Allgemeine Berichte | 04.12.2017

Im Weißenthurmer AWO-Seniorenzentrum wurde das „Ambient Assisted Living-System“ präsentiert

Innovationen bei der AWO

Das Touchsystem des Bodens erkennt sofort wenn ein Mensch gefallen ist und gibt Alarm.HEP

Weißenthurm. Oft fallen allein lebende betagte Menschen in ihrer Wohnung und können nicht mehr aufstehen. Telefon, Handy oder Notrufknopf liegen irgendwo im Schrank.

Für diese und noch andere Situationen für allein lebende betagte Menschen wurden jetzt im Weißenthurmer Seniorenzentrum „Altes Brauhaus zur Nette“ Lösungen präsentiert.

Grund dafür war die Übergabe eine Spende der Glücksspirale über 26.000 Euro. Fred Pretz, Mitglied des Aufsichtsrats von Lotto Rheinland-Pfalz, lobte die Führungskräfte der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Neuwied, die für das Seniorenzentrum zuständig sind: „Ich bin von den Socken was Sie da vorhaben und begeistert von der Idee, die in Tat umgesetzt wurde.“

Das Projekt, das in einer Musterwohnung des Seniorenzentrums jetzt Vertretern von AWO-Präsidium, -Vorstand, -Führungskräften und Seniorenbeirat vorgestellt wurde, nennt sich „Ambient Assisted Living“ (AAL), übersetzt: Umgebungs-Unterstütztes Leben.

Bei diesem Projekt geht es darum, verschiedene schon am Markt vorhandene Lösungen und Produkte sinnvoll miteinander zu kombinieren und zu erweitern. Die Technik kann dann nachträglich ohne großen Aufwand modular in vorhandene Wohnungen integriert werden.

Entwickler Hans-Jürgen Neffgen beeindruckte mit dem bereits eingebauten sensiblen Boden. Das darin integrierte Touch-System merkt, wenn ein Mensch gefallen ist und gibt automatisch Alarm bei Pflegedienst oder anderen Hilfsorganisationen.

Da der nachträgliche Einbau pro Raum etwa 20.000 Euro kostet, dafür wird auch ein Teil der Spende verwendet, hat Neffgen sich nach einem anderen System umgeschaut und gefunden: Auf oder in die Fußleisten kommen dünne Leitungen als eine Art Bewegungsmelder, die nur bei einem auf dem Boden liegenden Menschen Alarm geben. „Selbst ein großer Hund wird von dem System nicht erkannt“, betonte Neffgen.  Da durch Türspione oft nur wenig zu sehen ist, sollen die durch kleine Kameras ersetzt werden, die das Bild aufs Tablet „funken“.

Apropos Tablet: Das ist bei AAL ein äußerst wichtiges Gerät, da damit dann auch beispielsweise das Licht, die Rollläden sowie die Heizung und Klimaanlage gesteuert werden. Dass ältere Menschen mit einem Tablet umgehen können, davon ist Neffgen überzeugt. Und für die, die das nicht können oder wollen, gibt es dann eine einfache Fernbedienung, ähnlich wie beim Fernseher.

Das alles funktioniert über ein wohnungsinternes WLAN.

Dann gibt es noch eine automatische Herdabschaltung. Dieses System, das hinter dem Herd montiert ist, erkennt ob bei Stufe 9 niemand am Herd steht und schaltet dann automatisch ab.

Beeindruckend war auch eine Art Segway mit Display und Kamera, das auf Befehl von Raum zu Raum fährt und so die ganze Wohnung aufnehmen und weitersenden kann, was für einen Notfall sehr wichtig ist.

In Neuwied wird das AWO-Seniorenheim jetzt erweitert und die 29 Wohnungen könnten auf Wunsch komplett mit AAL ausgestattet werden. In Weißenthurm erhalten die Wohnungen nach und nach die Systeme, da es außer der vorgestellten Musterwohnung derzeit keine freien gibt.

Ziel dieser ganzen Arbeiten ist, Senioren möglichst lange ein eigenständiges Leben in einer Wohnung zu ermöglichen.

HEP

Thomas Kirsch von der Glücksspirale übergab einen Scheck an die Geschäftsführerin der AWO-Sozialstation Anja Jung, worüber sich auch Lotto Aufsichtsrat Fred Pretz freut.

Thomas Kirsch von der Glücksspirale übergab einen Scheck an die Geschäftsführerin der AWO-Sozialstation Anja Jung, worüber sich auch Lotto Aufsichtsrat Fred Pretz freut.

Das Touchsystem des Bodens erkennt sofort wenn ein Mensch gefallen ist und gibt Alarm.Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Niederzissen
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit