Die Jahreshauptversammlung 2022 der Alten Große Mayener Karnevalsgesellschaft

Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt

Vorstand für weitere
zwei Jahre im Amt bestätigt

Der Vorstand der Alten Große blickt wieder zuversichtlich in die Zukunft. Foto: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

25.07.2022 - 12:57

Mayen. Die alljährliche Mitgliedervollversammlung der karnevalistischen Dachorganisation von Mayen, fand abermals, wie seit dem Jahr 2020 üblich, im Hausener Bürgerhaus statt. Leider fanden sich in diesem Jahr bei relativ warmen Außentemperaturen, nur zwischenzeitlich 37 beziehungsweise größtenteils nur 36 wahlberechtigte Mitglieder zur Versammlung ein. Und das, obwohl der ruhmreiche Verein am Veranstaltungstag insgesamt, närrische 333 Mitglieder offiziell zählte. Dies entspricht laut dem kurzweiligen, wie hörenswert gestalteten Geschäftsbericht des Vereins, im übrigen drei Mitglieder weniger, als noch am Stichtag im letzten Jahr. Wie üblich seit Corona, waren die erschienenen Mitglieder, auch in diesem Jahr auf im Saal großzügig aufgestellte, einzelne Stühle verteilt.

Insgesamt betrachtet, bedeuteten diese maximalen 37 anwesenden Mitglieder aber auch, dass damit in diesem Jahr, sechs Vereinsangehörige weniger als letztes Jahr und sogar 31 Personen weniger, als noch im Herbst 2020 vor Ort waren. Was auch schon seinerzeit eher wenig Zuspruch bedeutete. Dies sind alles Zahlen und Entwicklungen, welche auch trotz der laufenden Urlaubszeit und der anhaltenden Pandemie, sowie der Tatsache das einige Vorstandsmitglieder wegen Erkrankung, teils kurzfristig Absagen mussten, sehr bedenklich stimmt. Ein Thema, was auch indirekt seine Ansprache fand, als mit Erinnerung an die vor kurzem aufgelöste, 1877 gegründete Concordia mit Nachdruck darauf verwiesen wurde, wie wichtig es für die Zukunft des Vereins sei, auch den Nachwuchs fürs Brauchtum mit seinen vielseitigen Aspekten zu begeistern und sinnvoll einzubinden.


Positive Geschäftsbilanz dank Werbepartner


Ein weiteres Thema, im gelungenen Bericht von Geschäftsführer Sierk Stern war, welcher jedoch wegen Krankheit vom stellvertretenden Geschäftsführer Arne Dybionka auf dem Podium vertreten werden musste, zum Beispiel die erfolgreiche Sessionseröffnung am Brückentor im letzten November. Ein neu erdachtes Event, was sehr gut von der Bevölkerung angenommen wurde und welches nach Willen des Vorstandes auch in diesem Jahr, am 12. November, in sehr ähnlicher Form an gleicher Stelle so auch wiederholt werden soll. Ebenso konnte positiv betont werden, dass die in den letzten beiden Jahren, mittlerweile 29 bei YouTube hochgeladenen, historischen Filme aus dem besonderen Archiv des legendären Mayener Karnevalisten Kurt Klein, mit einer Gesamtlänge von rund 14 Stunden, großen Anklang, nicht nur bei älteren Mitgliedern gefunden hat, sondern auch von jungen Mitgliedern und der Allgemeinheit gerne angesehen wurden.

Als „Ersatz“ für die im letzten Jahr erst spät abgesagte Session, für welche auch schon Pins und ein Sessionsorden erstellt wurden, welche durch den Vorstand trotzdem verteilt werden konnte, erhielt jedes Kindergartenkind, sozusagen als Ausgleich für den ausgefallenen Kinderzug ein besonderes Malbuch. Ebenso wurde in Zusammenarbeit mit den Kindergärten ein erfolgreicher Malwettbewerb ausgeschrieben, welcher vor kurzem prämiert werden konnte. Das Siegerbild wird als Button umgesetzt und an alle Teilnehmer des nächsten Kinderzug verteilt werden.

