JSG Maifeld berichtet:

D1 ist mit einem Sieg in die Rückrunde gestartet

19.03.2013 - 13:46

Mertloch. Auch durch das schlechte Wetter lassen sich die jungen Spieler der D1 der JSG Maifeld den Spaß am Fußballspielen nicht verderben. Das Trainerduo Thomas Franke und Julian Talavera ist mit der Entwicklung der Mannschaft in der Wintervorbereitung sehr zufrieden. „Die neuen Spieler haben sich sehr gut in die Mannschaft integriert, alle ziehen in den Trainingseinheiten sehr gut mit und jeder Einzelne ist engagiert und lernwillig. Hier wächst ein zukunftsträchtiges Team von Maifelder Jungs heran! Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagt Co-Trainer Julian Talavera.

Die Mannschaft befindet sich schon seit Beginn der zweiten Januarwoche im Trainingsaufbau. Dabei trainierte man oft zweimal in der Woche auf dem Kunstrasenplatz in Mertloch und schob noch eine dritte Trainingseinheit in der Sporthalle ein, bei der der Schwerpunkt auf der Verbesserung des allgemeinen Fitnesszustandes der Spieler lag. Weiterhin bekam jeder Spieler einen Trainingsplan mit nach Hause um sich auch individuell zu verbessern.

Ohne spezielle Vorbereitung stand man bei verschiedenen Hallenturnieren mit auf dem Siegertreppchen und erreichte gegen etablierte Mannschaften wie der JSG Hönningen, Andernach und der JSG Buchholz gute Ergebnisse.

Zum Abschluss der Vorbereitung stand noch einmal ein kurzes Wintertrainingslager auf dem Kunstrasenplatz in Mertloch auf dem Programm. Neben einem Lauftest, bei dem sich das Trainerduo einen Eindruck über die Fitness eines jeden Spielers verschaffte, legte Coach Thomas Franke den Schwerpunkt auf Übungen zur Verbesserung des Passspiels, des Spielaufbaus und des richtigen mannschaftstaktischen Verhaltens in verschiedenen Spielsituationen.

Gem. Jugendkonzept der JSG Maifeld wurden die spielstärksten Jungs des älteren D-Jugendjahrgangs und zwei jüngere Spieler in der Winterpause in der D1 zusammengefasst. Im Mittelpunkt steht die vereinsinterne fußballerische Förderung talentierter Spieler unter fachkundiger Leitung. Zum aktuellen Mannschaftskader gehören 17 Spieler.

„Es macht viel Freude die Jungs zu trainieren und zu sehen, wie sich jeder einzelne Spieler weiterentwickelt. Wir trainieren auf einem hohen Niveau und müssen uns vor keiner Mannschaft in der Region verstecken! Jeder ist mit Ehrgeiz bei der Sache und möchte sich für den Rückrundenstart dem Trainerduo empfehlen! Wir werden auch weiterhin einen attraktiven und modernen Fußball spielen und großen Wert auf die Teamfähigkeit der Spieler legen, wobei aber auch jedes Talent seine Freiräume bekommt!

Nicht zuletzt ist auch der Verbandsauswahltrainer in den letzten Wochen auf einige unserer Spieler aufmerksam geworden!“ So lautet das Fazit des Trainers.

Leider fielen aufgrund der Wetterlage zwei Testspiele in der Vorbereitung aus. So ging man am vergangenen Wochenende in das erste Saisonspiel, welches mit 3:1 gewonnen wurde. „Das Ergebnis geht in Ordnung. Die Tore waren sehenswert. Es gibt aber in unserem Spiel noch Einiges zu verbessern. Daran werden wir in den nächsten Wochen arbeiten“, so Coach Thomas Franke.

Die Zuschauer und Fans dürfen auf die nächsten Auftritte der Mannschaft gespannt sein!

Für die D1 der JSG Maifeld spielen: Luis Talavera, Steffen Rauh, Julian Birnstock, Kilian Einig(K), Jannick Erdmann, Lenny Gilles, Marcel Keßler, Enrico Elias, Daniel Wawers, Alexander Hellinger, Thomas Miller, Walid Hanioui, Andre Krafft, Max Etges, Fynn Knöll, Finn Rötering, Nikolas Klees

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr erteilt eindeutiges Votum

Eindeutiger Vertrauensbeweis für Michael Schwab

Münstermaifeld/Koblenz. Ehrenamtliches Engagement ist für den „Staatsbürger in Uniform“ Michael Schwab eine Selbstverständlichkeit. Privat setzt sich der 55-jährige Stabsoffizier zum Wohl seiner Mitmenschen im Stadtrat seiner Heimatgemeinde Münstermaifeld ein. Im Dienst vertritt der Oberstleutnant als Mandatsträger im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) engagiert die Interessen der zivilen, wie militärischen Beschäftigten der Bundeswehr. mehr...

St. Sebastianus Bruderschaft und Schützengilde 1357 e.V. Andernach

Traditionelles Königsschießen

Andernach. An Fronleichnam konnte das traditionelle Königsschießen endlich wieder zelebriert werden. mehr...

Regional+
 

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Geselliger Nachmittag

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling laden alle interessierten Wellinger Frauen zu einem geselligen Spätnachmittag am Samstag, den 22. Juni 2024 auf den Hof von Heike Nolden ein. mehr...

