Der Wasserdruck aus dem Schlauch reichte geradeso bis zu dem brennenden Balkon

Geparkte Autos im Weg: Feuerwehr löscht Brand mit Gartenschlauch

Geparkte Autos im Weg: Feuerwehr löscht Brand mit Gartenschlauch

Symbolbild. Foto: pixabay.com

25.05.2023 - 11:48

Bonn. In den frühen Morgenstunden bemerkten Anwohner ein Feuer auf dem Balkon einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in der Südstadt. Das betroffene Gebäude befindet sich am Ende einer schmalen Sackgasse, die aufgrund von parkenden Autos für die Feuerwehrfahrzeuge unpassierbar war. Als Reaktion darauf griff der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr zum Gartenschlauch, um das Feuer einzudämmen.

Der eigentliche Einsatzplan sah vor, das Drehleiter-Fahrzeug auf dem Weg zur Brandstätte als erstes in die Sackgasse einzufahren, um eine mögliche Personenrettung aus den oberen Stockwerken zu ermöglichen. Aufgrund von teilweise falsch geparkten Autos in der Sackgasse konnte die Drehleiter jedoch nicht bis zum Brandort gelangen. Dies erforderte ein zeitaufwändiges Zurücksetzen des Fahrzeugs. Als nächstes versuchten die Einsatzkräfte es mit einem Löschfahrzeug, scheiterten aber auch hierbei. Von diesem Fahrzeug aus wurde dann eine Schlauchleitung zum Gebäude verlegt, um den Brand zu bekämpfen.

Währenddessen untersuchten zwei Führungskräfte der Berufsfeuerwehr die Situation am brennenden Balkon und benutzten kurzerhand den hauseigenen Gartenschlauch. Der Wasserdruck aus dem Schlauch reichte geradeso bis zu dem Balkon, um das Feuer effektiv zu bekämpfen. Hierdurch konnte das Feuer auf den Balkon beschränkt werden.

Mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung führte dann ein Feuerwehrtrupp Nachlöscharbeiten durch. Nach ungefähr einer Stunde konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. An dem Einsatz waren 25 Einsatzkräfte von den Feuerwachen 1 und 2 sowie der Löscheinheit Einheit Endenich beteiligt. BA

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
26.05.2023 13:25 Uhr
Kai S.

Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen.



Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

Oberbürgermeister Dirk Meid übergab symbolischen Schlüssel an Bernd Kemme

Mayens gute Stube feierlich eingeweiht

Mayen. Endlich war es so weit: Ein lang gehegter Wunsch der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mayen und der Verwaltung ging in Erfüllung. Durch die vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bereitgestellten Fördermittel im Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ konnten die jetzt abgeschlossenen Umbaumaßnahmen im Alten Rathaus durchgeführt und so die Grundlage für eine gastronomische Nutzung in einem der schönsten Gebäude der Stadt geschaffen werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service