Stiftungsklinikum Mittelrhein GmbH
Auszeichnung zum Zentrum für minimal-invasive Chirurgie
Die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Stiftungsklinikums erhielt ein Zertifikat

Das Team um Klinikdirektor und Chefarzt Prof. Dr. Samir Said (7. v. l) freute sich über die besondere Auszeichnung zum Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie.Foto: Privat
Koblenz. Der Volksmund nennt sie „Sanfte Chirurgie“ oder „Knopflochchirurgie“. In der Fachsprache heißt sie „minimal-invasive Chirurgie“. Dabei kommen Miniaturinstrumente, Kameras und Bildschirme im OP zum Einsatz. Ohne große Schnitte erfolgen die Eingriffe, sodass die Patienten schneller wieder fit sind.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Stiftungsklinikum Mittelrhein verfügt mit ihrem Klinikdirektor und Chefarzt Prof. Dr. Samir Said über eine 25-jährige Erfahrung mit dieser Operationstechnik. 2012 wurde die Klinik bereits zum Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie (Dickdarm- und Enddarmchirurgie) ausgezeichnet. Jetzt bekam sie das Zertifikat zum Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie durch die deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und die chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Minimal-Invasive Chirurgie „CAMIC“ verliehen. Nur 52 Kliniken in der gesamten Bundesrepublik verfügen über diese Auszeichnung. Das Zertifikat erhalten nur Kliniken, die jährlich eine große Anzahl von minimal-invasiven Operationen bei geeigneten Patienten durchführen. Die Ärztinnen und Ärzte müssen zudem eine hohe Fachkompetenz nachweisen und sich permanent fortbilden. Weitere Grundvoraussetzungen für die Zertifizierung sind die Teilnahme an externen Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie modernste Medizintechnik für Diagnose und Therapie.
Pressemitteilung
Stiftungsklinikum
Mittelrhein GmbH