Reitverein Bruchhausen e.V.

Tierisches Erlebnis für kleine und große Schüler

Tierisches Erlebnis für
kleine und große Schüler

Der Reitverein hatte zu einem Pferdeerlebnistag eingeladen. Foto: privat

19.10.2020 - 11:59

Bruchhausen. Der Reitverein Bruchhausen e.V. führte erneut zwei Pferdeerlebnistage für etwa 30 Kinder und Jugendliche durch.

Schon seit Juli 2018 fördert die „Deutsche Postcode Lotterie“ den Ausbau der Inklusion im Reitverein Bruchhausen e.V. Unter anderem wurde mit den Fördergeldern eine elektrische Aufstiegshilfe errichtet, die es auch Rollstuhlfahrern ermöglicht, wieder aufs Pferd zu kommen.

Mit einer erneuten Projektförderung der Deutschen Postcode Lotterie ist es dem Reitverein Bruchhauen möglich, Pferdeerlebnistage für Kinder und Jugendliche durchzuführen. Im September besuchten zwei Schulklassen (Klasse 6/7 und 8/9) der Maximilian Kolbe Schule, Rheinbrohl den Reitverein Bruchhausen auf seinem Stallgelände.

Zunächst wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt. Unter Anleitung von Mike Hentschel und seinen ehrenamtlichen Helferinnen, haben sie die Pferde gründlich gestriegelt und gebürstet. Im Anschluss daran durften die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Führen und Folgen“ die Pferde über einen Parcours, bestehend aus einem Hütchenslalom, verschiedenen Planen und unterschiedlichen Stangengassen, über den Reitplatz führen. Nach den ersten Übungsläufen konnten dann alle Kinder endlich aufsitzen und wurden von ihren Mitschülern durch den Parcours geführt.

Zum Abschluss gab es einen kleinen Snack zum Mitnehmen und Lehrmaterialien. Diese wurden vom „Pferde für unsere Kinder e.V.“, mit dem der Reitverein Bruchhausen eine Patenschaft pflegt, zur Verfügung gestellt.

Seit mehr als dreizehn Jahren setzt sich der Reitverein für die Inklusion und Integration ein. Sozial schwache, körperlich oder geistig beeinträchtigte Menschen können dort den Umgang mit Pferden erleben und erlernen. Mit sehr viel Freude engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich, allen Menschen das Reiten, das Voltigieren oder auch einfach nur das Zusammensein mit den Pferden zu ermöglichen. Mike Hentschel, 1. Vorsitzender des Reitverein Bruchhausen, ist erfreut, dass Teilnehmer der „Deutschen Postcode Lotterie“ in Rheinland-Pfalz mit dem Kauf ihrer Lose den Ausbau der Inklusion und Integration im Reitsport unterstützen. „Wir freuen uns außerordentlich über diese Förderung, die unsere Arbeit oder besser unsere Motivation nachhaltig sichert!“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Vortragsabend in Kruft

Kirche, Karneval, Klapse

Kruft. Am Dienstag, 16. Mai gastiert Willibert Pauels mit seinem Programm „Kirche, Karneval, Klapse - Von der heilenden Kraft der anderen Perspektive““ in Kruft. Im Hauptberuf Diakon aus Wipperfürth-Hamböken, hat er sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung“ den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein. Er gilt als „genialer Verkäufer des höheren Blödsinns, als talentierter Schauspieler, der Ton, Tempo und Gestik geschickt einsetzt. mehr...

Katholische Jugendverbände berichten Bürgermeister Lempertz über Mittelverwendung

Verbandsgemeinde Mendig fördert Jugendarbeit auch in 2023

VG Mendig. Der Verbandsgemeinderat hat im Haushalt für 2023 erneut jeweils Mittel in Höhe von 10.000 Euro für die katholischen sowie evangelischen Jugendverbände in der Verbandsgemeinde Mendig bereitgestellt. Die Projektförderung ist zweckgebunden und ausschließlich für den Einsatz einer nachhaltigen Jugendarbeit bestimmt. Die katholischen Jugendverbände haben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde... mehr...

TTC „Grün Weiß“ Erpel

Starke und herausfordernde Wochen

Erpel. In den letzten Wochen standen für den TTC einige Spiele auf dem Plan.Zunächst empfing die 2. Herren im Spitzenspiel den TTC Gladbach. Obwohl man krankheitsbedingt ohne Brett 1, Chrissy Freund, an den Tisch musste, konnte Erpel dennoch mit 8:4 gewinnen. mehr...

Fußball-Rheinlandliga, 25. Spieltag

Der Abstieg ist kaum noch zu verhindern

Mendig. Das könnte es wohl gewesen sein für die SG Eintracht Mendig/Bell: Vier Tage nach dem 1:0 (1:0) beim TSV Emmelshausen gab es am 25. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga eine deprimierende 1:3 (0:0)-Heimniederlage gegen die FSG Ehrang, der Abstieg in die Bezirksliga Mitte ist bei zehn Punkten Rückstand auf die SG 99 Andernach (Platz 13) kaum noch zu verhindern. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service