KG Blau-Weiß Rievkooche hielt ihre Jahreshauptversammlung ab

Kontinuität in der Führungsetage

Kontinuität in der Führungsetage

Der neue „alte“ Vorstand geht mit Tatkraft an die anstehenden Aufgaben. Foto:

25.04.2016 - 11:12

Bad Bodendorf. Die Mitglieder der KG Blau-Weiß Rievkooche Bad Bodendorf setzen auf Kontinuität in der Führungsetage. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag im Gewölbekeller der Winzergaststätte Bad Bodendorf stattfand.

Der Vereinsvorsitzende Jürgen Werf ließ zunächst in einem kurzen Tätigkeitsbericht das letzte Jahr Revue passieren. Da war zum einen das vereinsinterne Sommerfest im Bad Bodendorfer Schwimmbad bei wunderschönem Sommer- und Badewetter. Bereits traditionell beteiligten sich die Rievkoochler auch aktiv am Dorfgeschehen mit einem Kölschstand beim Bad Bodendorfer Dorffest.

Die Session wurde wieder mit einer Sessionseröffnungsparty am 11. November im Brunnenhof Bad Bodendorf begonnen. Weiter ging es dann im Januar/Februar dieses Jahres mit der Durchführung des Sitzungskarnevals: Große Anerkennung gab es vonseiten der KG für die Bodendorfer Tanzgruppen, die für die Planung und Durchführung der Kindersitzung verantwortlich sind. Jürgen Werf konnte berichten, dass sowohl die Seniorensitzung als auch die Rievkoochesitzung sehr gut besucht waren und man an beiden Tagen „volles Haus“ vermelden konnte. Gelobt wurde hier von allen Anwesenden das bunt zusammengestellte Sitzungsprogramm der Literatin Birgit Odenwald-Hanenberg. Insgesamt zeigt sich der Vorsitzende mit den drei Sitzungen sehr zufrieden.

Aufgrund der geringen Besucherzahlen an der Mondscheinparty an Karnevalsfreitag in Jahren ohne Mondscheinumzug wurde vereinsintern beschlossen, in Jahren ohne Mondscheinumzug auf die Party am Karnevalsfreitag zu verzichten. Stattdessen fuhren die Jecken aus Bad Bodendorf am Karnevalssonntag in die „Lachende Kölnarena“. In den Jahren mit Mondscheinumzug wird es natürlich wieder eine Mondscheinparty geben. Die Planungen für das Jahr 2017 sind bereits angelaufen.

Der Kassierer Rene Kurth erläuterte seinen Kassenbericht und stellt die aktuelle Situation der KG Rievkooche dar. Hierbei wurde deutlich, dass die eine oder andere Veranstaltung ein „Zuschuss-Geschäft“ für die KG ist. Im Sinne der Traditionserhaltung soll jedoch nichts geändert werden.

Danach folgte die Neuwahl des Vorstandes. Rene Kurth stellte sich nicht mehr zur Wahl. Jürgen Werf dankte ihm für seine sechsjährige Tätigkeit als Kassierer der KG Rievkooche, in der er maßgeblich beim Aufbau der KG beteiligt war. Den Posten als Kassierer übernimmt Norbert Röhn. Zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Jürgen Werf und der Schriftführerin Silke Diedrich bildet er den geschäftsführenden Vorstand. Katrin Lang übernimmt weiterhin die Position der stellvertretenden Kassiererin und Carola Bernhardt wurde im Amt der stellvertretenden Schriftführerin bestätigt. Marc Bauer bleibt Zugleiter und Birgit Odenwald-Hanenberg ist weiterhin als Literatin für die KG Rievkooche tätig. Als Beisitzer wurden bestätigt: Christa Bell, Markus Plenz, Rene Beyreuther, Mario Heuser und Ulli Schig. Zu neuen Beisitzern wurden Anke Schwaiger-Liedtke und Kirsten Bless gewählt.

Am 11. November wird wieder traditionell die neue Karnevalssession eröffnet. Da der 11. November in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, plant der Vorstand eine größere Veranstaltung mit einer Live-Band. Weiterhin findet im nächsten Jahr wieder ein Mondscheinumzug mit anschließender Mondscheinparty statt. Passend zum Jubiläumsjahr der Stadt Sinzig wird der Mondscheinumzug unter dem Motto „750 Jahre Stadtrechte Stadt Sinzig“ stehen.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Ein denkwürdige Nacht mit Promille, Blut und einem kaputten VW Polo in Siegburg

Betrunken und blutverschmiert: Frauen bissen sich nach Autounfall

Siegburg. Am Mittwochmorgen (29. März) trafen Polizisten im Farnweg in Siegburg zwei Frauen in einem beschädigten Auto. Die Frauen waren alkoholisiert und in den Gesichtern blutverschmiert. Die Ermittlungen der Polizisten ergaben folgenden Sachverhalt: Die befreundeten Frauen hatten sich am Dienstagabend (28. März) getroffen und zusammen Alkohol konsumiert. Von einer Bar in der Kaiserstraße fuhren... mehr...

Eine-Welt Linz e.V.

Kleider tauschen statt kaufen

Linz. Am Samstag, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz eine Kleidertauschbörse statt, die der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen durchführt. Ein Termin, bei dem wie in den vergangenen Jahren Frauen ihre Frühjahrsmode, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, aktualisieren und erneuern können. mehr...

Ortsgemeinde Herschbach

Neue Tischgruppen installiert

Herschbach. In der letzten Woche wurden die ersten neuen Tischgruppen am Spielplatz Waagweiher / Grundschule installiert. Jeweils eine Bank-Tisch-Kombination lädt nun zum Verweilen ein. Diese robusten Kombinationen werden in den nächsten Wochen auf allen Spielplätzen neu aufgebaut. Des Weiteren wird noch eine weitere Kombination im Außenbereich an der Brücke in der Loh aufgebaut werden, um Spaziergängern eine weitere Rastmöglichkeit zu bieten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service