Die Polizei durchsuchte 13 Wohnungen von Tatverdächtigen im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis: Großrazzia gegen Missbrauch von Kindern

Rhein-Sieg-Kreis: Großrazzia gegen Missbrauch von Kindern

Die Polizei durchsuchte mehrere Wohnungen von Beschuldigten im Rhein-Sieg-Kreis. Foto: Polizei

19.11.2022 - 17:31

Rhein-Sieg-Kreis. Vor dem Hintergrund des 8. Europäischer Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18. November sind die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis bereits am Mittwoch, 16. November, in einer von Kriminaloberkommissarin Christine Hedemann geplanten Aktion gegen mehrere Beschuldigte im Rhein-Sieg-Kreis vorgegangen. Insgesamt wurden 13 Wohnungen in Niederkassel, St. Augustin, Troisdorf, Neunkirchen-Seelscheid, Windeck, Hennef und Lohmar von den Ermittlern durchsucht.

Erleichtert waren die Einsatzkräfte, dass im ersten Durchsuchungsangriff kein aktueller Kindesmissbrauch oder eine aktuelle Kindeswohlgefährdung festzustellen war. Bei einem der Beschuldigten handelte es sich um einen 40-jährigen Familienvater zweier männlicher Kinder, auf dessen gefundenen kinderpornografischen Dateien ausschließlich Mädchen abgebildet waren. Das zuständige Jugendamt und die Mutter der beiden Kinder wurden über das Ermittlungsverfahren in Kenntnis gesetzt.

Bei einem 54-jährigen Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, sogenanntes Cybergrooming zu betreiben, fanden die Ermittler eine überwältigende Menge an potenziellen Beweismitteln. Allein bei diesem Beschuldigten wurden 10 Smartphones, 16 Laptops, fünf Digitalkameras, fünf PCs, eine Drohne, 27 Festplatten, 27 USB-Sticks und hunderte CDs, Videokassetten und Disketten gefunden, die nun aufwändig ausgewertet werden müssen. Beim Cybergrooming suchen Personen über das Internet gezielt Kontakt zu Kindern und Jugendlichen, um diese sexuell zu belästigen, sie zum Bildertausch oder zu Treffen zu überreden. Zudem wurden bei dem Mann ein Luftgewehr und drei Granaten gefunden. Die hinzugerufene Tatortgruppe des LKA NRW röntgte die Granaten vor Ort und stellte fest, dass sie leer waren, keinen Sprengstoff beinhalten und damit Dekorationsobjekte sind. Das Luftgewehr wurde wegen fehlender waffenrechtlicher Erlaubnis sichergestellt. Ein gesondertes Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet. Der überwiegende Teil der Beschuldigten hat sich wegen der Verbreitung kinderpornografischer Abbildungen strafbar gemacht. Der jüngste Verdächtige ist 14 Jahre alt.

Die Teams aus Ermittlern und IT-Experten stellten insgesamt 160 Smartphones, Laptops und PCs sowie über 700 Datenträger in Form von Festplatten, USB-Sticks und DVDs sicher. Die Auswertung der Beweismittel wird einige Zeit in Anspruch nehmen, unter anderem weil drei der Beschuldigten über fundierte IT-Kenntnisse, auch beruflicher Art, verfügen. Kinder und Jugendliche kommen mittlerweile schon in jungen Jahren in Kontakt mit Kinder- und Jugendpornografie. Gerade in Chats der sozialen Netzwerke verbreiten sich regelmäßig Bild- und Videoaufnahmen, welche unter den Begriff der Kinder- und Jugendpornografie fallen. Die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention besuchen daher regelmäßig Schulen im Rhein Sieg Kreis, um mit Schülern, Eltern und Lehrern über das Thema Cybergrooming oder über das richtige Verhalten im Fall von Kinder- und Jugendpornografie zu reden. Eine Rolle spielt dabei auch die mögliche Strafbarkeit des Besitzes und die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie. Im Gespräch mit Schüler/innen ab Klasse 5 wird immer wieder deutlich, dass das Versenden von Nacktaufnahmen Teil des jugendlichen Alltags ist. Entweder aus Neugier an dem Thema Sexualität, aber auch zu Unterhaltungszwecken oder gar als Mobbingmittel verbreiten sich die Bilder in jugendlichen Gruppenchats. Dass nicht nur das Versenden, sondern sogar der Besitz solcher Aufnahmen in der eigenen Fotogalerie des Handys eine Straftat darstellen kann, ist den Kindern nicht bewusst.

Informationen über die kostenlosen Beratungsangebote der Polizei bekommen Sie unter 02241 541 4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://polizei-beratung.extrapol.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/missbrauch-verhindern/ #gegenmissbrauch

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service