Wache Rheinbach der Polizei Bonn bei Unwetter beschädigt

Nach Hochwasser: Polizeiwache mehrere Monate gesperrt

Nach Hochwasser: Polizeiwache mehrere Monate gesperrt

Polizei-Mobil vor der Wache in Rheinbach. Foto: Polizei

19.07.2021 - 11:34

Rheinbach. Bei dem schweren Unwetter am 14. Juli 2021 im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis ist das Gebäude der Polizeiwache Rheinbach schwer beschädigt worden. Der Keller des Hauses an der Grabenstraße war mit Wasser vollgelaufen. Dabei wurde die Hauselektrik sowie die polizeiinterne Serverinfrastruktur zerstört.

Der Vermieter der Immobilie, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW, rechnet inzwischen mit einer Sperrung des Gebäudes von mehreren Monaten. Unter anderem muss die Technik neubeschafft und installiert werden. Gleichzeitig müssen auch die Schäden am Gebäude repariert werden.

Die Kolleginnen und Kollegen der Wache Rheinbach sind bis auf Weiteres in der Wache Meckenheim, Willi-Weyer-Straße 2, untergebracht. In Rheinbach steht das Polizei-Mobil, dass derzeit 24 Stunden vor Ort besetzt ist. Die telefonische Erreichbarkeit, auch über Mobilfunk, ist im Bereich Rheinbach weiterhin stark eingeschränkt.

Für dringende Notfälle steht der Polizei-Notruf unter der Nummer 110 zur Verfügung.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service