Die exzellente und professionelle Arbeit von „Finanzminister“ Michael Faber zeigte sich auch in diesem Jahr abermals durch einen guten Kassenbestand und einen positiven Kassenbericht. Was, so betonte es Faber, vor allem nur dank der großzügigen Sponsoren und Partner der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft zu erreichen war.


Vorstandswahlen dauerten über 70 Minuten


In diesem Jahr, standen auch wieder die regulären Wahlen zum Vorstand an. Aufgrund von gar zwei der Vereinsführung vor dem Event zugesendeten Anträgen, von auch letztlich beim Event anwesenden Mitgliedern, mussten alle Wahlvorgänge einzeln, schriftlich und geheim erfolgen. Was nach kurzer Diskussion, letztlich zu einer rund 70 minütigen Wahlphase führte.

Hier wurde Präsident Uli Walsdorf von allen zu diesem Zeitpunkt wahlberechtigten Mitgliedern im Saal, einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auch sein leider nicht im Saal anwesender Vize, Dennis Falterbaum, erhielt 35 Ja Stimmen, bei nur einer Gegenstimme. Der ebenfalls nicht anwesende Geschäftsführer Sierk Stern erhielt bei zwei Enthaltungen 31 Ja un drei Nein Stimmen. Schatzmeister Michael Faber, welcher seit zehn Jahren in dieser Rolle den Vorstand prägt erhielt die volle Zustimmung der Mitglieder.

Auch Literat Philipp Schumacher (Ja: 33/Nein: 2/Enthaltung: 1) und Zugleiter Philipp Dillmann (31/2/3), welche sich beide jeweils in Ihren Ämtern wegen Corona noch nicht wirklich beweisen konnten, erhielten das überwiegende Vertrauen der Mitglieder. Kontroverser wurde es bei den Beisitzern. Zwar wurden mit dem nicht anwesenden Andreas Heinen (26/5/4 + 1 mal ungültig), Hans Molitor (26/8/3), Museumsbeauftragter Guido Syri (35/1/1) sowie dem ebenfalls nicht anwesenden Harry Mußweiler (32/3/2) zwar alle Mitglieder formal im Amt bestätigt, jedoch verzichtete Hans Molitor mit sofortiger Wirkung auf sein Amt, als er sein Wahlergebnis vernommen hat. Zusätzlich wurde ein entschuldigter Jan Kröll, im zivilen Leben Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Mayen als Beisitzer H für zunächst einmal ein Jahr in den Vorstand gewählt (28/5/4).

Nach weiteren organisatorischen Wahlen, unter anderem wurde der Vereinssitz offiziell ins Mayener Brückentor, ins dortige Karnevalsmuseum, verlegt, wurde auch bekanntgegeben, dass es nicht nur wieder im kommenden Jahr eine Tollität mit Hofstaat geben wird, sondern auch wieder einen vollen Terminkalender. Neben der erwähnten Auftaktveranstaltung am Morgen des 12. Novembers, soll es zudem Abends auch wieder eine offizielle Prinzenvorstellung geben. Auch soll es nach Wunsch des Vorstand am 7. Januar auch wieder eine Proklamation inklusive Zug durch die Stadt, am 21. Januar eine feierliche Krönung im Rahmen der Gala-Sitzung sowie am 12. Februar die beliebte Herrensitzung geben.

