CDU-Kommunalpolitiker besuchten Flutkapelle in Walporzheim

Gemeinsames Gedenken und Stärkung des Zusammenhalts

Gemeinsames Gedenken und Stärkung des Zusammenhalts

CDU-Kommunalpolitker besuchten die neue Flutkapelle in den Steillagen von alporzheim. Foto: Michael Schneider

02.05.2024 - 10:28

Walporzheim. Mitglieder der CDU, darunter CDU-Kreistagsmitglieder, CDU-Kandidaten für den Kreistag und Stadtrat sowie Petra Lanzerath, Kandidatin für das Amt der Ortsvorsteherin von Walporzheim, besuchten jetzt die Flutkapelle in den Weinbergen von Walporzheim. Organisiert hatte das Treffen CDU-Kreistagsmitglied Natalie Baum, die mit ihrer Familie in Walporzheim wohnt und sich dort auch erneut für den Ortsbeirat zur Wahl stellt. Der Vorsitzende des Kapellenvereins, Werner Schüller, selbst CDU-Kandidat für den Kreistag bei der Kommunalwahl am 9. Juni, führte die Gruppe durch die Geschichte und Entstehung der Kapelle, und würdigte dabei insbesondere die Hilfe von Firmen aus dem süddeutschen Raum, die die Kapelle 2023 gestiftet hatten. Er erläuterte, dass das kleine Gotteshaus dem Heiligen Donatus gewidmet ist, dem Schutzpatron gegen Unwetter, Blitzschlag und Feuer.

„Die Kapelle habe ich mir deutlich kleiner vorgestellt. Ich bin überrascht von ihrer Größe und der Architektur“, kommentierte Guido Ernst. Michael Schneider sagte beeindruckt: „Die Einträge im Gästebuch verdeutlichen auf beeindruckende Weise, dass viele Betroffene der Flut, aber auch Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet hierher kommen, um zu gedenken und zu erinnern.“ Jürgen Schwarzmann brachte die Idee ein, die Flutkapelle in die Publikationen des Flut-Stelenweges, der in den flutbetroffenen Gemeinden errichtet werden soll, einzubeziehen. Diese Initiative fand breite Zustimmung unter den Anwesenden.

Christoph Eudenbach, Kandidat für den Stadtrat, hatte einen Imbiss mitgebracht, der von den Besuchern dankbar angenommen wurde. Bei einem Gläschen Flutkapellen-Wein und Köstlichkeiten vom Altenwegshof genossen die Teilnehmer noch einige Zeit die schöne Aussicht vom Standort der Kapelle über große Teile des Ahrtals. Besonders gewürdigt wurde Willi Beu von der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung für sein Engagement für das gesamte Umfeld der Kapelle.

„Der Besuch der Flutkapelle hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam zu gedenken, aber auch die Menschen im Ahrtal in solch herausfordernden Zeiten zu unterstützen“, sagte Petra Lanzerath. Die CDU im Kreis Ahrweiler ist fest entschlossen, sich auch weiterhin für den Wiederaufbau der beschädigten öffentlichen Infrastruktur, für die Menschen im Ahrtal und für die Stärkung der Gemeinschaft einzusetzen.

Pressemitteilung CDU

im Kreis Ahrweile

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Rhein-Wied-Nachwuchs sammelt Punkte für Team-DM

Neuwied. Die männliche U16 befindet sich gerade bei der Wettsprungkonkurrenz, als sich rund um die Grube auch Athleten aus der älteren Altersklasse versammeln und mit ihrem Anfeuern versuchen, noch den einen oder anderen Zentimeter mehr herauszukitzeln. Der Teamgedanke zählt an diesem Tag im Koblenzer Stadion Oberwerth. Bei kaum einem anderen Leichtathletik-Format spielt das Zusammengehörigkeitsgefühl eine so große Rolle wie beim Teamwettkampf. mehr...

Intensiver Meinungsaustausch

Niederzissen. Zu einem intensiven Meinungsaustausch weilte jetzt Monika Fuhr, die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz, in der ehemaligen Synagoge Niederzissen. Dort nahm sie sich viel Zeit, um mit Brigitte Decker (links) und Richard Keuler (rechts) vom örtlichen Kultur- und Heimatverein, das Haus mit dem weit über die regionalen Grenzen... mehr...

