Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU)

Im Dialog mit Vertretern der Tafeln

Im Dialog mit Vertretern der Tafeln

Die Westerwälder-Landtagsabgeordnete Jenny Groß lud Vertreter der Westerwälder Tafeln zu einem Besuch des Mainzer Landtages ein. Foto: privat

18.01.2023 - 16:27

Westerwaldkreis.Eine demokratische Gesellschaft lebt vom Engagement des einzelnen Menschen bzw. des einzelnen Bürgers. Ob in Parteien oder in den vielfältigen karitativen Organisationen und Hilfsorganisationen, wie den Tafeln, hier Initiative zu zeigen ist unerlässlich.

Dabei ist es auch wichtig, dass sich Parteien und Parlamentarier umfassend über die Arbeit der Hilfsorganisationen und karitativen Einrichtungen informieren. Daher lud die Westerwälder-Landtagsabgeordnete Jenny Groß Vertreter der Westerwälder Tafeln zu einem Besuch des Mainzer Landtages während des Plenums im Dezember ein, um sich über die allgemeine Situation der Tafeln in einer Zeit von Preissteigerungen und Lebensmittelteuerungen auszutauschen.

Die Vertreter der Tafeln nahmen zunächst an der Haushaltssitzung des Landtags teil und erhielten anschließend eine Einführung in Geschichte und Arbeit des Landtages, in der die Wichtigkeit von Besuchen und Kontakten zwischen Parlamentariern betont wurde: Der Landtag als „Haus der Demokratie“ müsse „offen und transparent“ sein. Anschließend fand das Abgeordnetengespräch mit Jenny Groß und den Vertretern der Tafeln statt, die sowohl aus Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wirges und einer Vielzahl weiterer Gemeinden des Westerwaldkreises kamen. Während des Austausches mit der Christdemokratin wurden die Hauptprobleme der Tafeln sichtbar: Einerseits gäbe es aus Sicht der Tafeln zunehmend Probleme mit dem Erhalten von Lebensmitteln, denn zu wenige Supermärkte und Discounter würden Lebensmittel weiterreichen, zum anderen würden Waren gespendet werden, die nicht mehr zu verwenden seien. Jenny Groß berichtete hier von eigenen Erfahrungen und regte Gespräche zwischen der Politik, dem lokalen Handel und den gemeinnützigen Organisationen an: „Allein klare und offene Kommunikation kann einiges bewirken“, sagte sie.

Ein weiterer Themenkomplex des Gesprächs war das Problem der Gewinnung von Ehrenamtlichen, insbesondere der Jüngeren: Die Vertreter und Vertreterinnen der Tafel erläuterten, dass vielfach Arbeitskräfte fehlten und die vorhandenen meist über 65 Jahre alt seien. „Es mangelt an Nachwuchs“, so die Ehrenamtlichen der Tafel. Das Bewusstsein um Präsenz und Wichtigkeit der Tafeln müsse in der Bevölkerung, in den Gemeinden vor Ort erhöht werden, so der Tenor der Landtagsabgeordneten Jenny Groß.

Insgesamt, so die CDU-Abgeordnete und die Tafel-Vertreter, habe der Tag einen guten und interessanten Austausch erbracht, dessen Impulse für die weitere landespolitische Arbeit wichtig seien. Der obligatorische Weihnachtsmarktbesuch im Dezember durfte am Ende des Gesprächs natürlich auch nicht fehlen.

Pressemitteilung des

Büro von Jenny Groß

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service