Der Automobilclub 1927 Mayen e.V. ehrt seine besten Sportler und fleißigsten Helfer

Mayener-Motorsportler feiern Open Air

13.06.2022 - 10:46

Mayen. Die Unsicherheiten der weltweiten Corona-Pandemie sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass die alljährliche Sportler- und Helferehrung des ruhm-, wie traditionsreichen Automobilclub 1927 Mayen e.V., dem Event, wo die großartigen Leistungen der Mitglieder des letzten Jahres ausgezeichnet werden, anstelle des etablierten Termin Anfang März oder Ende Februar, erst im Juni, genau gesagt am Pfingstmontag stattfinden konnte. Diese unausweichliche Terminverschiebung in den Sommer und damit mitten in die laufende Saison, sorgte dafür, dass leider viele aktive Sportler am Event nicht teilnehmen konnten. Die vom erfahrenen Ringsprecher und langjährigem Vereinsmitglied Joachim „Ebi“ Ebertz charmant und schlagfertig moderierte Veranstaltung, welche in der Regel reihum durch die Autohäuser und Eventhallen der Stadt zieht, fand erstmalig im Nettetal, genauer gesagt im relativ neuen und idyllischen Biergarten „Basalt25“, und damit auch Corona sicher unter freiem Himmel statt. Einer vielseitigen Infrastruktur, welche bereits eine Woche zuvor beim 34. ADAC Jugend-Kartslalom gute Dienste dem Verein erbracht hat.

Unter den Ehrengästen war zum Beispiel der Ehrenvorsitzende des ACM Dieter Neuss, Ehrensportleiter Ralf Fuss und der erste Beigeordnete der Stadt Mayen Thomas Schroeder (FDP). Auch der neue Vorsitzende des ADAC Mittelrhein, dass AC Mayen Mitglied Rudi Speich sowie AC Mayen Eigengewächs, der heutige Geschäftsführer der ADAC-Mittelrhein-Tochter „ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH“ Marc Hennerici waren, auch für Ehrungen, dabei.

Teils sehr nachdenkliche Ansprachen, an die rund 100 anwesenden Clubmitglieder, gab es vor der rund 35-minütigen Verleihung vom ersten Vorsitzenden des ruhmreichen ADAC Ortsverein Rolf Werner, welcher auch Geschäftsführer der European Truck Racing Association ist, Stadtratsmitglied Thomas Schroeder, in Vertretung von Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid (SPD) sowie von ADAC Vorstand Rudi Speich.

Anschließend ging es in die Ehrungen, nicht ohne zuvor noch an die kürzlich verstorbene Clublegende Geo Bell, einem Mann für alle Fälle, mit einer Applaudierenden Gedenkminute zu erinnern. Zunächst wurde die fast vollständig erschienene Kartjugend für ihre Leistungen ausgezeichnet. Hier setzte sich letztlich Luca Kalischan mit 71,0 Punkten vor Justin Eckert (63,0 Punkte) und Marcell Miskolczi (49,8 Punkte) durch. Der erfolgreiche Kartkader der Eifelstadt nahm aber nicht nur eine Ehrung entgegen, sondern bedankte sich auf der Bühne mit einem Präsent bei Trainer Luca Nett. Nach der Kartjugend, ging es zum ebenfalls sehr erfolgreichen Digitalsport Kader. Der ehemalige FIA GT1 Pilot Marc Hennerici, selbst seit mehreren Jahrzehnten begeisterter Simulatorfahrer, erläuterte zunächst dem neugierigen Publikum die Vorzüge des im Aufschwung sich befindlichen Digitalsport im ADAC, um später auch noch für eine offizielle Clubwertung zu werben, welche für 2023 auch in Aussicht gestellt wurde. Trotzdem wurden die vielseitigen Erfolge im sogenannten SimRacing auch schon in diesem Jahr auf der Bühne mit einer Würdigung hervorgehoben.

