Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
592 - 606 von 1138 Artikel

Breitbacher Narrensitzung mit großem Programm

13.01.2015 - 12:30h

Kartenvorverkauf hat begonnen

Rheinbreitbach. Die Karnevalsgesellschaft „Me haalen et us“ Rheinbreitbach lädt zu ihrer großen Breitbacher Narrensitzung am Freitag, 30. Januar, um 19.30 Uhr, in die Hans-Dahmen-Halle ein. Einlass ist um 18.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Schreib- und Tabakwaren Nagel sowie Blumenladen „Blütenzauber“, beide in der Hauptstraße. Das Programm verspricht viele Höhepunkte mit einheimischen und aus der kölschen Region stammenden Büttenrednern wie De Huusmeister vom Bundesdaach, Lieselotte Lotterlappen, Die zwei Jeflappte, Tanzcorps wie die Kleine und Große Burggarde, die Altenrather Sandhasen sowie Musikgruppen wie die bekannte Band „De Köbesse“ und die Burgbläser Rheinbreitbach. Neben dem Kinderprinzenpaar und den frisch gekürten Siebengebirgstollitäten wird sich die Feuerwehr mit einem Männerballet präsentieren. Gespannt sind alle auf die besondere Darbietung karnevalistischer Naturtalente aus Rheinbreitbach: Sonja Frericks wird mit Altpräsident Hans Georg Frings einen Sketch über einen Vorfall in einem heimischen Polizeirevier spielen. mehr...

Zuckerklümpchen Vettelschoß

13.01.2015 - 12:27h

Große Möhnensitzung

Vettelschoß. Es ist wieder soweit, der Baum ist weg, die Möhnen machen sich adrett und sind bereit für die FÜNFTE Jahreszeit 2015! Der Möhnenclub Zuckerklümpchen mit ihrer Obermöhn Hiltrud von „Tanz und Seide“ veranstaltet am Donnerstag, 12. Februar, um 14 Uhr im neu gestalteten, karnevalistischen Forum „Am Blauen See“ seine traditionelle Weiberfastnacht. Humorvolle Sketche, brillante Büttenreden, mitreißende Musikgruppen sowie Garde- und Showtänze der Extraklasse versprechen eine unvergesslich schöne Sitzung. mehr...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt

13.01.2015 - 12:27h

Termine für das Kindertraining

Steinshardt. Da die letzten Termine super angenommen wurden, veranstaltet die St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt ab sofort ein regelmäßiges Training für alle Kinder ab sechs Jahren. Bei Interesse einfach vorbei kommen und schnuppern. mehr...

Grundschule am Sonnenberg

13.01.2015 - 12:25h

„Kann-Kinder“

Unkel. Am Montag, 23. Februar und Dienstag, 24. Februar können ab 10 Uhr Kinder, die im Schuljahr 2015/16 noch nicht schulpflichtig sind, in der Grundschule am Sonnenberg angemeldet werden. Über die Aufnahme dieser Kinder entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt bis zum 15. Juni. Abhängig ist diese Entscheidung von der Prognose, die eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht erwarten lässt. Die Gründe einer ablehnenden Entscheidung werden den Eltern von der Schulleiterin oder dem Schulleiter schriftlich mitgeteilt. Vorherige Terminabsprache unter Tel.: (0 22 24) 65 04, Montag - Donnerstag von 8 Uhr bis 10 Uhr. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes vorzulegen. Der anschließende Einschulungscheck des Schulanfängers dauert etwa 30 Minuten. mehr...

Kinderkarneval in Vettelschoß

13.01.2015 - 12:23h

Kids aufgepasst!

Vettelschoß. Der beliebte Kinderkarneval findet am 8. Februar, von 14 bis 18 Uhr im Forum am Blauen See statt, welcher vom Möhnenclub Zuckerklümpchen durchgeführt wird. Die Möhnen freuen sich auf befreundete Kindertanzgruppen aus der großen Region. Mit dabei ist der JTC Rot-Weiß Vettelschoß, die Rot-Weißen Sternchen, die Kinderkürassiere sowie ein bekannter Zauberkünstler. Durch das Programm führen gekonnt Luisa Limbach und Kim Schöneberg. mehr...

Verkehrsunfall auf B256 zwischen Willroth und Horhausen.

13.01.2015 - 12:17h

Unfallverursacher flüchtet

mehr...

Junges Forum Klassik

13.01.2015 - 12:20h

Oper und Konzert

Rheinbreitbach. Am Sonntag, 25. Januar um 17 Uhr findet das Junge Forum Klassik in der Oberen Burg Rheinbreitbach statt. Wie in jedem Jahr eröffnen Absolventinnen der Musikhochschule Köln das Veranstaltungsjahr des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach. Sechs Meisterschülerinnen bieten „Kostbarkeiten aus Oper und Konzert“ dar und werden dabei in bewährter Weise von der einfühlsamen Pianistin Yoshiko Hashimoto begleitet. Betreut werden die Nachwuchssängerinnen wieder von der Musikprofessorin Klesie Kelly-Moog. Einige ihrer besten Schülerinnen werden nun am 25. Januar ihr Können in der Oberen Burg Rheinbreitbach unter Beweis stellen. Karten sind erhältlich bei: Schreib- und Tabakwaren Nagel, Rheinbreitbach; Gastwirtschaft Sporteck, Rheinbreitbach; Hutsalon Mertesacker, Bad Honnef; Bücherstube am Buttermarkt, Linz. mehr...

kfd Vettelschoß

13.01.2015 - 12:18h

Jahreshaupt- versammlung

Vettelschoß. Die kfd Vettelschoß lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr ins Pfarrheim in Vettelschoß ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Impuls, TOP 2: Wahl der geistlichen Begleitung, TOP 3: Jahresrückblick: Bericht der Schriftführerin, Bericht der Kassiererin und Wahl eines Kassenprüfers, TOP 4: Termine 2015, TOP 5: Sonstiges. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand der kfd. mehr...