Regional+
 

Fritz-Walter Turnier an der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig

Junge Fußballer fair am Ball

Mendig. Bei herrlichstem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und toller Stimmung fand am 6. Juni in der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig zum 10. Mal das traditionelle Fritz-Walter-Fußballturnier unter der Leitung von Sportlehrer Florian Stein für über 400 Grundschüler und Grundschülerinnen statt. mehr...

Heiliger Antonius zurück in den Pfarrer-Kraus-Anlagen!

Endlich: Er ist wieder da

Koblenz. Zwei Jahre ist es her, dass die Figur des heiligen Antonius Opfer mutwilliger Zerstörungswut wurde. Sie wurde von ihrem Sockel gestoßen und in den Antoniusweiher der Pfarrer-Kraus-Anlagen geworfen. Nach langer Trocknung und aufwändiger Sanierung durch die Restauratorin Susanne Runkel wurde er kürzlich in einer spektakulären Aktion von Denkmalpfleger und Steinmetz Michael Pitack mittels Krans zurück an seinen alten Platz gebracht und fest verdübelt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Täter versteckt Beute in Unterhose

Schwerer Raub in Euskirchen: 39-Jähriger mit Hammer überfällt Apotheke

Täter versteckt Beute in Unterhose

Euskirchen. Zu einem schweren Raub kam es am Mittwoch (12. Juni) in einer Apotheke an der Christian-Schäfer-Straße in Euskirchen-Flamersheim. Ein 39-jähriger Mann betrat gegen 11.45 Uhr mit einem erhobenen Hammer die Apotheke und ging zum Kassenbereich. mehr...

Pkw zerkratzt und Reifen zerstochen

Vandalismus in Vettelschoß: Unbekannte Täter beschädigen Fahrzeug

Pkw zerkratzt und Reifen zerstochen

Vettelschoß. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag einen in der Straße Am Walde in Vettelschoß abgestellten Pkw zerkratzt und den linken Vorderreifen zerstochen. mehr...

Beamtin deckt dreisten Schwindel auf

24-Jähriger versucht Polizei mit falscher Verlustmeldung zu täuschen.

Beamtin deckt dreisten Schwindel auf

Troisdorf. Am Mittwochabend, 12. Juni gegen 21 Uhr erschien ein 24-jähriger Kölner auf der Polizeiwache Troisdorf. Der junge Mann gab an, einen Termin bei seinem Steuerberater in Bonn wahrgenommen zu haben. mehr...

Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können sich bewerben

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Region. „Wer Lust hat, bei einem spannenden und abwechslungsreichen Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt mitzumachen, sollte sich unbedingt für... mehr...

Alexander Weber
folgt auf Werner Spitzley

Neuer Ortsbürgermeister in Ettringen gewählt

Alexander Weber folgt auf Werner Spitzley

Ettringen. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Ettringen aufgerufen, einen neuen Ortsbürgermeister zu wählen. Alexander Weber von der CDU stellte sich als einziger Kandidat zur Wahl. mehr...

Sportwoche des SV Eich

Ein Fest für Sport und Ehrenamt

Eich. Vom 1. bis 7. Juli veranstaltet der SV Eich wieder eine Sportwoche, um die Liebe zum Sport und Ehrenamt zu feiern. Nach der Eröffnung am Montag um 17:30 Uhr auf dem Eicher Horeb mit 30 Litern Freibier... mehr...

Radsportfestival „MyEifelRide“ in Mayen

Am 22. und 23. Juni findet die neue Breitensportveranstaltung des RSC Eifelland Mayen statt

Radsportfestival „MyEifelRide“ in Mayen

Mayen. Nach 40 Jahren Erfahrung mit der klassischen „Eifellandrundfahrt“ geht der RSC Mayen mit dem Radsportfestival „MyEifelRide“ neue Wege und bietet ein modernes Angebot für verschiedene Zielgruppen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service