In der immer hart umkämpften „Rennmeisterschaft Wagen“, gewann mit großem Vorsprung, genauso wie in der Wertung „Clubmeisterschaft Internationaler Lizenzsport“, jeweils vor Marvin Brandl, ETRC-Pilot Sascha Lenz. Letztlich erschien als einziger jedoch nur Alex Schneider, dritter der „Rennmeisterschaft Wagen“, auf der Bühne, um seine Trophäe abzuholen, da Lenz „auf dem Bock“ Richtung Ungarn zum kommenden Lauf der Europameisterschaft gesessen hat und Brandl in Zandvoort verweilte. In der „Slalomwertung Wagen“ waren aber alle drei Topfahrer vor Ort. In dieser Gattung gewann Mikka Buck (29,5), vor Marcell Miskolczi (13,5) und Jeffery Theisen (11,2). Nach der Ehrung für die wahren Helden der Rennstrecke, den Sportwarten sowie den „Helfern“, wo u.a. Stephanie Eder, Leopold Brandl und Michael Beer „besondere Auszeichnungen“ erhielten und Thomas Kalischan und Lucas Nett Ehrungen in Gold, folgte die Auszeichnung „Clubmeisterschaft Lizenzfreiersport“. Auch hier durften Luca Kalischan, Justin Eckert und Marcell Miskolczi abermals die kleine Bühne des Eventgartens stürmen. Bei der „Clubmeisterschaft Nationaler Lizenzsport“ gewann Alex Schneider vor VFV GLPpro Rennfahrerin Simone Busch. Die Sieger der Kategorien „Rallyemeisterschaft Wagen“ Dr. René Henn und Peter Schaaf konnten genauso wenig ihre Ehrung entgegennehmen, wie Offroad-Motorrad-Star Theresa Bäuml in der Wertung „Trailmeisterschaft Motorrad“. Alle genannten waren wegen eigener Rennaktivitäten leider verhindert.

Am Ende nahm auch noch DJ Marc Ahrend eine Plakette, mit einem schönen Kartsportmotiv, für die Wandverschönerung, stellvertretend für den Veranstaltungsort, in Empfang. Mit einem Gruppenbild vom Vorstand und aller Geehrten, ging die abermals gelungene, jedoch an vielen Stellen deutlich reduzierte Veranstaltung über in den geselligen Teil. Im gemütlichen Biergarten konnten informative und entspannte Benzingespräche geführt werden und sich an leckeren Versorgungswagen ein Mittagessen oder kühle Getränke genommen werden. Ebenso erfolgte die Ausschüttung der finanziellen Förderung von ADAC Mittelrhein und AC Mayen an ihre Aktiven.

Roland Schäfges -

www.myfoto24.eu

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz: Abschließende Bauarbeiten auf A48

Koblenz/Bendorf. Von Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, dem 9. Dezember, gegen 14 Uhr, führt die Niederlassung West der Autobahn GmbH abschließende Bauarbeiten auf den beiden Richtungsfahrbahnen der A48 in der Nähe der ehemaligen Wirtschaftswegeüberführung bei Kesselheim durch. Diese Überführung wurde bereits im September entfernt. Die Arbeiten erstrecken sich... mehr...

Mammographie-Screening jetzt auch in Rheinbach in eigenen Räumlichkeiten (Helios-Komplex)

Chance zur Früherkennung von Brustkrebs nutzen

Rheinbach. Frauen aus Rheinbach, Wachtberg und Meckenheim erhalten ab ca. Februar 2024 die Möglichkeit, an der Früherkennung von Brustkrebs an einem neuen Praxisstandort teilzunehmen - bislang fanden die Röntgenuntersuchungen in der mobilen Station „Mammobil“ am Marien- Hospital Euskirchen statt. Nun ist für das Mammographie-Screening eine neue Abteilung mit eigenen Räumlichkeiten in der Gerbergasse 3 (ehemaliges Krankenhaus), 53359 Rheinbach fest eingerichtet worden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service