Präsident Uli Walsdorf sagte zur Jahreshauptversammlung gegenüber BLICK aktuell: „Die Versammlung ist per se gut verlaufen. Ich bin mit dem Abend und dem Ablauf im Grunde sehr zufrieden. Die spontane Entscheidung von Hans aus dem Vorstand aufgrund des Wahlergebnisses auszuscheiden, ist natürlich eine große Überraschung, welche mich persönlich sehr traurig macht. Jedoch ist es seine persönliche Entscheidung, die es zu akzeptieren gilt. Auch wenn er als Typ und als aktives Mitglied dem Vorstand sehr fehlen wird“ Weiter skizziert der sympathische Mayener: „Der Verein steht insgesamt sehr gut da. Natürlich fehlen uns die Veranstaltungen aus den letzten Jahren. Für das nächste Jahr, planen wir wieder eine Session, wie man es in Mayen über Jahrzehnte gewöhnt war. Es soll nichts fehlen. Natürlich hoffen wir sehr, dass die Bevölkerung diese Events auch wieder annimmt und zahlreich erscheint. Was auch für die Jugendarbeit zutrifft. Hier wollen und müssen wir als Gesellschaft viel tun, damit wir alle Generationen wieder für unser geliebtes Brauchtum begeistern können. Karneval ist Mayener DNA und gehört einfach dazu!“

Roland Schäfges

- www.myfoto24.eu

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tier der Woche aus dem Tierheim Mayen

Hübsche Tigerin sucht geduldige Dosenöffner

Mayen. Die noch recht junge Bengal-Katze wurde bereits im Juni diesen Jahres hochtragend am Hit-Getränkemarkt in Mayen aufgefunden. Puna, wie das Team des Tierheims in Mayen sie nannten, durfte auf einer lieben Pflegestelle ihre zwei Babys zur Welt bringen. Leider überlebte nur ein kleiner Kater, der bereits seine Familie gefunden hat. Puna ist nach wie vor sehr zurückhaltend und sucht Menschen, die ihr alle Zeit lassen, die sie braucht, um anzukommen. mehr...

Besucher aus nah und fern sind begeistert von der kunstvollen Gestaltung des Krippenweges im Fachwerkdorf

Monreal erstrahlt im Glanz von über 120 Weihnachts-Krippen

Monreal. Es ist schon ein zauberhaftes, ja, märchenhaftes Dörfchen, dieses Monreal, die Perle im Elztal. Nicht nur die vielen wunderbaren weihnachtlichen Aktionen, wie ehemals das „Türchen öffnen“beim Monrealer Adventskalender, oder nun schon zum fünften Mal der „Krippenweg“ mit in diesem Jahr bereits 120 Exponaten, zeugen vom Einfallsreichtum der Menschen unter den beiden trutzigen Burgen. Wie jedes Jahr erstrahlen der Marktplatz und das Viergiebelhaus in der Adventszeit wieder im Lichterglanz. mehr...

Event +
 

ÖPNV-Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis wird weiter ausgebaut

Kreis Neuwied. „Es freut mich sehr, dass die seit Juni 2020 bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Landkreis Neuwied zur Bereitstellung des Busverkehrs in den Verbandsgemeinden Asbach, Unkel und Linz durch die RSVG erweitert werden konnte“. Mit diesen Worten kommentiert Landrat Achim Hallerbach den Betrieb des neugestalteten Busnetzes im Linienbündel Linz am Rhein,... mehr...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energietipp

Bad Neuenahr. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Dämmung der obersten Geschossdecke von Wohngebäuden gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Dämmung ist verpflichtend, wenn entweder keine Dämmung vorhanden ist oder der definierte Mindestwärmeschutz nicht erfüllt wird. Alternativ kann auch die Dachschräge gedämmt sein. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Ferdinand:
In den aktuellen Zeiten der enormen Entwicklung von künstlicher Intelligenz finde ich es auch wichtig, dass unsere Schüler schon auf dem Gymnasium eine vernünftige Informatikausbildung bekommen. Dafür ist neben motivierten Lehrern eine ordentliche Ausstattung die Grundvorraussetzungen. Super Aktion...
Anna M:
Inspirierend! Meine Tochter hatte mir schon von der neuen Computerausstattung im KSG erzählt, aber nicht von der Spende. Durch diesen Artikel und vor allem durch diese Unternehmerkarriere des noch recht jungen KSG Absolventen möchte sie jetzt auch Informatik in der Oberstufe wählen. ...
Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service