Gemeinderat Wachtberg genehmigt Millionenausgabe

Containerdorf als Flüchtlingsunterkunft kostet mit Herrichtung eine Million Euro

Eilentscheidung war notwendig - Bis zu 52 Flüchtlinge können in den 40 Wohncontainern unterkommen - Zustimmung zum Bau einer Leichtathletikanlage

13.12.2022 - 12:10

Wachtberg. Glatt eine Million Euro kostet eine Containeranlage, in der die Gemeinde Wachtberg im Gewerbepark Villip Flüchtlinge unterbringen will. Einstimmig genehmigte der Gemeinderat diese überplanmäßige Ausgabe, die bereits am 7. Oktober von Bürgermeister Jörg Schmidt (CDU) und Ratsmitglied Andreas Wollmann (SPD) in einer Eil- und Dringlichkeitsentscheidung vorab gefällt worden war. Die schnelle Entscheidung sei notwendig gewesen, weil bis zu diesem Datum eine Kaufzusage für das „Containerdorf“ habe getroffen werden müssen, um angesichts der zunehmenden Zuweisung von Flüchtlingen kurzfristig weiteren Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. Die bestehenden Unterkünfte seien bereits voll belegt, und die im Bau befindlichen Unterkünfte am Gereonshof, die zusätzlichen 17 Container an der Alten Schule in Berkum sowie die mögliche Anmietung des Pfarrheims in Oberbachem könnten den angekündigten Bedarf nicht decken, so Schmidt.

Die 40 Container umfassende Anlage stammt vom Wachtberger Landwirt Stefan Schneider, der diese auch auf einem gemeindeeigenen Grundstück im Erweiterungsbereich des Gewerbeparks Villip errichten soll. Die Örtlichkeit sei dafür bereits vorbereitet, hier könnten künftig bis zu 52 Flüchtlinge unterkommen. Die Container selbst kosten 500.000 Euro, die schlüsselfertige Herrichtung einschließlich einer Fassadenverkleidung, einem Dach und der Außenanlagen weitere 500.000 Euro. Eine Baugenehmigung liege bereits vor, bestätigte Schmidt auf Nachfrage von Andreas Löllgen („Unser Wachtberg“). Eine ähnliche Containeranlage hatte Schneider erst vor Kurzem in Holzem errichtet.


Kosten waren enorm angestiegen


Gegen elf Stimmen von „Unser Wachtberg“ und UWG genehmigte der Gemeinderat auch eine überplanmäßige Ausgabe von 170.000 Euro für den geplanten Bau einer Leichtathletikanlage in Berkum. Dort soll neben dem Schulzentrum eine 120 Meter lange Laufbahn mit Tartanbelag, eine Multifunktionsfläche mit Weit- und Hochsprunganlage samt der Vorbereitung für eine Stabhochsprunganlage entstehen. Außerdem sind ein Calisthenics-Workout-Gerüst und eine Bogenschießbahn geplant, die später hinzukommende Stabhochsprunganlage will der Verein Leichtathletik Wachtberg selber finanzieren. Joachim Mittweg (UWG) begründete die Ablehnung damit, seine Fraktion sei nicht grundsätzlich gegen eine Leichtathletik-Anlage, aber gegen den Standort. Denn damit werde die möglicherweise einmal notwendig werdende Erweiterung des Schulgebäudes blockiert.

Ursprünglich hatte die Gemeinde mit Kosten von 680.000 Euro gerechnet, doch aufgrund von Lieferengpässen und Materialknappheit waren die Preise stark gestiegen, mittlerweile rechnet Schmidt mit 850.000 Euro. Außerdem sollen noch 50.000 Euro aus der Sportpauschale in die Gesamtfinanzierung des Projektes einfließen, was der Gemeinderat mehrheitlich bei 14 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen beschloss.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service