Einladung von Martin Diedenhofen

Fraktionsspitze der SPD besucht mehrere von der Flut betroffene Ahrtal-Gemeinden

14.02.2023 - 08:22

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen waren kürzlich der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, und seine Stellvertreterin Verena Hubertz zu Gast im Ahrtal. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Susanne Müller informierte sich die Gruppe in mehreren von der Flut betroffenen Gemeinden über den Stand des Wiederaufbaus. Diedenhofen dazu: „Seit dem ersten Tag nach der Flutkatastrophe sind viele Kolleginnen sowie Kollegen und auch ich immer wieder im Ahrtal. Und wir werden auch weiter hierherkommen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten.“

Ihren Tag im Ahrtal starteten die Abgeordneten im Rathaus von Sinzig. Dort sprachen sie mit Bürgermeister Andreas Geron, der Geschäftsführerin der Wiederaufbaugesellschaft GEWI, Sofia Lunnebach, und dem Büroleiter der Stadtverwaltung, Christian Weidenbach. Diese zeigten sich erfreut über den Besuch der Fraktionsspitze und die Unterstützung des Bundes. Dabei erwähnten sie beispielsweise die Verlängerung der Fristen für die Anträge zu den Wiederaufbauhilfen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz hierzu: „Dafür haben wir uns als SPD, allen voran unsere Bundestagsabgeordneten aus Rheinland-Pfalz, mit Erfolg eingesetzt. „ Gleichzeitig trugen Geron, Lunnebach und Weidenbach einige Anliegen vor, die sie den Abgeordneten mit auf den Weg nach Berlin gaben. Dabei ging es unter anderem um technische Details, wie beispielsweise eine Anpassung des Baurechts, um Prozesse zu beschleunigen.

Im Anschluss an das Gespräch fuhren die Abgeordneten weiter nach Heimersheim. Der Ortsteil der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde von der Flut stark getroffen. Auch eineinhalb Jahre danach ist das noch erkennbar – besonders deutlich an der Bundesstraße, die entlang der Ahr verläuft. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, dem Leiter und dem stellvertretenden Leiter des Projektbüros Wiederaufbau des Landesbetriebs Mobilität (LBM), Stefan Schmitt sowie Stefan Koch, und zahlreichen Verantwortlichen aus der Region verschafften sich die Abgeordneten oberhalb des Ortsteiles einen Überblick zu den Schäden. Im Anschluss an die ersten beiden Termine war es Mützenich wichtig zu betonen: „Ich danke den Menschen, die sich direkt vor Ort im Ahrtal für den Wiederaufbau einsetzen. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, was hier geleistet wird.“

Gegen Mittag ging es für die SPD-Politiker weiter in den historischen Stadtkern von Ahrweiler ins Restaurant La Perla, das bei der Flut ebenfalls zerstört und inzwischen wieder von den Inhabern aufgebaut wurde. Hier trafen sich die Abgeordneten mit der DEHOGA und dem Verband Ahrtaltourismus. Denn vor der Flutkatastrophe kamen zahlreiche Touristinnen und Touristen in die Region. Doch seit den Überschwemmungen machen weniger Menschen Halt im Ahrtal, worunter die Tourismus- und Gastronomiebranche leidet.

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller betont: „Das Motto von Ahrtal-Tourismus „We ahr open – Noch lange nicht fertig, aber offen und froh über deinen Besuch“ fasst die Lage gut zusammen.“ Das Land RLP hatte Anfang September Förderbescheide an Ahrtal-Tourismus in Höhe von 900.000 Euro übergeben, um unter anderem auch die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts Ahrtal 2025 zu unterstützen. „Es ist unser Ziel, die Region und die Akteure bestmöglich zu unterstützen und mit dafür zu sorgen, dass der Wiederaufbau, Neuaufbau sowie Tourismus an Fahrt gewinnt. Dabei kommt auch dem Weinbau und der Weinwirtschaft eine besondere Rolle zu“.

Der Besuch der Region endete für die Gruppe in Bad Breisig. Denn nachdem die Ahr-Thermen bei der Flut zerstört wurden, steht hier mit den Römer-Thermen das letzte Hallenbad der Region. Dieses ist stark sanierungsbedürftig. Deswegen hatte sich Diedenhofen auf Bundesebene für eine Förderung der Anlage eingesetzt – mit Erfolg. Insgesamt 5,6 Millionen Euro hat der Bund bewilligt. Die Verantwortlichen vor Ort rund um Römer-Thermen-Geschäftsführer Bernd Schmitz und Bürgermeister Marcel Caspers freut das sehr. Sie dankten dem Bundestagsabgeordneten ausdrücklich. Diedenhofen: „Auch wenn manche ein anderes Gefühl haben, ist es mir wichtig zu zeigen: Wir justieren bei der Unterstützung für die Region immer wieder nach und versuchen auf allen politischen Ebenen, das bereitzustellen, was vor Ort benötigt wird – egal ob es die Verlängerung der Fristen für die Wiederaufbauhilfen oder eben die Mittel für die Sanierung des Schwimmbads sind.“

Pressemitteilung

Martin Diedenhofen, MdB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service