Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Foto: Bernhard Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

31.03.2023 - 14:57

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen.

„Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentrales Anliegen des Landkreises Ahrweiler. Daher möchten wir noch fahrradfreundlicher werden und mehr Menschen auf‘s Rad bringen. Denn auch in unserem Kreis sind viele Wege im Alltag ideal für das Fahrrad geeignet – sei es zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf. Und auch topographisch anspruchsvolle Verbindungen sind Dank E-Bike und Pedelec heutzutage gut zu bewältigen. Damit kreisweit noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen, sind jedoch unterschiedliche Maßnahmen zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur erforderlich“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Vor diesem Hintergrund hat der Kreis Ahrweiler ein in Köln ansässiges Planungsbüro beauftragt, ein Radverkehrskonzept zu erarbeiten. In einem ersten Arbeitsschritt wurden wichtige überörtliche Verbindungen für den Alltagsradverkehr entwickelt und mit den Städten und Gemeinden des Kreises abgestimmt. Dieses Radnetz hat eine Länge von insgesamt 750 Kilometern. Für manche Verbindungen zwischen den Kommunen oder zentralen Einrichtungen (Gewerbegebiete, Schulen, etc.) sind in den derzeitigen Planungen mitunter mehrere Streckenführungen enthalten. Auch wurden Verbindungen für den Freizeitverkehr in den Konzeptentwurf aufgenommen.

Neben dem fachlichen Blick von außen ist aus Sicht des Kreises die Meinung der Bürgerinnen und Bürgern als Alltags- und/oder Freizeitradfahrende wichtig. Sie wissen am besten, wo Handlungsbedarf besteht. Daher ruft der Kreis dazu auf, an den Planungen mitzuarbeiten und Verbesserungsvorschläge am Radnetz mitzuteilen. Über den Link gelangt man zu einer Radwegekarte, in der die Planungen für den Radverkehr im gesamten Kreis dargestellt sind. Hier können Anmerkungen zu einem Streckenabschnitt oder einem markanten Punkt (zum Beispiel zu einer bestimmten Kreuzung) gemacht werden.

Mögliche Anregungen können sich beispielsweise auf folgende Fragen beziehen:

An welchen Verbindungen sollte die bestehende Radverkehrsinfrastruktur ausgebautwerden?

Wo fehlen baulich getrennte Radwege?

Wo sind die Wege zu schmal oder in schlechtem Zustand?

Die Kreisverwaltung und das Planungsbüro freuen sich über Anregungen und möchten die Hinweise nutzen, um ein attraktives und sicheres Radwegenetz zu entwickeln. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem kreisweiten Radwegenetz um überörtliche Verbindungen von regionaler Bedeutung handelt. Innerörtliche Radwegeverbindungen oder Fahrradinfrastruktur (Abstell- oder Lademöglichkeiten) sind nicht Teil des Konzeptes.

Zurzeit wird das Netz für den Radverkehr im Kreis von Mitarbeitenden des Planungsbüros mit dem Fahrrad befahren und erfasst. Im weiteren Verfahren werden die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger geprüft und gegebenenfalls in das Konzept aufgenommen. Über die Umsetzung des Gesamtkonzepts entscheiden dann die Mitglieder des Kreistags.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

Kfd Vettelschoß

Frauenmesse

Vettelschoß. Die Kfd Vettelschoß lädt zur Frauenmesse am Dienstag, 13. Juni um 17 Uhr ein . Damit auch berufstätigen Frauen eine Teilnahme möglich ist, wurde der Zeitpunkt 17 Uhr gewählt. Die Frauen wollen den Gottesdienst bei gutem Wetter im Atrium feiern (ansonsten in der Kirche) und laden anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein bei kleinem Gebäck und kühlen Getränken ein. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service