Blaulicht | 26.01.2023

Sechs Verletzte - Langer Rückstau

Sinzig: Massenunfall auf der A 61 mit 13 Fahrzeugen

Sinzig. Gegen 07:45 Uhr wurden der Polizeiautobahnstation Mendig mehrere Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A61,kurz vor dem Parkplatz Harterscheid, gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ereignete sich der Unfall wie folgt: Ein Lkw überholte mehrere Lkw, die sich auf dem rechten Fahrstreifen befanden. Ein Mercedes Sprinter fuhr hinter dem überholenden Lkw und „drängelte“. Nachdem der Lkw seinen Überholvorgang abgeschlossen und wieder auf den rechten Fahrstreifen gewechselt hatte, setzte sich der besagte Sprinter ebenfalls vor den Lkw, bremste diesen aus und fuhr mittig auf beiden Fahrstreifen, damit der Lkw diesen nicht überholen konnte.

Durch das starke Bremsmanöver kam es hinter den o.g. Fahrzeugen zu einer Kettenreaktion. Es kam es zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt elf Pkw und zwei Lkw beteiligt waren. Die zuerst genannten Fahrzeuge (Lkw + Sprinter) entfernten sich von der Unfallstelle. Aufgrund der Vielzahl der beschädigten Fahrzeuge musste die Richtungsfahrbahn Nord zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis kurz vor 10 Uhr voll gesperrt werden. Es kam zu einer Staubildung von über 10 Kilometer der Verkehr wurde ab dem Autobahnkreuz Koblenz über die A48 und die A3 umgeleitet.

Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen leicht verletzt, drei wurden mittels RTW in nahegelegene Krankenhäuser verbracht, drei wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Gesamtschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Im Einsatz befanden sich neben der Polizeiautobahnstation drei RTW, ein Notarzt, drei Feuerwehren mit insgesamt 25 Mann, sowie sieben Abschlepper.

Personen, die Angaben zum Unfallhergang und auch zu den o.g. Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Mendig unter u.g. Kontaktdaten zu melden.

Telefon: 026529795-0

Email: pastmendig@polizei.rlp.de

Pressemitteilung der Polizeiautobahnstation Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
med. Fußpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#