Im Weißenthurmer AWO-Seniorenzentrum wurde das „Ambient Assisted Living-System“ präsentiert

Innovationen bei der AWO

04.12.2017 - 07:40

Weißenthurm. Oft fallen allein lebende betagte Menschen in ihrer Wohnung und können nicht mehr aufstehen. Telefon, Handy oder Notrufknopf liegen irgendwo im Schrank.

Für diese und noch andere Situationen für allein lebende betagte Menschen wurden jetzt im Weißenthurmer Seniorenzentrum „Altes Brauhaus zur Nette“ Lösungen präsentiert.

Grund dafür war die Übergabe eine Spende der Glücksspirale über 26.000 Euro. Fred Pretz, Mitglied des Aufsichtsrats von Lotto Rheinland-Pfalz, lobte die Führungskräfte der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Neuwied, die für das Seniorenzentrum zuständig sind: „Ich bin von den Socken was Sie da vorhaben und begeistert von der Idee, die in Tat umgesetzt wurde.“

Das Projekt, das in einer Musterwohnung des Seniorenzentrums jetzt Vertretern von AWO-Präsidium, -Vorstand, -Führungskräften und Seniorenbeirat vorgestellt wurde, nennt sich „Ambient Assisted Living“ (AAL), übersetzt: Umgebungs-Unterstütztes Leben.

Bei diesem Projekt geht es darum, verschiedene schon am Markt vorhandene Lösungen und Produkte sinnvoll miteinander zu kombinieren und zu erweitern. Die Technik kann dann nachträglich ohne großen Aufwand modular in vorhandene Wohnungen integriert werden.

Entwickler Hans-Jürgen Neffgen beeindruckte mit dem bereits eingebauten sensiblen Boden. Das darin integrierte Touch-System merkt, wenn ein Mensch gefallen ist und gibt automatisch Alarm bei Pflegedienst oder anderen Hilfsorganisationen.

Da der nachträgliche Einbau pro Raum etwa 20.000 Euro kostet, dafür wird auch ein Teil der Spende verwendet, hat Neffgen sich nach einem anderen System umgeschaut und gefunden: Auf oder in die Fußleisten kommen dünne Leitungen als eine Art Bewegungsmelder, die nur bei einem auf dem Boden liegenden Menschen Alarm geben. „Selbst ein großer Hund wird von dem System nicht erkannt“, betonte Neffgen.  Da durch Türspione oft nur wenig zu sehen ist, sollen die durch kleine Kameras ersetzt werden, die das Bild aufs Tablet „funken“.

Apropos Tablet: Das ist bei AAL ein äußerst wichtiges Gerät, da damit dann auch beispielsweise das Licht, die Rollläden sowie die Heizung und Klimaanlage gesteuert werden. Dass ältere Menschen mit einem Tablet umgehen können, davon ist Neffgen überzeugt. Und für die, die das nicht können oder wollen, gibt es dann eine einfache Fernbedienung, ähnlich wie beim Fernseher.

Das alles funktioniert über ein wohnungsinternes WLAN.

Dann gibt es noch eine automatische Herdabschaltung. Dieses System, das hinter dem Herd montiert ist, erkennt ob bei Stufe 9 niemand am Herd steht und schaltet dann automatisch ab.

Beeindruckend war auch eine Art Segway mit Display und Kamera, das auf Befehl von Raum zu Raum fährt und so die ganze Wohnung aufnehmen und weitersenden kann, was für einen Notfall sehr wichtig ist.

In Neuwied wird das AWO-Seniorenheim jetzt erweitert und die 29 Wohnungen könnten auf Wunsch komplett mit AAL ausgestattet werden. In Weißenthurm erhalten die Wohnungen nach und nach die Systeme, da es außer der vorgestellten Musterwohnung derzeit keine freien gibt.

Ziel dieser ganzen Arbeiten ist, Senioren möglichst lange ein eigenständiges Leben in einer Wohnung zu ermöglichen.

HEP

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Adventssingen

Polch. Rund um den Viedeler Bur findet in diesem Jahr wieder das traditionelle Adventssingen statt. Der Musikverein Polch wird mit weihnachtlichen Klängen auf das Weihnachtsfest einstimmen. Auch der Weihnachtsmann hat für die Kleinen seinen Besuch angekündigt. Für wärmende Getränke ist bestens gesorgt. Beginn ist um 16:00 Uhr. BA mehr...

Event +
 

Ortgemeinde Naunheim

Adventskaffee mit Nikolaus-Besuch

Naunheim. Am Sonntag, 3. Dezember 2023 trafen sich die Kinder und Jugendlichen um 14 Uhr im Bürgerhaus. Hier wurden Anhänger für den Christbaum sowie viele andere weihnachtliche Sachen gebastelt. mehr...

„Guten Tag, ich bin der Nikolaus!“

Polch. Erneut besuchte der Nikolaus des AWO Ortsvereins Polch e.V. die Stephanus-Schule und die Grundschule St. Georg in Polch. Das Fest verlief sehr harmonisch, und die Kinder zeigten großes Engagement. Der Nikolaus begrüßte die Kinder und las dann aus seinem großen Buch vor, in dem ihre guten und weniger guten Taten verzeichnet waren. Die Erleichterung war spürbar, als er feststellte, dass die Kinder ihre Versprechen im letzten Jahr gehalten hatten. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
Die Realität zeigt etwas anderes, so hat sich, z. B. in der norwegischen Hauptstadt Oslo, gezeigt, dass die neuen, angeblich fortschrittlicheren, Elektrobusse durch die eingetretene Kältewelle lahmgelegt wurden. Ganz einfach versagten die Batterien bei winterlichen Temperaturen....
Rolf Weber:
6 Märkte im Umkreis von ca. 1,5KM. Wozu soll ein weiteres Zentrum dienen? Im Dorf selbst gibt es geschäftliche Leerstände. Vielleicht sollte man diese Läden mal wieder aktivieren. Zudem wird wieder Grünfläche vernichtet. Was für ein Wahnsinn!...
Jan Gebhardt:
Bla bla bla, mehr kann ich da nicht lesen. Danke für die kritischen Fragen. A little less talk, a little more Action, please. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service