Sportkegler Münstermaifeld

Nachwuchs mit herausragenden Leistungen bei der DJM

Münstermaifeld. Vom 30. Mai - 2. Juni 2024 fanden in Nordhorn die Deutschen Jugendmeisterschaften der Disziplinen U14 und U18 statt. 13 Teilnehmer der SKM qualifizierten sich zur Teilnahme, die sich über eine hervorragende Ausbeute und insgesamt 4 Titel freuen durften. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
L 206: 20-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall

Für den jungen Mann kam jede Hilfe zu spät

L 206: 20-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall

Kall. Am heutigen Montag (3. Juni) befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Kall gegen 7 Uhr die Landstraße 206 von Nettersheim-Zingsheim kommend in Fahrtrichtung Kall-Keldenich. Ein 60-jähriger... mehr...

Hochwasser: Pegel am Mittelrhein steigen an

Aktuelle Informationen zum Wasserstand des Rheins

Hochwasser: Pegel am Mittelrhein steigen an

Koblenz. Im Mittelrhein steigen die Wasserstände im Laufe des Montags weiter an. Bis Koblenz werden Höchststände nach derzeitigen Vorhersagen unterhalb eines 10-jährlichen Hochwassers erwartet. Am Pegel... mehr...

Vom Engagement
der Ehrenamtlichen begeistert

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp besucht das Projekt Thurer Mittagstisch

Vom Engagement der Ehrenamtlichen begeistert

Weißenthurm. Seit knapp einem Jahr gibt es in Weißenthurm die Aktion „Thurer Mittagstisch“, die durch die Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde. Die Aktion richtet sich an ältere, alleinstehende Bürgerinnen und Bürger. mehr...

Mehr Ballsport für die Goldgrube

CDU Koblenz macht sich schlau in den Stadteilen: Im Rauental rollt der Verkehr nun flüssiger

Mehr Ballsport für die Goldgrube

Koblenz. Fußballer und Basketballer auf einem Sportfeld? Das war bislang in der Goldgrube nicht möglich. Die CDU Koblenz hatte das Thema schon länger auf der Agenda. Nun schaute sich eine CDU-Delegation rund um den Vorsitzenden Josef Oster die Situation vor Ort an. mehr...

SPD-Ortsverein Altstadt-Rauental

Koblenz braucht eine geschlossene Aktion

Koblenz. Beim Thema Gestaltungsrichtlinie im Zusammenhang mit Außenmöblierung prallen die Rechtsauffassung und das bürgerliche Empfinden immer wieder aufeinander. Seit Jahren bemüht man sich von Seiten... mehr...

SV Laetitia 1946 Rüber e.V.

Übungsleiter gesucht

Rüber. Der SV Laetitia 1946 Rüber e.V. sucht für seine donnerstags im Rüberer Gemeindehaus stattfindenden Indoor-Kurse Zumba und Step Aerobic ab September jeweils eine(n) Übungsleiter:in. mehr...

Saskia Alflen und Jan Klapperich
beim Löwentriathlon

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Saskia Alflen und Jan Klapperich beim Löwentriathlon

Mendig. Der Löwentriathlon in Freilingen im Westerwald ist mittlerweile ein fester Termin im Triathlon Kalender. Neben der Austragung der 2. Bundesliga im Triathlonsport bietet die Veranstaltung auch für die Hobbyathleten die Sprint- sowie die olympische Distanz an. mehr...

Stimmungsvoller Mitternachtslauf in Kröv

LGler Marc Hermes, Lukas Konhäuser und Erik Börgers gewinnen Mannschaftswertung

Stimmungsvoller Mitternachtslauf in Kröv

Mendig. Trotz der widrigen Umstände des Moselhochwassers an Pfingsten konnte der 38. Mitternachtslauf wie geplant durchgeführt werden. 574 Aktive gingen bei verschiedenen Wettbewerben an den Start und wurden von zahlreichen ZuschauerInnen angefeuert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Amir Samed :
Dazu Greenpeace-Mitgründer Patrick Moore: Es ist so dumm und lächerlich zu sagen, dass ein Anstieg der globalen Lufttemperatur um 1,5 Grad Celsius eine Katastrophe sein wird. Tatsächlich werden dadurch riesige Ackerlandflächen freigelegt, die vorher zu kalt waren. Im thermischen Maximum des Eozäns war...
juergen mueller:
Zuviel Eigenlob, Herr Hallerbach. Auch damit ist der Bedeutung des Klimaschutzes noch lange nicht Rechnung getragen. Und besagte "personelle" Rechnung. Eine Klimaschutzmanagerin u. eine Klimawandelanpassungsmanagerin. Neben den "vielen Klimaschutzkräften" hat man hier 2 neue Stellen geschaffen für...
Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Mathijs Langkemper:
BERÜCKSICHTIGUNG DES AMATEURS Weisst du das? Was bedeutet Zigarre aus der eigenen Kiste? Etwas, das scheinbar gespendet wird, für das Sie aber selbst bezahlen müssen; oder eine bestimmte Leistung, für die Sie selbst zahlen müssen. Möchten Sie Krankenhäuser und Seniorenheime kostenlos aufmuntern?...
juergen mueller:
Clauser ist nicht der erste Physiknobelpreisträger, der den weitestgehenden wissenschaftlichen Konsens in der internationalen Klimaforschung leugnet. Schon Jahre vorher ließ Ivar Giaever mit ähnlich steilen oder besser, mehr als umstrittenen Thesen aufhorchen. Beide verbindet die Zugehörigkeit als Experten...
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service