Sechs Verletzte - Langer Rückstau

Sinzig: Massenunfall auf der A 61 mit 13 Fahrzeugen

Sinzig: Massenunfall auf der 
A 61 mit 13 Fahrzeugen

Symbolbild. Foto: Polizei RLP

26.01.2023 - 12:34

Sinzig. Gegen 07:45 Uhr wurden der Polizeiautobahnstation Mendig mehrere Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A61,kurz vor dem Parkplatz Harterscheid, gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ereignete sich der Unfall wie folgt: Ein Lkw überholte mehrere Lkw, die sich auf dem rechten Fahrstreifen befanden. Ein Mercedes Sprinter fuhr hinter dem überholenden Lkw und „drängelte“. Nachdem der Lkw seinen Überholvorgang abgeschlossen und wieder auf den rechten Fahrstreifen gewechselt hatte, setzte sich der besagte Sprinter ebenfalls vor den Lkw, bremste diesen aus und fuhr mittig auf beiden Fahrstreifen, damit der Lkw diesen nicht überholen konnte.

Durch das starke Bremsmanöver kam es hinter den o.g. Fahrzeugen zu einer Kettenreaktion. Es kam es zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt elf Pkw und zwei Lkw beteiligt waren. Die zuerst genannten Fahrzeuge (Lkw + Sprinter) entfernten sich von der Unfallstelle. Aufgrund der Vielzahl der beschädigten Fahrzeuge musste die Richtungsfahrbahn Nord zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis kurz vor 10 Uhr voll gesperrt werden. Es kam zu einer Staubildung von über 10 Kilometer der Verkehr wurde ab dem Autobahnkreuz Koblenz über die A48 und die A3 umgeleitet.

Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen leicht verletzt, drei wurden mittels RTW in nahegelegene Krankenhäuser verbracht, drei wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Gesamtschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Im Einsatz befanden sich neben der Polizeiautobahnstation drei RTW, ein Notarzt, drei Feuerwehren mit insgesamt 25 Mann, sowie sieben Abschlepper.

Personen, die Angaben zum Unfallhergang und auch zu den o.g. Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Mendig unter u.g. Kontaktdaten zu melden.

Telefon: 026529795-0

Email: pastmendig@polizei.rlp.de

Pressemitteilung der Polizeiautobahnstation Mendig

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe rund um den Klimaschutz im eigenen Zuhause

Online-Vortrag: „Artenreiche und pflegeleichte Gärten“

Kreis Ahrweiler. Die Veranstaltungsreihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ der Klimaschutzmanager im Kreis Ahrweiler geht weiter: Am Mittwoch, 19. April, 18 bis 20 Uhr, findet der Vortrag „Artenreiche und pflegeleichte Gärten“ statt, der gemeinsam mit der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V. organisiert wird. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird im Hybrid-Format durchgeführt: Es... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service