Handball - Turnerschaft Bendorf - Landesliga

13.01.2015 - 12:16h

Dritte startet furios ins neue Jahr

Bendorf. Erfolgreicher Start für die dritte Mannschaft der Turnerschaft Bendorf ins neue Jahr: Am vergangenen Wochenende bezwang das Team um Spielertrainer Dirk Koch den Mitaufsteiger SSV Wissen deutlich mit 30:23. „Der Sieg wird uns hoffentlich die nötige Schubkraft für die Rückrunde geben, um unser Saisonziel, einen Mittelfeldplatz, realisieren zu können“, so der Coach. Der Erfolg gegen Wissen war unter anderem dem Umstand geschuldet, dass Bendorf sehr gut mit der offensiven Deckung der Gäste zurechtkam und erstmals in dieser Saison die 30-Tore-Marke knacken konnte. mehr...

Junge Union Mayen-Koblenz gründet Netzwerk „Junge Kommunale“

13.01.2015 - 12:08h

Interessen der Jugend bündeln

Koblenz. Bereits mit ihrem kommunalpolitischen Führerschein zur Kommunalwahl im vergangenen Mai verfolgte die Junge Union Mayen-Koblenz gleich mehrere Ziele: die Vorbereitung auf ein politisches Mandat sowie das Knüpfen von Netzwerken. Diese Gedanken stecken auch hinter dem neu gegründeten Netzwerk „Junge Kommunale“, das junge Kommunalpolitiker zusammenbringen und für gegenseitigen Austausch sowie das Sammeln von politischer Expertise sorgen soll. mehr...

KG Unkel 1930 e.V. lädt ein

13.01.2015 - 12:09h

Termine der KG Unkel

Unkel. Die KG Unkel 1930 e.V. teilt folgende Termine mit: 7. Februar, Große Prunksitzung der KG Unkel 1930 e.V., in der Sporthalle am Sonnenberg, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, Kartenvorverkauf Prunksitzung: Foto Stefan Florian, Unkel, nur noch wenige Restkarten. 13. Februar, Kinder-Kostüm Sitzung, in der Sporthalle am Sonnenberg, Einlass: 14:30 Uhr, Beginn 15 Uhr, der Eintritt ist frei. 15. Februar, 21. Kölsche Mess, diesmal in der Evangelische Kirche Unkel, Beginn: 9:30 Uhr, anschließend gegen 11:11 Uhr Rathausstürmung Unkel. 16. Februar, Großer Rosenmontagszug, ab Unkel-Scheuren, Beginn: 11:11 Uhr, anschließend After-Zoch-Party, in der Sporthalle am Sonnenberg, Eintritt frei. mehr...

Handball - JSG Bendorf-Vallendar - A-Jugend - RPS-Oberliga Jugend

13.01.2015 - 12:01h

A-Jugend kann Erfolg aus dem Hinspiel nicht wiederholen

Bendorf/Vallendar. Erstes Spiel der Rückrunde, erstes Spiel in 2015, und das beim Tabellenführer, der MJSG Budenheim/Ingelheim, aber man kann sich die Gegner ja nicht aussuchen. Geschwächt durch die neuerliche Verletzung von Dominik Stein und dem andauernden Ausfall von Sven Schleier versuchten die anderen Spieler, das Beste aus der Situation zu machen. Und das gelang auch über weite Strecken des Spiels. Bis zum 8:8 konnte sich keine Mannschaft die jeweils anderen Angreifer kontrollieren. Doch dann setzten sich die Gastgeber erstmals mit zwei Toren und bis zur Halbzeit sogar mit fünf Toren ab (19:14). Der enge Kader der JSG-A1-Jugend ließ keine großen Umstellungen, jedoch kleine Korrekturen zu. So gelang es in der zweiten Halbzeit dann auch sehr gut, die Rheinhessen nicht weg ziehen zu lassen. Doch näher als auf einen Vier-Tore-Rückstand kam man einfach nicht heran, gelangen den Hausherren doch immer wieder leichte Tore durch Tempogegenstöße, bei denen der Bendorf/Vallendarer Angriff vorher nicht konzentriert abschließen konnte. Gegen Ende der Partie konnte das Ergebnis dann nicht mehr ganz gehalten werden, so dass man sich mit sieben Toren Differenz (34:27) geschlagen geben musste. Unter den gegebenen Umständen zeigte das Team trotz allem eine gute Leistung, auf die man in den nächsten Wochen aufbauen kann. Es spielten: Nico Hemmerle (im Tor), Nicolas Barreteau (2 Tore), Felix Franken (1), Lukas Erdmann (2), Nico Kievernagel (2), Christian Schaub (8), Jonas Strüder (4), Moritz Gutfrucht (6) und Lars Dreidoppel (2). mehr...

HwK Koblenz und IHK starten Wettbewerb „Gesunde Betriebe“

13.01.2015 - 12:02h

Auf Gesundheit setzen

Koblenz. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung: Sinkende Fehlzeiten, gesteigerte Produktivität, die Verbesserung des Betriebsklimas oder die Bindung der Beschäftigten an das eigene Unternehmen sind die daraus resultierenden positiven Effekte. Es gibt bereits vielfältige Gesundheitsangebote, die Schule machen können. mehr...

Kirchengemeinde lädt ein

13.01.2015 - 12:02h

Besinnungswochenende

Rheinbreitbach. Im neuen Jahr will die Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena mit Pfr. Düren auf religiöse Fragen eine Antwort suchen. mehr...

592 - 606 von 1138 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service