesangsgruppe über Jahre auf der Bühne oder als Vorstandsmitglied, Ehrenmitglied Helmut Hausen sei stets aktiv gewesen. Willi Fuhrmann zeichnete Helmut Hausen für die langjährige aktive Zeit mit der Verdienstmedaille des RKK in Gold aus. Auch wenn er nicht mehr in Oberwinter wohne, so bleibe er doch seiner KG treu. Der Applaus war den beiden Geehrten natürlich sicher.

Für zehnjährige Treue wurde Petra Kilb geehrt. Nachdem alle Vereinsmitglieder mit dem neuen Orden bedacht worden waren, gab es noch eine weitere besondere Ehrung. Unter minutenlangem stehendem Applaus wurde Ralf Otto durch Ehrenpräsidenten Heribert Klemmer im Namen des Vorstandes zum Ehrenmitglied ernannt. Ralf Otto habe sich diese Ehrenmitgliedschaft wie kein zweiter verdient.

Zum Schluss des offiziellen Teils gab es noch ein herzliches Dankeschön für das Vereinswirteehepaar Andi und Martina Klein. Für die liebevolle Vorbereitung wurden sie mit dem neuen Orden der KG Grün-Weiß Oberwinter ausgezeichnet.

Bis in den späten Abend wurden die Geehrten beim Ordensfest ausgiebig gefeiert. AB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service