Interview: Karin Joachims neues Buch Juwelennächte“ ist kürzlich erschienen

Tatortfotografin im Fadenkreuz alter Feinde

Tatortfotografin im Fadenkreuz alter Feinde

Karin Joachim mit ihrem neuen Buch „Juwelennächte“.Foto: privat

19.10.2021 - 12:37

Ahrweiler. Karin Joachim ist in der regionalen Literaturszene keine Unbekannte. Gerade ihre Ahrkrimis haben ihre Fans gefunden. Nun kam ihr neuestes Werk heraus. Im Interview mit BLICK aktuell stellte sie ihr neues Buch „Juwelennächte“ vor.

BLICK aktuell: Frau Joachim, ihr neuestes Buch mit dem Titel „Juwelennächte“ ist vor Kurzem erschienen. Um was geht´s?

Karin Joachim: Seit einiger Zeit lebt Tatortfotografin Jana Vogt ja nun in Ahrweiler. Sie genießt zu Beginn des Krimis den Sommer, fährt Fahrrad, geht mit ihrem Hund Usti spazieren und entspannt sich in den Ahr-Thermen. Dort lernt sie einen etwas seltsamen Mann kennen, der am anderen Morgen tot aufgefunden wird. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um einen in Bad Neuenahr lebenden Journalisten. Als sein Laptop und seine Arbeitsunterlagen verschwinden, vermuten die Ermittler Jana Vogt und Clemens Wieland, ihr Vorgesetzter, dass er möglicherweise an einer heiklen Story arbeitete. Es tauchen etliche Tatverdächtige auf. Die Ermittlungen gehen in die verschiedensten Richtungen. Plötzlich ist Jana mittendrin, denn offensichtlich haben alte Feinde aus dem kriminellen Milieu noch eine Rechnung mit ihr offen. Da das Manuskript ja immer schon eine Weile vor dem Erscheinen des Buches fertig ist, findet die Flutkatastrophe darin noch keine Erwähnung.

BLICK aktuell: Ein wesentliches Kernelement ist der Bundespresseball. In Bad Neuenahr gab es schon immer sehr exklusive Veranstaltungen - warum gerade dieses spezielle Event?

Joachim: Hier hat mich die Geschichte der damals noch jungen Bundesrepublik fasziniert. Wie kam es, dass die Bonner Pressebälle im Ahrtal veranstaltet wurden, genauer gesagt im Kurhaus von Bad Neuenahr? Wie mondän diese Veranstaltung war, hat mich wirklich überrascht. Vor allem auch, welche Prominente sich dort ein Stelldichein gaben. Unter ihnen befand sich in einem Jahr eben auch Josephine Baker. Die Geschichte der Pressebälle reicht weit zurück. In meinem Roman „Großstadtflüstern“ beschreibe ich den Berliner Presseball im Jahr 1929, der im Marmorsaal auf dem Gelände des Berliner Zoos veranstaltet wurde.

BLICK aktuell: Wie haben Sie für „Juwelennächte“ recherchiert? Woher bekommen Sie die notwendigen Fakten?

Joachim: Wir hatten zu Hause ein großes Archiv zur regionalen Geschichte, das leider durch die Flut komplett zerstört wurde. Außerdem sprach ich mit Fachleuten und recherchierte in den verschiedensten Archiven. So handhabe ich es bei all meinen Schreibprojekten.

BLICK aktuell: Gibt es schon ein neues literarisches Projekt, das in den Startlöchern steht?

Joachim: Es wird auf jeden Fall mit Jana als Tatortfotografin, die im Ahrtal ermittelt, weitergehen. Auch nach der Flutwelle. Aber vieles wird dann anders sein.


Infos zum Buch


Gmeiner-Verlag, 280 Seiten, Paperback

Buch 13, Euro / E-Book 9,99 Euro

ISBN 978-3-8392-0036-0

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service